Candy 27 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Hi, habe hier ein Problem was mir neu ist und wo ich mit meinem Rat langsam am Ende bin. Vielleicht könnt ihr mir helfen und ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe. :) Folgendes Problem. Nach einem drastischen Stromausfall bootete mein Windows überhaupt nicht mehr(schwarzer Bildschirm). Auf der Festpaltte ist nur eine Partition wo nur WindowsXPpro installiert ist. Danach nahm ich die Windows CD und startete die Wiederherstellungskonsole. Mit chkdsk schrieb er mir das ein Dateisystemfehler vorliegen würde. Darauf hin führte ich fixmbr und fixboot aus und startete den PC neu. Jetzt zeigt er mir im Auswahl der Betriebssysteme(was ich vorher nicht hatte) zwei mal Windows(Standardinstallation) an. Führe ich den einen Eintrag aus, startet der PC neu und nichts passiert. Führe ich den zweiten Eintrag aus startet er Windows und es ist alles wieder da. Aber das Problem ist, das er fast 16min dazu braucht, bis das System hochgefahren ist. :rolleyes: Das komische was mir noch aufgefallen ist, dass in der boot.ini nix mehr drin steht. Dort steht nur: [boot loader] timeout=20 default= [operating systems] Deswegen verstehe ich ersteinmal überhaupt nicht warum er überhaupt bootet?! Und das Hauptproblem ist, dass ich nicht verstehe warum er fast 16min dazu brauch und wie ich dieses Problem am leichtesten in den Griff bekomme. Eine Systemwiederherstellung habe ich durchgeführt. Hat er mir auch sauber gemacht, aber das Problem ist immer noch das Gleiche. Vielen Dank für eure Hilfe! cya Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Hi, hat denn chkdsk auch die Dateifehler behoben? Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Candy 27 Geschrieben 28. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Hi, es kam desbezüglich keine Meldung das chkdsk was behoben hätte. Ich habe chkdsk aber nochmals ausgeführt wo der PC hoch gefahren war. Sprich Start, Ausführen, cmd, chkdsk. Dort kam keinerlei Fehlermeldung. Die Fehlermeldung hatte ich wie gesagt nur in der Wiederherstellungskonsole. cya Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 chkdsk /f sonst repariert er nicht. Und im Eventlog steht dann drin was gemacht worden ist. boot.ini in die WH - bootcfg und reparieren lassen - eigentlich einfach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Candy 27 Geschrieben 28. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Hi, das mit dem Schalter /f leuchtet mir noch ein. Aber mit bootcfg reparieren lassen verstehe ich nicht ganz. Mit fixboot setze ich doch alles auf den standard zurück, bzw. lasse ihn die boot.ini reparieren. Warum sieht meine boot.ini aber so leer aus und er rebootet trotzdem(wenn auch langsam).Und warum habe ich zwei Auswahlkreterien obwohl ich nur ein Betriebssystem installiert habe? Und was ist der Unterschied wenn ich chkdsk im Wiederherstellungsmodus ausführe, oder auf der cmd Ebene wenn Windows hochgefahren ist(denn die Ergebnisse sind verschieden)? Sry Urmel, aber für mich ist das nicht einfach, eher verschieden. Zumal das Problem nicht feststeht, woran es denn nun wirklich liegt. Denn nach meinen Erkenntnissen dürfte der PC garnicht booten mit den Einträgen... [boot loader] timeout=20 default= [operating systems] Ich möchte es ja nur verstehen und beheben... :) cya Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 28. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juni 2005 Sicher bootet der, da dein System auf C: liegt. Wäre es auf D:, dann wäre schicht im Schacht. führe halt chkdsk aus, oder über Explorer, Eigenschaften, laufwerk prüfen, beide Häkchen rein. Reboot und lass ihn mal machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sigmundfreud31 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hi, ich würde ebenfalls cmd: sfc /scanonce -> reboot ausführen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Candy 27 Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hi, habe alles hinbekommen und der PC läuft wieder. Mit chkdsk /f und bootcfg in der WH liess sich das Problem beheben. Wenn auch meiner Seits Fragen bleiben. Wo ist der Unterschied wenn ich chkdsk in der Wiederherstellungskonsole ausführe, oder in der cmd Ebene? Weil die Ergebnisse immer verschieden waren? Aber vielen Dank für eure Hilfe!!! :D cya Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hi, in der Kommandozeile in Windows sind viele Systemdateien im "geöffnet" - Status. Chkdsk benötigt einen Neustart um die Systempartition zu scannen. In der Wiederherstellungskonsole werden die Systemdateien soweit ich weiss von der CD geladen. Ich hoffe, das war richtig. Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Candy 27 Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hi, thx xtragood. cya Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.