lefg 276 Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 @Finanzamt Guten Morgen Hermann, ich danke für deinen Rat. Ich werde mir die Einzelheiten mal drucken, archivieren und durch den Kopf gehen lassen. Am Anfang war eine (noch nicht veröffentlichte) Benutzerordnung und dann ein neues Störungsmeldeformular. Das Formular wird den den Usern per Startskript auf den All User-Desktop kopiert. Das sollte normalerweise ausreichen, glaubt man. Aus Erfahrung kenne ich den Spruch, das interessiere nicht, deshalb werde es nicht angeschaut. Ich habe den User schon mal eine Änderungsnachricht über das automatische Öffnen einer Doc-Datei zukommen lasen, das funktionierte auch und erzeugte auch die nötige Aufmerksamkeit. Dann kam mir die Sache mit der Welcome.exe in den Sinn. Möglicherweise steckt da auch mein Basteltrieb mit dahinter ;) . Nun habe ich mich in Richtung Seitenbeschreibung ziehen lassen. Ich glaube, es fängt an mich zu faszinieren. Wollen mal sehe, was wird. wünsche ich einen wunderschönen sonnigen MontagDas kenne ich. :D Einen schönen Tag wünsche ich dir. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 Hallo Humpi, ich glaube, soweit werd ich es nicht treiben. Oder? Da kommt mir ein faszinierender Gedanke. Ich könnte den Usern Infos auch per WGPO zukommen lassen. Dann bräuchte man eine automatische Konfiguration von Microsoft Mail für Outlook. Der Aufwand lohnt sich wohl nicht. Bis jetzt sind das nicht viele Informationen. Man weiss ja aber nicht, was die Zukunft braucht. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 Ich werde erstmal ein Active Destop-Objekt vom Server für den Active Destop laden, das auf Neuerungen wie Benutzerordnung, ... und die dazugehörigen Icons auf dem Desktop hinweist. Nun möchte ich das Icon mit Benennung auf dem Dektop zum Bestandteil der Doc-Datei machen. Das ist jdas aktuelle Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juni 2005 Das Problem wurde durch Verwenden eines Hyperlinks gelöst. Dank & Gruß an alle Beteiligten. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hi, ich habe hier noch was gefunden. Hört sich interessant an: http://www.winforpro.com/windows/scbearb/scbearb.php mfg windoof1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo windoof1, danke für den Tipp. Wäre schön, wenn hinter der Welcome.exe auch eine HTML-Seite stecken würde. Ich werde mir das mal anschauen. Dank & Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hi ******, guter Tip, kann man sich merken, aber für W2K? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Mein Problem ist eigentlich gelöst. Ich habe mit Word eine Seite geschrieben und im HTM-Format in Netlogon gespeichert. Aufgerufen wird die Seite per GPO. Bei Start auf einem Client nimmt die Seite ca. 4/5-Breite des Bildschirmes ein. Ich würde gern eine Breite vorgeben, habe aber noch keine Möglichkeit dafür gefunden. Natürlich kann der User sich das selbst einstellen, so er darum weiss. Wollen mal sehen, wie das jetzige ankommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.