Tobi 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Hi, also wir (aus der EDV) wollen demnächst unsere NT4 Domäne durch eine AD ersetzten. Leider spielen da unsere Geschäftsführer nicht so ganz mit. (Kostengründe und so) Jetzt sind wir drauf und drann Gründe zu sammeln, die für eine Ablösung einer NT4 Domände sprechen. Um sie doch noch zu überzeugen :D :D Währe super wenn ihr hier welche posten würdet!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Da gibt es viele. Aus Zeitgründen poste ich mal einen (die anderen den Rest :D ): Kein Support mehr von Seiten Microsoft, auch keinen erwiterten mehr seit diesem Jahr. D.h. auch keine SPs mehr (gilt schon länger, Patches usw. ?!?!) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Da gibt es viele. Aus Zeitgründen poste ich mal einen (die anderen den Rest :D ): Tja, der wirklich entscheidende steht schon da :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Ein anderer Grund wäre noch die Anzahl der User, aber das kommt wohl erst bei wirklich GROSSEN Implementierungen zum Tragen. Wir haben auch in diesem Jahr aus dem schon von Grizzly genannten Grund die Umstellung von NT4 Domain nach AD durchgeführt bzw. haben das für eine Domain noch zu tun. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Der Begriff wurde in einem anderen Thema schon als Killerargument genannt: Serverkonsolidierung! W2K3-Server sind leistungsfähiger, es braucht also weniger davon, sie sind einfacher und kostengünstiger zu verwalten, sie erlauben die Automatisierung vieler Vorgänge (weniger Personalaufwand). Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Was spricht für W2k3: - höhere Sicherheit (spart Arbeit im GAU-Fall) - höherer Funktionsumfang (spart vielleicht 3rd-Party) - einfachere Administration (spart wiederum Kosten!) - technologisch aktuell Vergleiche es mit einem Auto: NT = Käfer W2k3 = aktuelles KFZ Verzichtet Dein Chef auf ABS, ESP, elektr. Fensterheber, Servolenkung etc.? grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Verzichtet Dein Chef auf ABS, ESP, elektr. Fensterheber, Servolenkung etc.? Oouuhhh, der Vergleich hinkt aber ;) Denk mal an die gelegentlich auftretenden elektronischen Probleme durch die zig Zusammenhänge der STeuergeräte, die selbst die Ingenieure manchmal nicht so recht durchschauen und durch die immer wieder unerklärbare Phänomene (totaler Stillstand) zustande kommen. (Besonder BMW und Mercedes, aber auch Ford, Opel usw., siehe Berichte Autobild und andere) Dann lieber Käfer, da weiss ich, wo ich Hand anlegen kann (und darf) :D Aber sonst hast du natürlich Recht. :wink2: Grüße olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Oouuhhh, der Vergleich hinkt aber ;) klar, das verstehen die Chefs aber. komm denen mal mit Volume Shadow Copy ;) Denk mal an die gelegentlich auftretenden elektronischen Probleme durch die zig Zusammenhänge der STeuergeräte, die selbst die Ingenieure manchmal nicht so recht durchschauen und durch die immer wieder unerklärbare Phänomene (totaler Stillstand) zustande kommen. (Besonder BMW und Mercedes, aber auch Ford, Opel usw., siehe Berichte Autobild und andere) Ketzerische Frage: Ist das bei Windows anders? Zumindest brauche ich für unerklärbare Phänomene nicht weit suchen. Das Board hier bietet eine Menge davon ;) Dann lieber Käfer, da weiss ich, wo ich Hand anlegen kann (und darf) :D ACK, das fand ich bei meinen 3 Krabbeltieren auch am Besten :D grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
TobiasNYSE 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Eines der größeren Gegenargumente ist bei uns die fehlende USB unterstützung von NT4.0 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Workaholic4u 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 klar, das verstehen die Chefs aber. komm denen mal mit Volume Shadow Copy ;) Ketzerische Frage: Ist das bei Windows anders? Zumindest brauche ich für unerklärbare Phänomene nicht weit suchen. Das Board hier bietet eine Menge davon ;) Hallo? Meistens sind es doch echt die Bediener die Windows oder Active Directory falsch bedienen... mir ging es auch schon des öfteren so, das ich absolut keinen Sinn in bestimmten fehlern gesehen habe... aber irgendwann drauf gestossen bin, das ich etwas falsch gemacht habe... besonders die Zertifizierung bewart mich nun vor solchen Fehlern... seid dem ich das gemacht habe habe ich viel weniger Probleme weil man einfach weis was dahinter steckt (Active Directory usw...) Muss man immer gleich auf Windows rum hacken? Ich kenne dutzende von Leuten die meiner Meinung nach keine Ahung von Windows usw. haben oder Active Directory und die es bei jeder Gelegenheit schlecht machen müssen weil Sie meist nur nicht die Hintergründe oder die funktion verstehen. Also meiner Meinung nach lässt sich mit Active Directory und Gruppenrichtlinien in Verbindung mit XP Clients erheblich die arbeit erleichtern... das habe ich deutlich nach unserer Migration gemerkt... vorher mussten wir immer jemand rumschicken der bei rund 300 Clients per Hand Service Packs installiert oder irgendwelche Einstellungen am System vornimmt. OK, es gabt den systemrichtlinien editor... aber das ist doch nicht das wahre... Nun kann ich das von Zentraler Stelle mit Hilfe der Gruppenrichtlinien abfangen... Eine Richtlinie oder mehre Richtlinien gelten für einen oder mehrere Clients. XP läuft viel stabiler und performanter als NT4. Ich kann mich dippas vergleich nur anschliessen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Muss man immer gleich auf Windows rum hacken? Nein, ich atme vorher nochmal tief durch :D:D Hast aber Recht ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Stimmt das eigentlich das der Source Code von NT nun frei zugänglich ist??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Stimmt das eigentlich das der Source Code von NT nun frei zugänglich ist??? Wäre mit auf legalem Weg neu. Höchstens für ausgewählte Großkunden und dann für XP und 2003. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
sash_mich 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Gutes Argument ist auch "Wenn ein neuer Virus auftaucht und unser Netzwerk Infiziert wird von Microsoft kein Patch mehr Geliefert....No support"!! und dann steht das Netzwerk ein paar tage lang still...können wir uns das leisten?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 hi, solche chefs verstehen nur ein Argument zur Einführung neuer Techniken: Kosteneinsparung!! wobei Personaleinsparung in der IT sehr gut gut ankommt. Besonders wenn externe Berater (und seien es nur Vertriebsfuzzis irgendwelcher MS-Partner) zur Entscheidungsfindung hinzugezogen werden, ist dieses Argument garantiert ganz oben (security, support,...wen kümmerts?? ) Versteh das ein bischen als Warnung für deine Argumente...einige eurer IT-Leute würden wahrscheinlich Einfluss, Verantwortung etc. gewinnen, aber einige werden evtl. ziemlich verlieren. cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.