meit 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo! Ich habe einen W2k3 Server (incl. WSUS) mit 2k und XP Clients im Einsatz. Alle 2k Clients und auch der 2k3 Server übernehmen die Einstellungen der GPO und installieren die Updates. An den XP Clients bekomme ich im Log folgende Fehlermeldung (wirklich alle XP Clients): 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Service Main starts 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Using BatchFlushAge = 20878. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Using SamplingValue = 900. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Successfully loaded event namespace dictionary. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Successfully loaded client event namespace descriptor. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Successfully initialized local event logger. Events will be logged at C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\ReportingEvents.log. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Successfully initialized NT event logger. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Successfully initialized event uploader 0. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Reopened existing event cache file at C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\EventCache\{E09ABEFA-A1A4-4BA0-B01C-48D41911BF15}.bin for writing. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Successfully initialized event uploader 1. 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Client call recorder fails to init with error 0x80004015 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 WU client with version 5.4.3790.2182 failed to initialize with error 0x80004015 from component agent 2005-06-22 09:42:18+0200 1224 c98 Failed to initialize WU client: 0x80004015 2005-06-22 09:42:19+0200 1224 c98 WUAUENG ServiceMain exits. Exit code is 0x80004015 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Service Main starts 2005-06-22 09:43:40+0200 2388 960 Failed to get agent interface pointers, hr=80070005 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Using BatchFlushAge = 20878. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Using SamplingValue = 900. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Successfully loaded event namespace dictionary. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Successfully loaded client event namespace descriptor. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Successfully initialized local event logger. Events will be logged at C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\ReportingEvents.log. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Successfully initialized NT event logger. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Successfully initialized event uploader 0. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Reopened existing event cache file at C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\EventCache\{E09ABEFA-A1A4-4BA0-B01C-48D41911BF15}.bin for writing. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Successfully initialized event uploader 1. 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Client call recorder fails to init with error 0x80004015 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c WU client with version 5.4.3790.2182 failed to initialize with error 0x80004015 from component agent 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c Failed to initialize WU client: 0x80004015 2005-06-22 09:43:40+0200 1224 a6c WUAUENG ServiceMain exits. Exit code is 0x80004015 Liegt mein Fehler in der GPO, daß ich den XP Clients was anderes mitteilen muss als den 2k?!? Soweit ich weiß nicht. Schon mal vielen Dank fürs durchlesen! meit Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Liegt mein Fehler in der GPO, daß ich den XP Clients was anderes mitteilen muss als den 2k?!? nö, alle gleich! wurde an den XP´s irgendwas bzgl. UpdateService/Registry/usw.. gedreht? XPAntispy und Konsorten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paffpaff76 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo zusammen, also bei uns im Unternehmen tritt derselbe Fall auf. Die Windows 2000 Clients synchronisieren sich alle korrekt. Jedoch funktionieren die XP-Clients nur nach manuellem Anstoß. Vielleicht hilft ja der Beitrag von TheFlyer im MCSE-Forum. Bei mir klappt das einwandfrei. Ich habe einfach die Dateien * wuauclt.exe * wuaucpl.cpl * wuaueng.dll * wuaueng1.dll * winhttp.dll * wuauserv.dll * wuau.adm aus dem Verzeichnis %windir%\inf bzw. %windir%\system32 von dem WSUS-Server auf die entsprechenden Rechner kopiert, und schon läuft das einwandfrei. Nach dem Einstellen der GPO's noch mit wuauclt.exe /resetauthorization /detectnow den Client anstossen, und schon ist alles in Butter! Bei uns erscheint folgender Code im WindowsUpdate-Log: 2005-06-22 06:59:01 1832 118 Misc =========== Logging initialized (build: 5.8.0.2469, tz: +0200) =========== 2005-06-22 06:59:01 1832 118 Misc = Process: C:\WINDOWS\System32\svchost.exe 2005-06-22 06:59:01 1832 118 Misc = Module: C:\WINDOWS\system32\wuaueng.dll 2005-06-22 06:59:01 1832 118 Service ************* 2005-06-22 06:59:01 1832 118 Service ** START ** Service: Service startup 2005-06-22 06:59:01 1832 118 Service ********* 2005-06-22 06:59:02 1832 118 Agent * WU client version 5.8.0.2469 2005-06-22 06:59:02 1832 118 Agent * SusClientId = 'd46bf771-0677-4b67-bdc0-c99bdbe3408a' 2005-06-22 06:59:02 1832 118 Agent * Base directory: C:\WINDOWS\SoftwareDistribution 2005-06-22 06:59:03 1832 118 Agent * Access type: No proxy 2005-06-22 06:59:03 1832 118 Agent * Network state: Connected 2005-06-22 06:59:03 1832 118 Agent FATAL: Client call recorder fails to init with error 0x80004015 2005-06-22 06:59:03 1832 118 Agent * FATAL: Failed to initialize with error 0x80004015 from component Agent 2005-06-22 06:59:03 1832 118 Service FATAL: Failed to initialize WU client: 0x80004015 2005-06-22 06:59:03 1832 118 Service ********* 2005-06-22 06:59:03 1832 118 Service ** END ** Service: Service exit [Exit code = 0x80004015] 2005-06-22 06:59:03 1832 118 Service ************* Der Update auf WU-Client V6 half bei den XP-Clients mal auf jeden Fall nix. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
