docmartin 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Hallo allerseits, ich habe bei einem Kunden in einer Domäne auf 2 Win2k-Rechnern Probleme mit der lokalen Kopie des Benutzerprofils: Domänencontroller ist ein Linux-Server (Samba-Version 2.2.8), der auch DHCP und DNS-Server ist. Die Benutzer haben servergespeicherte Profile. Die Domäne heißt "samba" Das "default user"-Profil wurde auf den beiden PCs derart modifiziert, als das Profil eines lokalen Beispielbenutzers über Systemsteuerung-System-Benutzerprofile in default user kopiert wurde (damit jeder, der sich neu an dem PC anmeldet, ein passendes Profil bekommt). Es gibt keine gleichlautenden Benutzer lokal und in der Domäne. Aufnahme in Domäne, Anmeldung, Anmeldeskript etc. klappen tadellos. Einziger Fehler ist, daß Windows bei jeder Anmeldung eines Benutzers für diesen einen neuen lokalen Profilordner anlegt statt den vorhandenen wieder zu verwenden. Für Benutzer Meier sieht das so aus, daß unter Dokumente und Einstellungen die Ordner meier, meier.samba, meier.samba.000, meier.samba.001 etc. stehen, bei jeder Anmeldung von Meier kommt ein meier.samba.xxx dazu und müllt mir die Platte zu. Fehlermeldungen gibt es bei der ganzen Prozedur keine. Der Versuch, diese Profilordner als lokaler Administrator zu löschen, scheitert daran, daß einzelne Dateien angeblich in Benutzung sind (einmal der Link zu Outlook Express in der Schnellstartleiste, einmal eine Vorlagendatei). Auch ein Registry-Patch, der den lokalen Profilordner nach der Abmeldung löscht, bleibt wirkungslos. Die übrigen Win 2k-PCs in der Domäne haben das Problem nicht. Any idea? Gruß Docmartin Zitieren Link zu diesem Kommentar
NeoLEX 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Hallo docmartin, wird auch nach einem Neustart wieder ein neues Profilverzeichnis angelegt? Seit Windows 2000 gibt das Betriebssystem die Profile beim abmelden nicht immer richtig frei, sondern es ist oftmals ein Neustart nötig um das Profil löschen zu können oder wiederzuverwenden. In unserer Terminalserver-Farm hätte uns das fast zur Verzweiflung gebracht. Verbesserung konnten wir durch Einsatz des User Profile Hive Cleanup Services von Microsoft erreichen. Mehr dazu unter: http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=837115 Viel Erfolg, NeoLEX Zitieren Link zu diesem Kommentar
docmartin 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo Leonex, Neustart ändert leider nichts. Ich werde das M$-Tool aber einmal ausprobieren. Gruß Docmartin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.