dralala 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, hab eine AG mit 5 WIN2K PCs. Auf einem habe ich unter "Richtlinien für lokaler Computer/Computerkonfig./Win.Einstellungen/Skripts-->Herunterfahren eine Batchdatei eingefügt. Diese soll zwei andere PC's in der AG automatisch herunterfahren, wenn mein Rechner heruntergefahren wird. Manuell funzt die Batch auch. Es funktioniert auch als Admin unter Benutzerkonfig./..../Skripts-->Abmelden. Warum funktioniert es nur wenn der Admin sich abmeldet und nicht wenn der PC herunterfährt. Mit einem anderen User funktioniert es auch nicht, weder unter Skripts/herunterfahren noch unterSkripts/abmelden. need help, thanks Zitieren Link zu diesem Kommentar
CoolAce 17 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 :cool: Hy, denk das die User Rechte dafür zu wenig sind um die gewünschten Skript Operationen auszuführen. Was passiert wenn du unter User Account ausführst ? Gibt es irgenwelche GPOs die dem User verweigern Skripte auszuführen ? Gruß CoolAce Zitieren Link zu diesem Kommentar
dralala 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo, der Admin hat Vollzugriff. Das Skript wird ja beim abmelden unter Admin ausgeführt nur nicht beim herunterfahren. Die anderen Rechner sollen ja nur herunterfahren wenn ich meinen abschalte und nicht bei einem Benutzerwechsel! Weitere GPOs gibt es nicht. warum wird das Skript beim herunterfahren nicht einmal übers Adminkonto ausgeführt??? Gruß MK Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo dralala, dein Script in der GPO wird beim Herunterfahren vom "Local System account" ausgeführt. Und dieser Account hat logischerweise nicht das Recht deine anderen PC's herunterzufahren. Warum änderst du dein Script nicht wie folgt ab: - Shutdown der remote-Rechner - Shutdown des lokalen Rechners Und dann eben zum herunterfahren nur noch dieses Script benützen ... P.S.: Damit das Script auch unter deinem Benutzeraccount funktioniert, muss der natürlich auch auf den Remote-Rechnern angelegt sein, und das Recht haben die Rechner remote herunterzufahren (... siehe GPO ...) ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dralala 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 HI, vielen Dank für Deine Hilfe. Nur die Batchdatei auszuführen wäre eine Möglichkeit. Die Rechner steuern einen Maschinencenter (Fräse, erodiermaschine,..) und der Rechner der remote heruntergefahren wird, wird komplett über VNC bedient. Sollte der Maschinenbediener den Hauptrechner dann ordentlich über Start/Herunterfahren die machine herunterfahren und dann den Hauptschalter der Maschine ausschalten, dann wird der remote PC mit gekillt, da dieser auch an der Spannungsversorgung der Maschine hängt. Dies passiert dann nur wenn der Bediener den Hauptrechner nicht über die Batchdatei herunterfährt. Wird der Hauptschalter wieder eingeschaltet, so fährt der remote PC durch eine entsprechende BIOS-Funktion wieder hoch. Kann man dem "Local System Konto" sagen das er den shutdownbefehl ausführen darf, bzw. dem remotePC sagen das das "Local System Konto" von PCX den Rechner runterfahren darf??? Wäre natürlich schon wenn der Vorgang automatisch über Start/herunterfahren funktionieren würde !!! Oder irgend eine andere Idee??? 1000dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
master-obi-wan 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 Hallo dralala, ich würde das wie schon geschrieben über eine vom Benutzer ausgelöste Batch lösen. Wenn du Bedenken hast, dass der Mitarbeiter den Rechner nicht immer mit der Batch runterfährt, dann blende ihm doch einfach den "Beenden - Button" in der Taskleiste aus ... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
