alieG 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Ich habe ein kleines bzw großes Problem! :( Ich habe einen TS und DC in einer Testumgebung mit Citrix Presentation Server am laufen. (nur Testumgebung). Folgendes Problem: Ich kann mich an der Domäne normal anmelden, aber ich kann keine Remoteverbindungen starten!! (egal ob Citrix oder Remotedesktop, nur als admin sind alle Verbindungen möglich) Fehlermeldung: "Sie müssen über die Zugriffsberechtigung für Terminalserverbenutzer auf diesem Computer verfügen, um sich remote anmelden zu können." Hat jemand eine Ahnung wie ich die passenden Benutzerrechte bekomme? danke schon mal im vorraus grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
dasjonken 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Wenn du eine W2K oder W2K3 Domaene hast, musst du in Active Directory bei dem Benutzer in der Registerkarte Terminal Server Profile den Haken setzen, dass er das auch darf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
alieG 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 wo finde ich diese registerkarte genau? gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
dasjonken 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Active Directory Benutzer und Computer oeffnen, den Benutzer doppelklicken und dann die Registerkarte Terminal Service Profile oeffnen, unten den Haken setzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
alieG 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 da gibt es nur eine registerkarte "terminaldienstprofil" und dort kann man nur ein hacken für "Anmeldeberechtigung für diesen benutzer für alle terminalserver verweigern" setzen! gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
dasjonken 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Sorry, ich habe hier nur die englische Version, deswegen stimmt der Name nicht so ganz. Was fuer eine Domaene ist das denn? W2K oder W2K3? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Du brauchst eine Richtline mit einem speziellen Benutzerrecht, da das ein DC ist ! Entweder eine Richtlinie auf der OU Domain Controllers oder die lokale Richtlinie auf dem DC (besser das erstere). Unter Computerkonfiguration\Windows Einstellungen\Lokale Richtlinen\Benutzerrechte das Recht "Anmeldung am Terminalserver zulassen" gizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Bei Windows 2003 Terminal-Server kannst Du die Gruppe Domänen-Benutzer in die lokale Gruppe Remotedesktop-Benutzer hinzufügen. Wenn dies für alle TS gelten soll, fügst Du die Domänen-Benutzer in die AD-Gruppe Remotedesktop-Benutzer. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Reicht bei einem DC nicht, zusätzlich braucht man das von mir beschriebene Recht ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
dasjonken 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Ach das laeuft alles auf einem Server? Das war mir doch glatt entgangen. Na dann hat grizzly natuerlich Recht, denn ein normaler Benutzer darf sich nicht auf einem DC anmelden. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Hi, für mich geht aus dem ersten Beitrag nicht hervor, daß sich beides auf einer Maschine befindet. Aber auszuschließen ist es auch nicht :) Falls es so sein sollte gebe ich grizzly natürlich Recht. Warten wir mal auf Antworten... Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
alieG 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Die Berechtigungen sind alle vorhanden die Ihr beschreibt! Ich glaube es hat etwas mit Remoteverwaltungsmodus und Kontenoperatoren vom Terminaldienst zu tun. (hab ich gerade erfahren :cool: ) Ich weiss nur nicht genau wo ich das ändern kann! unter win2000 wäre es: In der Systemsteuerung - Software - Windows Komponenten hinzufügen - Terminaldienste -> auf Weiter klicken, da zeigt er die aktuelle Konfiguration an. Füg einfach die entsprechenden Benutzer in die Gruppe "Kontenoperatoren" hinzu und dann geht die Geschichte! gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
alieG 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 es läuft alles auf einer Maschiene! (nur Testumgebung) Ich habe zwei rechner zur Verfügung: 1 Server mit Win2003 Server Enterprise Edition und 1 Client mit WinXP Professional grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 ... dann befolge die Anweisungen von grizzly... Dann sollte es funzen. Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
alieG 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Die Rechte die grizzly beschreibt sind bei mir vorhanden! Trotzdem noch gleicher Fehler! :( gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.