Geronimo61 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo an alle, ich habe folgendes Problem. Ich möchte die AD Strucktur einer bestehenden W2K3 Domäne in eine neue W2K3 Domäne kopieren. Die zweite Domäne soll als Testdomäne fungieren. Versuche mit LFIDE sind bisher gescheitert. Konnte zwar meine OU's exportieren, aber nicht mehr in die neu Domäne importieren. Hat jemand eine Idee Vielen Dank schon mal für die Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo Geronimo61, von mir ein(nachträgliches) Willkommen am Board. :) Ich empfehle das Active Directory Migration Tool(ADTM). Die aktuelle Version ist 2.x. Ansonsten gibt es IDEAL Migration. Weiter kommst Du mit der Boardsuche und Google. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
morpheus 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Hallo, probiers mal mit dem ActiveDirectoyMigrationTool (ADMT). Allerdings benötigst du eine IP-Verbindung zwischen den Domänen und eine gegenseitige Namensauflösung. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Und sonst gäbe es noch die Möglichkeit, einen neuen W2K3-Server zu installieren und anschliessend ein System-Backup des produktiven Servers einzuspielen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 ... die Möglichkeit, einen neuen W2K3-Server zu installieren und anschliessend ein System-Backup des produktiven Servers einzuspielen. Das ist ja eine wirklich interessante Lösung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Tja, so tue ich es grad im Moment, da ich ein ganzes Firmennetz unter Virtual PC 2004 nachbilden darf. NACHTRAG: Ok, ich sehe den Punkt. Ich bilde eine Domäne unter dem gleichen Domänennamen nach. Geronimo61 meint aber offenbar zwei Domänen mit zwei verschiedenen Namen. Da habe ich zu kurz gedacht. Andererseits - wenn man doch mit der Backup-Lösung fährt und im Prinzip den produktiven Server klont, um ihn nachher auf Windows 2003 heraufzustufen und mit Rendom.exe umzubenennen? Wäre vielleicht einen Versuch wert. Im schlimmsten Fall fällt man dabei ins eiskalte Wasser;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Ich möchte die AD Strucktur einer bestehenden W2K3 Domäne in eine neue W2K3 Domäne kopieren. Die zweite Domäne soll als Testdomäne fungieren.Es geht hier also noch nicht um die Umstellung von 2k nach 2k3 sondern um die Erstellung einer Testdomäne(möglicherweise zur Vorbereitung auf eine Umstellung). Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 @lefg Ja, das habe ich auch so verstanden. Von dieser Annahme gehe ich bei meinen Überlegungen aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2005 Es sieht so aus, als solle die Testdomän mit einem neuen Namen laufen. Es könne es auch eine Testdomän mit dem Originalnamen sein? Was ist das eigentliche Ziel? Ich bin mit der Migration von 2k nach 2k3 nicht vertraut. Ist da eine "einfache" In Place-Migration möglich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Geronimo61 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 @lefg es darf nicht der originale Domänname sein. Ziel ist es, eine Testdomäne zu haben, in der ich möglichst die gleiche Umgebung wie die Produktivumgebung habe. Mfg Geronimo61 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 es darf nicht der originale Domänname sein.Ziel ist es, eine Testdomäne zu haben, in der ich möglichst die gleiche Umgebung wie die Produktivumgebung habe. Ich hatte den Gedanken, kopiere die Systemplatte des DCs, baue die Kopie in den (Standallone)Test-Server ein und mache eine In-Place-Migration/Upgrade auf 2k3. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 @lefg Jetzt wirst Du richtig genial. Der Weg über eine Spiegelung (mit anschliessender Umbennenung derTestdomäne) ist mir gestern auf der Heimfahrt ebenfalls eingefallen. War aber der Meinung, es mit dem Vorschlag eines Backups bereits übetrieben zu haben;-) Was aber noch immer nicht klar ist: Du redest immer von einer Migration von W2K zu W2K3. Die Frage von Geronimo61 bezieht sich jedoch auf das Abbilden einer bereits bestehenden W2K3-Domäne, oder verstehe ich das was falsch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Ich möchte die AD Strucktur einer bestehenden W2K3 Domäne in eine neue W2K3 Domäne kopieren. Die zweite Domäne soll als Testdomäne fungieren. Hallo dmetzger, ich sehe das so: Der TO benötigt eine Testdomän(2k3) mit den AD-Daten einer bereits bestehenden Domän(2k). Die Testdomän soll mit der Mutter weitgehend indentisch und von ihr getrennt sein. Der TO hat versucht die Daten der Mutter per Tool zu exportieren und dem Child zu importieren, ohne Erfolg. Ich habe noch nicht gemacht, kann den Vorgang nicht beurteilen. Das Klonen von Serverplatten oder Serverpartitionen ist mir vertraut, ich habe das mehrere male gemacht mit Ghost. Eine weiter Möglichkeit wäre das Spiegeln mittels HW- oder SW-Raid 1. Nach dem Klonen oder Spiegeln wird die Platte in die HW des Servers für die Testdomän eingebaut und eine Migration/Upgrade nach 2k3 gmacht. Das ist mein Gedankengang. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo Edgar Das soweit ist klar. Aber es gibt in der Frage von Geronimo61 keine W2K-Domäne: Ich möchte die AD Strucktur einer bestehenden W2K3 Domäne in eine neueW2K3 Domäne kopieren. Also kein Upgrade, sondern nur ein Klonen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Das soweit ist klar. Aber es gibt in der Frage von Geronimo61 keine W2K-Domäne: Hallo dmetzger, oha, das ist Blindheit, Vergreisung. Ich sollte mir wohl schon einen Platz im Heim für Gerontopsychatrie reservieren. ;) Ein Bekannter will Ende des Jahre mit dem Bau beginnen. Vorher sollte ich wohl doch den Optiker besuchen. In dem vorliegenden Fall gibt es bei neuer Betrachtung noch eine andere Möglichkeit: Das neue Gerät als zusätzlichen DC in die Domäne integrieren und nach der Replikation wieder davon trennen. Dann müssen noch die FSMO-Rollen übertragen werden. Womit macht man das am Besten? Falls die Testdomän umbenannt werden soll, mit 2k3 ist das möglich. Obacht ist zu geben, falls darauf auch ein Exchange läuft(habe ich das mal gelesen?). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.