dralala 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Hi master-obi-wan, hast wirklich super weitergeholfen und bin total begeistert :jau: von der schnellen Hilfe, hab nämlich zuvor Stunden getestet und gegrübelt. Werde deinen Vorschlag auch in die Tat umsetzen. Leider hänge ich schon wieder. Wo gebe ich einem User die Berechtigung ein System remote herunterzufahren. Ist es in den Gruppenrichtlinien unter Computerkonfiguration/WIN-Einstellungen/Sicherheitseinst./loakle Richtlinien/Zuweisen von Berechtigungen/Erzwingen des Herunterfahrens von einem Remotesystem aus??? Hab ich schon versucht, da kommt immer Zugriff verweigert. Und wenn es das ist, kann man den Rechner dann nicht mehr manuell herunterfahren??? Ist es dann zwingend Notwendig den PC remote herunterzufahren??? Danke Gruß aus dem Siegerland Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 hab eine AG mit 5 WIN2K PCs. Auf einem habe ich unter "Richtlinien für lokaler Computer/Computerkonfig./Win.Einstellungen/Skripts-->Herunterfahren eine Batchdatei eingefügt. Hallo, Wie sieht denn die Batch aus, welcher Befehl wird zum Shutdown benutzt? Wurde da mal ein Pause eingebaut die Option Sichtbar ausführen aktiviert und der Vorgang beobachtet? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Mit einem anderen User funktioniert es auch nicht, weder unter Skripts/herunterfahren noch unterSkripts/abmelden. Sind dazu auf dem remote zu steuerndenden Rechnern identische Benutzerkonten vorhanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Warum funktioniert es nur wenn der Admin sich abmeldet und nicht wenn der PC herunterfährt. Da gibt es keinen Benutzer mehr, der die fernen Systeme herunterfahren könnte. Benutzername und Kennwort könnten optional beim Shutdown/psshutdoen-Befehl in der Batch angegeben werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dralala 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Hallo, identische Konten sind auf beiden PC's vorhanden. Die Batch sieht so aus: shutdown -s -m \\PC1 -t 0. Skripts sollten sichtbar ausgeführt werden, aber da kommt nichts, da ja die Skripts in Computerkonfiguration\....\Skripts?herunterfahren von einem "Local System account" ausgeführt werden. Kann ich einen Benutzer+Passwort in den Befehl einfügen und wird die Batch dann auch unter "Local System account" ausgeführt. Wo gebe ich einem User das Recht das System remote herunterzufahren???? MfG dralala Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Hallo, da das Ausführen der Batch beim Herunterfahren in deinem Falle nicht zu beobachen ist, kommt mir der der Verdacht auf, sie werde überhaupt nicht gestartet. Die Batch ist ein eingebunden in der lokalen Gruppenrichtlinie, Computerkonfiguratin, Skripts, Herunterfahern? Das sichbare Ausführenn ist aktiviert in Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, System, Skripts, Skripts zum Herunterfahren sichtbar ausführen? In der Batch steht in der ersten Zeile Pause? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dralala 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Hallo, korrekt bis auf pause, das hab ich nicht dort stehen. Inzwischen hab ich das Problem das der remote-PC gegen ein Dell mit WIN XP-Prof. ausgetauscht wurde. Sobald ich den Befehl shutdown -s -m \\PC1 manuell beim WIN2K-Rechner über die Konsole ausführe, kommt Zugriff verweigert. Beide Konten sind gleich, mit Administratorrechten. Bei 2K Rechnern funktionierts. Was bewirkt "pause" in der Batchdatei! Thank you Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 Was bewirkt "pause" in der Batchdatei! Pause ist Pause, die Batch wird angehalten und geht beim nächsten Tastendruck weiter. Damit kann man also gezielt einen Stop einbauen und bei sichtbarer Ausführung den bisherigen Ablauf begutachten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dralala 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 Hallo, hab jetzt eine Batchdatei die erst den Remote PC(WINXP) und dann den den Hauptrechner (WIN2K) herunterfährt. psshutdown -u Administrator -p password -s \\192.168.0.101 -t 0 psshutdown -u Administrator -p password -s -t 0 Der XP-Rechner fährt wie gewünscht herunter wenn ein Benutzer angemeldet ist. Der WIN2K-Rechner fährt nur herunter wenn man als Admin oder ein Benutzer mit Adminrechten angemeldet ist. Bin ich als normaler Benutzer angemeldet, kommt die Meldung das nicht die erforderlichen Rechte vorhanden sind. Wie gebe ich einem Benutzer die Rechte das eigene System (WIN2K)über shutdown herunterzufahren ??? Danke für Eure Hilfe! dralala Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.