bienchen 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo Zusammen, habe ein komisches Problem. Ich habe ein neues Programm! Wenn ich als Admin angemeldet bin läuft alles, als Benutzer aber nicht. Ich habe mit Filemon und Regmon geprüft, was da passiert, wenn der Benutzer das Programm ausführt. Es gab 2 Regestrie wo der Benutzer keinen Zugriff hatte, da habe ich ihn Rechte gegeben, aber es funktioniert trotzdem nicht. Jemand eine Idee? Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 kommt irgendeine fehlermeldung oder startet das programm einfach nicht? geht das programm wenn du dem user adminrechte gibst sowas habe ich auch schon mal mitgemacht, und dann war es eine datei auf laufwerk c: direkt Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo, ich hatte das Problem mit der Einzelplatzversion von Lexware Financial Office auf Domänenrechnern. Eine Recherche ergab, für den den Betrieb des Programms auf einen Einzelplatzrechner seien mindestens Hauptbenutzerrechte notwendig. Es ergaben sich mehrere Lösungsansätze: 1. Registryeinträge und Verzeichnisberechtigung 2. Aufnahme des (global) Domänenbenutzers/Benutzergruppe in die (lokale) Hauptbenutzergruppe am Client 3. Aufnahme des (global) Domänenbenutzers/Benutzergruppe in die (lokale) Hauptbenutzergruppe über die GPO Eingeschränkte Gruppen 4. Beschaffung einer domänenverwendbaren Programmversion Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
bienchen 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo, @madbull Keine Fehlermuldung! Startet alles und dann greift man auf einen externen Gerät (über USB Anschlüss), was Bilder macht und die Bilder müssen dann auf den PC übertragen werden und sichtbar werden. Das passiert nicht. Die Bilder werden zwar Übertragen, weil die in einem Temporären Verzeichnis entstehen, aber die sind so zusagen: nichts geworden. Einfach schwarz! Und die werden im Programm nicht sichtbar. @lefg Hauptbenutzer geht auch nicht. Support sagt, dann müssen Sie das als lokaler Admin machen. Hat mit der Domäne nichts zu tun: Lokale Installation, lokaler Benutzer. Sobald man den in die Gruppe lok. Admins aufnimmt, geht alles. Registryeinträge und Verzeichnisberechtigung schlisse ich schon aus, weil mit denm Filemon und Regmon nichts festgestellt wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 dürfte man auch erfahren um welches programm es sich handelt Hmm also wenn das an keine Berechtigungen liegen soll, aber es als admin funktioniert kann ich mir kein reim darauf machen die letze möglichkeit wäre im falle des misslingens einen start der application über runas und dann im kontext des administrators, denn ein user braucht keine adminrechte Zitieren Link zu diesem Kommentar
anne_03 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Also ich habe das auch schon mit einem Programm gehabt. Ging um Patentrecherche. Wenn ich dem Nutzer für die Installation Admini-Rechte gegeben habe und anschließend wieder genommen habe, lief das Programm mit den Benutzerrechten ohne Probleme. Für diesen Moment der Installation war es aus meiner Sicht kein Problem, die Rechte kurz hoch zu setzen. Programmierer sind auch nur Menschen! Aber ich gebe zu, dass es unschön ist, wenn man solche Programme nur auf diese Weise dem Nutzer zur Verfügung stellen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Hauptbenutzer geht auch nicht. Support sagt, dann müssen Sie das als lokaler Admin machen. war ja klar! immer wieder diese tollen und kompetenten entwickler, die es sich einfach machen wollen!!! im betrieblichen umfeld müsste sich jeder weigern software einzusetzen, die permanent adminrechte verlangt....basta ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
