Herbert Leitner 10 Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2005 Hallo! Ich habe hier eine Menge an selbstgebrannten DVD-R die ohne Progleme geschrieben wurde, aber sich nun nicht mehr lesen lassen. Auf den DVDs sind (meine) Bilder und Videos. Wenn ich diese einlese, dann beginnt nach ein paar MB das Laufwerk immer langsamer zu werden, bis es schließlich ganz abbricht. Ich habe die CDs mit zwei verschiedenen Brennern (LiteOn und LG-Electronics) gebrannt, und dafür Nero 6.6.x.x verwendet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie komme ich wieder an die Daten? Dank und Gruß! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2005 Ich habe hier eine Menge an selbstgebrannten DVD-R die ohne Progleme geschrieben wurde, aber sich nun nicht mehr lesen lassen. Auf den DVDs sind (meine) Bilder und Videos. Wenn ich diese einlese, dann beginnt nach ein paar MB das Laufwerk immer langsamer zu werden, bis es schließlich ganz abbricht. Ich habe die CDs mit zwei verschiedenen Brennern (LiteOn und LG-Electronics) gebrannt, und dafür Nero 6.6.x.x verwendet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie komme ich wieder an die Daten? Dank und Gruß! Hallo, die Probleme das Brenner und DVD´s "passen" müssen ist bereits seit längerem bekannt (siehe dazu diverse Artikel in der C´T unter anderm in der neuen Ausgabe 14). Es ist immer ratsam nach dem Brennen einen Lesetest durchzuführen. Nero liegt ein solches Tool bei. Die Ergebnisse sind zwar nicht so genau, wie diese aus einem entsprechenden Testlabor, aber es läßt sich auf jeden Fall eine Tendenz erkennen - und diese gilt es zu nutzen. Wenn Du an Deine Daten noch herankommen möchtest/mußt, so kann ich Dir den ISOBuster empfehlen, sowie das Tool "CD/DVD Diagnostic". Letzteres liegt - man möge mir verzeihen - der aktuellen (07.2005) Chip als Vollversion bei. Jedoch habe ich mit dem ISOBuster bereits einige CD´s und DVD´s wieder ihrer Daten entledigen können. Mit CD/DVD Diagnostics steht der Härtetest noch aus (zumindest meiner). Wenn Du weitere Fragen hast, dann nur zu... Hope this helps... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 26. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juni 2005 Hallo, die Probleme das Brenner und DVD´s "passen" müssen ist bereits seit längerem bekannt (siehe dazu diverse Artikel in der C´T unter anderm in der neuen Ausgabe 14). Hallo! Könnte das ein thermisches Problem sein? Die ersten Daten / die ersten paar MBs lassen sich ganz normal lesen. Vielleicht wurde der Brenner beim Schreiben zu heiß? Oder ist das eher nicht wahrscheinlich? tsk! herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 hallo herbert, würde dir auch isobuster empfehlen. alternativ würde ich es mal mit dd versuchen... viel erfolg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 hallo herbert,würde dir auch isobuster empfehlen. alternativ würde ich es mal mit dd versuchen... viel erfolg Hallo! IsoBuster meldet nur einen Lesefehler, ohne mir zu sagen, was nicht in Ordnung ist, bzw. mir weitere Informationen gibt! Dank Dir! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 Entweder die Scheiben sind der Sone ausgesetzt gewesen, dann verlieren die langsam die Schutzschicht und werden transparenter. Oder dein Brenner läuft aus der Spur. An einem anderem DVD testen, deiner Beschreibung nach gibts massiv Lesefehler, deswegen wird das LW langsam. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 Hallo, da er, wie beschrieben mit zwei verschiedenen Brennern DVD´s erstellt hat, erscheint mir unwahrscheinlich, dass das gleich Fehlermuster gleichzeitig auftritt. Das die Schutzschicht "transparenter" werden kann ist mir neu. In aller Regel wird die DVD "blind" und der Refektionsgrad sinkt. Erwärmung sorgt für ein "verziehen", da die Schichten (die DVD besteht ja aus mehreren Lagen) unterschiedlich ausdehnen/zusammenziehen, was dann für Probleme sorgen kann. Typisch ist auch verschmutzen und verkratzen (Verschmutzung laäßt sich mit handwarmen Wasser und Spüli beseitigen...) @Herbert Leitner Klar kann das auch ein termisches Problem sein, jedoch, wie bereits beschrieben, erscheint mir das eher unwahrscheinlich (aber ich war ja nicht dabei). Sicher kann ISOBuster keine Wunder vollbringen. Aber es gehen Dir nicht alle Daten übner den Jordan. Wenn einzele Blöcke nicht lesbar sind, haben sich vielleicht einzelne Daten für immer verabschiedet, je nach Beschädigung sollte da dennoch einiges herauszuholen sein. Einfach mal öfter den "Wiederholen" Button drücken.... Wenn etwas, da optisch, definitiv nicht zu lesen ist, dann ist da leider nix zu machen. Es soll zwar forensische Programme geben, aber, ich habe eines gesehen/getestet, mit sehr zweifelhaftem Erfolg. Steige bei solchen Daten auf DVD-RAM um, alles andere beinhaltet einfach ein zu großes Risiko. Mag ja etwas teurer sein, lohnt sich aber auf alle Fälle. Und man hat Jahre später noch Freude dran. Ich selber kaufe KEIN Gerät welches DVD-RAM nicht unterstützt. Für mich ist DVD-RAM DAS DVD-Medium schlechthin... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.