st69 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo, meine Systemumgebung ist ein W2k3 SBS Server als DC, 2 Windows XP Clients die sich an der Domäne anmelden und ein Notebook. Über das Notebook möchte ich die 2 Clients per Remotedesktop gerne Fernwarten. Das funzt aber nur solange ich mich auf den Clients Lokal anmelde. Versuche ich mich an der Domäne anzumelden bekomme ich die Meldung "Die Lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht sich Interaktiv anzumelden." Sobald ich den Benutzer aber Domänen-Admin Rechte gebe kann er sich anmelden. Der Benutzer ist sonst in den Gruppen seiner OU, Remotedesktop-Benutzer, und in dem Profil ist die Option Terminalserver Anmeldung zulassen aktiviert. Wo muss ich denn noch schauen, in den GPO finde ich nichts über Interaktive Anmeldung. Lokale Anmeldung Zulassen ist aktiviert. Danke für jeden Tip Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Also wenn ich das richtig verstanden haben möchtest du dich über den remotedesktop auf die clients verbinden können und einloggen mit admin und mit dem benutzer selber? dann geht das folgendermaßen die option System -> Remote -> Remotedesktop (Benutzern erlauben, eine Remotedestktopverbindung herzustellen) ist nehme ich an aktiviert wenn ja dann dürfen sich aber nur benutzer die lokale adminrechte haben über remote einloggen im falle das du den domänenbenutzern keine lokale adminrechte geben willst musst du sie nur unter System -> Remote -> Remotedesktop -> "Remotebenutzer auswählen" hinzufügen das hier und in dem Profil ist die Option Terminalserver Anmeldung zulassen aktiviert. ist für einen richtigen Terminalserver gedacht und nicht für den Remotezugriff auf Server oder Clients hoffe du hast mich verstanden, wenn nicht einfach nochmal fragen Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo, nur Domänen-Admins dürfen sich auf einem DC local anmelden. Was soll ein Nicht-Administrator an dem DC tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
st69 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Also es geht nicht darum das sich irgend jemand auf den Win2k3 Server mit Terminaldiensten anmeldet, sondern über den Remotedesktop auf dem WinXP Client. Das ist auch schon eingestellt, auch die Terminaldiensteanmeldung ist Aktiviert. System -> Remote -> Remotedesktop -> "Remotebenutzer auswählen" hinzufügen Aber die Meldung bleibt die Gleiche. Aber die Domänenanmeldung geht nach wie vor nur mit Admin-Rechten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Also es geht nicht darum das sich irgend jemand auf den Win2k3 Server mit Terminaldiensten anmeldet, sondern über den Remotedesktop auf dem WinXP Client. Das ist auch schon eingestellt, auch die Terminaldiensteanmeldung ist Aktiviert. System -> Remote -> Remotedesktop -> "Remotebenutzer auswählen" hinzufügen Aber die Meldung bleibt die Gleiche. Aber die Domänenanmeldung geht nach wie vor nur mit Admin-Rechten. Dann eine Frage: Wie meldest du dich an der Domäne über Remotedesktopverbindung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
st69 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Also Lokale Anmeldung geht über den Remotedesktop, aber die Domänenanmeldung geht nur mit Admin-Rechten. Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 also moment wir reden an einander vorbei denke ich mal ganz von vorne du willst dich über dein laptop auf die xp-client über remotedesktop einloggen können und nicht auf den Server ja oder nein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
st69 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 In der Anmeldemaske des Clients kann ich doch Wählen ob und wo ich mich anmelden will. Wenn der Client in einer Domäne ist hast du in der Anmeldemaske ein Feld Optionen, wo das dann entsprechend gewählt werden kann. Gruss Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 ja des ist mir schon klar aber meine frage haste immer noch net beantwortet? so kann ich dir net helfen immer schön mit der ruhe Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Schau mal meinen Beitrag (ziemlich oben mein erster Beitrag) hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=65463 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
st69 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Ich möchte mich natürlich an dem Windows XP Clients anmelden. St. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 BTW: .... Lokale Anmeldung Zulassen ist aktiviert. Danke für jeden Tip Stefan Das nimmst am besten wieder raus ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Schau mal meinen Beitrag (ziemlich oben mein erster Beitrag) hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=65463 grizzly999 ??? nix für ungut aber ich denke der will sich nicht an den DC anmelden sondern an die clients :wink2: @ st69 okay also nochmal du hast eine bestehende domäne mit 1x DC, 1x Laptop und 2x WinXP-Clients Du möchtest gerne die 2 Clients vom Laptop aus die über Remote-Desktop auf die Clients einloggen können und zwar nicht nur mit auf die lokale kiste, sondern über einen Domänenbenutzer okay dann wie schon beschrieben in auf den XP-Clients als admin einloggen und System -> Remote -> Remotedesktop "Benutzern erlauben, eine Remotedestktopverbindung herzustellen" einen hacken setzen und unter System -> Remote -> Remotedesktop -> "Remotebenutzer auswählen" den domänenbenutzer hinzufügen, mit dem du dich über remotedesktop auf die maschine einloggen willst habe ich dich jetz richtig verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Was dir fehlt, ist ein Terminal Server. Remotedesktopverbindung lässt nur administrative Zugriffe auf eine Domäne zu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Was dir fehlt, ist ein Terminal Server. Remotedesktopverbindung lässt nur administrative Zugriffe auf eine Domäne zu. wer sagt das ich bentze remotedesktop sowohl daheim als auch auf arbeit (beiden Active Directory umgebungen) und kann mich wenn das so wie oben eingestellt ist auf jeden beliegiben XP-Client als lokaler admin, domänenadmin und als jeden benutzer (ja auch domänenbenutzer) die eingetragen sind Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.