try_to_find 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 war ja klar! immer wieder diese tollen und kompetenten entwickler, die es sich einfach machen wollen!!!im betrieblichen umfeld müsste sich jeder weigern software einzusetzen, die permanent adminrechte verlangt....basta ;-) Kenne das Problem u.a. auch mit Lexware. Schön wäre es wenn man dann einfach sagen könnte: Programm geht nicht -> Programm gibts nicht. Aber leider sieht es in der Realität nicht so aus. Da gibt es dann Abteilungsleiter, GL, usw. , die sagen: Ja wenn es mit Adminrechten läuft, dann müssen die halt die Rechte haben. :( Ich hab es immer soweit eingeschränkt (Domäne), dass ich dann eine eigene Gruppe für die Benutzer dieser Programme gemacht habe, die dann ein den entsprechenden lokalen Gruppen eingetragen sind. Dann hat wenigstens nicht gleich jeder Domänen Benutzer Admin Rechte auf der Kiste. Zusätzlich gab es dann strikte Einweisung in das was zu tun und zu lassen ist! Es wurde klargemacht, dass nicht alles was der Rechner mitmacht (Installation von irgendwas usw.) auch erlaubt ist. Das verknüpft mit entsprechenden Maßnahmen bei Missachtung und ggf. einschränkete GPO habe bisher immer geholfen. Im Prinzip ist es aber ein unschöner work around und keine Lösung des eigentlichen Problems. Das Run As hilft auch nicht immer, da dann oft auch Unterprogs gestartet werden, die dann nicht mehr im RunAs Kontext laufen. Am liebsten würde ich solche Software auch gleich dem Hersteller wieder in die Hand drücken und sagen: Mach erstmal vernünftig Deinen Job und dann setzen wir es vielleicht ein. Aber das ist genauso wie eine Welt ohne DAU's: Nur ein schöner Traum... try_to_find Zitieren Link zu diesem Kommentar
bienchen 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 die letze möglichkeit wäre im falle des misslingens einen start der application über runas und dann im kontext des administrators, denn ein user braucht keine adminrechte das geht nicht, weil das Programm alst Unterprogramm aus einem anderen Programm gestartet wird Wenn ich dem Nutzer für die Installation Admini-Rechte gegeben habe und anschließend wieder genommen habe, lief das Programm mit den Benutzerrechten ohne Probleme. Für diesen Moment der Installation war es aus meiner Sicht kein Problem, die Rechte kurz hoch zu setzen. Programmierer sind auch nur Menschen! Aber ich gebe zu, dass es unschön ist, wenn man solche Programme nur auf diese Weise dem Nutzer zur Verfügung stellen kann. Das probiere ich aus. Und melde mich dann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Das probiere ich aus. Und melde mich dann. das hilft event. bei der Installation, aber du hast du die applikation schon installiert..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
bienchen 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 das hilft event. bei der Installation, aber du hast du die applikation schon installiert..... trotzdem probiere ich das. Bei Sync. Software von Palm ist genau das gleiche, man muss das mit dem Benutzer Installieren, mit dem man syncen will, sonst ist ein ähnlichen Fehlerbild. Kann aber erst heute nachmittag testen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cosi 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Das wird sehr wahrscheinlich alles nichts bringen. Ich ärgere mich schon ne lange Zeit mit einigen Siemens Programmen rum, die ohne lokale Admin Rechte einfach nicht laufen. Nichts hat bissher geholfen und ich kann nur an das Gewissen der User appelieren, diese Rechte nicht zu missbrauchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gill Bates 11 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 Hallo, hatte schon einige Programme, wo einfach nur vom Admin die HKCU\Software\???? exportiert und beim User importiert habe. Dann lief es reibungslos. Auch schauen ob der User auf das Installationsverz. ändern Rechte hat. Oft hilft auch mal nur das lokale Benutzerprofil zu löschen und sich neu anzumelden. Einzige Ausnahme wo ich bisher hatte: Siemens WinCC mit SP3, wo alles nicht geholfen hat. Ciao Gill Bates Zitieren Link zu diesem Kommentar
try_to_find 10 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2005 [...] Ciao Gill Bates Na wenn die Info von Gill Bates persönlich kommt, dann muss es ja klappen! :D :D :D ;) Ich werde das mal bei meinen "Sorgenkindern" bei Gelegenheit ausprobieren. Danke für den Tip try_to_find Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cosi 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Genau diese Programme verursachen mir die Kopfschmerzen. Da wären WinCC 6.0 SP3 oder Step 7 5.3. Wenn dazu mal wer ne Lösung findet, hier posten:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.