meit 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 nein, nichts dergleichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
meit 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 nein, nichts dergleichen. ... war mal wieder einer schneller mit der anwort Zitieren Link zu diesem Kommentar
meit 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 ich habe jetzt mal den ratschlag von TheFlyer ausprobiert ... da geht noch weniger ... also leider auch erfolglos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paffpaff76 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Hei meit, hast du bereits eine Lösung gefunden? Also ich hab mal versucht in der Registry den Key wuauserv zu löschen und anschließend via Ordner %windir%/inf au.inf --> rechte Maustaste --> installieren den Dienst komplett neu zu installieren, jedoch funzt es jetzt auch noch nicht 100% Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
meit 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 nein habe noch keine lösung :( das komische ist, dasss jetzt ein xp client urplötzlich registriert ist, aber keinen bericht abliefert ... ich habe aber überall den gleichen clon drauf!! also bis auf sid ip und pc-namen sind die rechner komplett identisch :shock: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paffpaff76 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo zusammen, hab' die Lösung bei unseren XP-Clients gefunden. Das Problem war, dass die Clients nicht auf die WSUS-Verwaltungs-Site zugreifen konnten. Wir setzen einen SBS 2K3 ein und ich habe den WSUS via Port 8530 installiert. Die Clients hatten keine Möglichkeit ihren Status abzugeben, da http://Servername:8530/ReportingWebService/ReportingWebService.asmx nicht erreichbar war. --> Lösung Sharepoint-Zentralverwaltung und WSUS-Verwaltungssite einrichten. :wink2: Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paffpaff76 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Also so langsam verzweifel' ich hier mit den Kisten. Der Dienst hängt sich trotzdem immer noch auf. :( 2005-06-23 18:50:11 1836 f8 AU # Will interact with non-admins (Non-admins are elevated) 2005-06-23 18:50:11 1836 f8 AU # AU is paused, not initializing any handlers 2005-06-23 18:50:11 1836 f8 AU # WARNING: Exit code = 0x80004015 2005-06-23 18:50:11 1836 f8 AU AU Restart required.... 2005-06-23 18:50:18 1836 f8 Service ********* 2005-06-23 18:50:18 1836 f8 Service ** END ** Service: Service exit [Exit code = 0x240001] 2005-06-23 18:50:18 1836 f8 Service ************* Bin für jeden Tip dankbar. mfg Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo Markus, den Fehler hatte ich auch gerade. Das sich der Dienst nicht starten ließ. Als ich im Dienstmanager mir die Eigenschaften ansah, sah ich folgenden Pfad eingetragen "\SystemRoot\C:\WINDOWS\system32\svchost.exe -k netsvcs". Sieht es bei dir genauso oder ähnlich aus? Ich habe in der Registry den Eintrag ImagePath geändert und den PC rebootet. Gruß Esta Zitieren Link zu diesem Kommentar
hekmek 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, das scheint mir ein Problem des BITS Dienstes zu sein. Hast du in deiner GPO die Dienste konfiguriert? Wenn man per Richtlinie den Status auf automatisch setzt muss man noch "Network Service" hinzufügen,am besten auf Full Access setzten. Unter Windows 2000 gab es diesen Dienst nicht noch nicht, deswegen läuft es da unter dem System account. Das hat sich aber unter Windows XP und 2003 geändert. Grüße hekmek Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 The problem is that you ran the IIS Lockdown tool wich disables .exe files. You need to edit Urlscan.ini to remove .exe from being blocked. After you edit this file, you must restart both IIS and the WSUS server. You can find the Urlscan.ini file in the \WINNT\System32\Inetserv\Urlscan folder on the boot drive of your computer. To edit the Urlscan.ini file 1.Open Urlscan.ini in a text editor. 2.Remove ".exe" from the [DenyExtensions] section. 3.Ensure that the following settings appear under the [AllowVerbs] section: ·GET ·HEAD ·POST ·OPTIONS You can also remove the IIS Lockdown tool but this may delete your IIS configuration. If you do this you will need to reinatall WSUS and any other websites on IIS. Probier mal, sag ma bescheid. ;) Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Paffpaff76 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 Hallo zusammen, konnte mich bisher leider nicht um das Problem kümmern. @xtragood --> Unser SBS 2K3 besitzt leider keine URLSCAN.INI :nene: :nene: @hekmek --> Ich habe die Dienste nicht in meiner GPO. Werde mich mal dahinterklemmen. Danke für eure Tipps! :thumb1: @Esta --> Hallo Esta, ja meine Fehlermeldungen beinhalten auch den von dir erwähnten Code. Und was hast du an der Reg. dann gedreht? Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 Hi, du kannst die Fileextensions auch im IIS konfigurieren. Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.