lefg 276 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Kenne das Problem u.a. auch mit Lexware.Hallo, da ist mir das Problem auch begegnet. Da wir ein Schulungsunternehmen sind und Lexware zur Schulung einsetzen, kostete uns die Beschaffung der Professional-Version keine Lizenzgebühren. Die ist von der Einschränkung nicht betroffen. Dies als Tipp, falls eine gleichartige Situation vorliegt. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
harzhobbit2003 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, @try_to_find: Bei Lexware, speziell Quicken Deluxe, hatte ich das gleiche Problem. Mit meinem User, der normaler Benutzer ist, lief das Programm nicht. Erst nach langem Suchen in gewissen Foren habe ich dann eine Lösung gefunden. Es mussten einige Einträge in der Registry gemacht werden, und Berechtigungen für den Programmordner mussten geändert werden. Dann lief es ohne Probleme. Bei Lexware scheinen sie die Programme nur mit Admin-Rechten zu testen :mad: :mad: Gruß harzhobbit2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Bei Lexware scheinen sie die Programme nur mit Admin-Rechten zu testen Hallo, Meine Einschätzung: Das wurde bewusst so eingerichtet. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hi, ich hatte das Problem auch mit Lexware. Ein Anruf bei der Hotline und die haben mir eine Anleitung geschickt, wie auch der "normale" User Lexware benutzen kann. Und er kann. ;-) Bei anderen Programmen gab es die Auskunft, nur mit Adminrechten. Die gehen einfach davon aus, das privat sowieso 99% als Admin arbeiten. Nachvollziehbar ist das für mich nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Evtl spuckt dir auch der windows Bilderfassungdienst in die Suppe. Hatte grad bei einem Kunden das Problem, das ein Benutzer nicht scannen konnte, der admin aber ohne Probs. Nachdem wir den Bilderfassungsdienst deaktiviert hatten gings auch als Benutzer. Zitieren Link zu diesem Kommentar
harzhobbit2003 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hi,ich hatte das Problem auch mit Lexware. Ein Anruf bei der Hotline und die haben mir eine Anleitung geschickt, wie auch der "normale" User Lexware benutzen kann. Und er kann. ;-) Bei anderen Programmen gab es die Auskunft, nur mit Adminrechten. Die gehen einfach davon aus, das privat sowieso 99% als Admin arbeiten. Nachvollziehbar ist das für mich nicht. Für welches Programm von Lexware und was muss man umstellen, damit es ohne Adminrechte funktioniert. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich zuviele Berechtigungen freigegeben habe. Gruß harzhobbit2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hi harzhobbit2003, bezog sich bei mir auf die Lexware Classic Programme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, ich habe mal eine alte Quelle zu dem Problem mit Lexware Financial Office aufgemacht. http://www.sonderhomepage.de/home/?txt_id=155 Installation: Voller Funktionsumfang nur bei Anmeldung als Administrator?Beitrag von: Lexware Dokumenten-ID: 155 Letzte Änderung: 2004-09-22 Beschreibung: Das Programm funktioniert als "Benutzer" nicht richtig. Wenn ich mich als "Administrator" anmelde, gibt es hingegen keine Probleme. Ursache: Einige Aufrufe benötigen Schreibrechte in der Registry, die Sie - in der Tat - mit "Benutzer" -Rechten nicht haben. Lösung: Sie können das Problem aber lösen, indem Sie entweder die Benutzer zu Hauptbenutzern "befördern", oder Sie den Schlüssel HKLM\Software\Lexware sowie den Schlüssel HKLM\Software\BTrieve Technologies für jeden Benutzer mit Schreibrechten freigeben. ACHTUNG!!! Änderungen an der Registry greifen direkt in Ihr Betriebssystem ein. Nehmen Sie Änderungen daher äußerst sorgfältig vor. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder beauftragen Sie jemanden, der sich damit auskennt!!! Melden Sie sich als Administrator am Rechner an. Rufen Sie über Start / Ausführen "Regedt32.exe" auf. Gehen Sie in den Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ Leware und klicken den Zweig 'Lexware' an, sodass dieser markiert ist. Rufen Sie in der Menüleiste 'Sicherheit' den Menüpunkt 'Berechtigungen' auf. Markieren Sie die Checkbox 'Berechtigungen in allen bestehenden Teilschlüsseln ersetzen. Klicken Sie 'Jeder' an. Ändern Sie die Zugriffsart auf 'Vollzugriff' und Bestätigen Sie mit OK. Wiederholen Sie die Punkte 2-4 für den Zweig HKEY_LOCAL-MACHINE \ Software \ BTrieve Technologies. Außerdem benötigen die beiden Dateien "mkdemsg.log" und "mkdewe.trn" (zu finden im Verzeichnis C:/Windows bzw. C:/WinNt) für diesen Benutzer Vollzugriff. Die Vollzugriffs-Berechtigung für das Programm- und Datenverzeichnis für diesen Benutzer versteht sich von selbst. Danach sollten die Fehlermeldungen - wenn Sie sich danach wieder ohne Administratorrechten anmelden - nicht mehr auftreten Bei XP habe ich dann noch auf das Verzeichnis Lexware dem Jeder Vollzugriff gegeben Zitieren Link zu diesem Kommentar
harzhobbit2003 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Hallo, ich habe mal eine alte Quelle zu dem Problem mit Lexware Financial Office aufgemacht. http://www.sonderhomepage.de/home/?txt_id=155 Bei XP habe ich dann noch auf das Verzeichnis Lexware dem Jeder Vollzugriff gegeben Ich habe nur der Gruppe Hauptbenutzer Vollzugriff auf das Verzeichnis Quicken gegeben. Gruß harzhobbit2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Ich habe nur der Gruppe Hauptbenutzer Vollzugriff auf das Verzeichnis Quicken gegeben. Es war immer von Adminberechtigung die Rede, die der HBG ist ausreichend. Kann in einer Domäne über GPO Eingeschränkte Gruppen realisiert werden(jedenfalls bei LW Finanial Office). Zitieren Link zu diesem Kommentar
bienchen 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 Evtl spuckt dir auch der windows Bilderfassungdienst in die Suppe. Hatte grad bei einem Kunden das Problem, das ein Benutzer nicht scannen konnte, der admin aber ohne Probs. Nachdem wir den Bilderfassungsdienst deaktiviert hatten gings auch als Benutzer. Hallo, vielen Dank, das muss ich ausprobieren. Die Neuinstallation mit dem User-Account hat nichts gebracht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.