Herbert Leitner 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hallo! Ich habe hier einen neuen (HP/Compaq Proliant) Win2003 Server installiert, und daran zwei Clients gehängt. Die Einrichtung inkl. Domäne hat wunderbar geklappt alles lief ein paar Tage bestens. Nun habe ich das Problem, daß die Clients, die in der Domäne sind für den Zugriff auf jede einzelne Datei auf dem Server ein paar Sekunden (4-10) warten müssen. Clients, die nicht in der Domäne sind, haben dieses Problem nicht, hier läuft alles bestens. Die Geschwindigeit der Übertragung (lesen und schreiben) läuft aber dann optimal mit bis zu 10Mbyte/sec (100mbit/s). Wenn ich z.B. ein Verzeichnis mit mehreren kleinen Dateien übertrage, dann dauet das "unendlich". Eine große Datei wird nach dem genannten Delay aber optimal übertragen. In der Ereignisanzeige am Server hatte ich mehrmals eine Meldung gesehen, die in etwa diesen Wortlaut hatte: MSDTC ID 53258 MSDTC could not correctly process a DC Promotion/Demotion event. MSDTC will continue to function and will us the existing security settings. Ich habe im Internet eine Lösung dafür gefunden, die diese Fehlermeldung beseitigt. (Über die Komponentendienste und dann Neustart von NSDTC). Auf den Clients erhalte ich beim Hochfahren im Event eine Meldung, die besagt, daß der DC nicht gefunden werden konnte. Darauf folgen ein paar weitere wie z.B. das NTP die Uhr nicht stellen konnte. Ich verstehe das nicht, das lief ein paar Tage ohne Probleme. An den Clietns habe ich alles mögliche rumgestpielt: Firewall abgeschaltet ... Was könnte das sein? tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 29. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juni 2005 Hi Herbert, woher bekommen deine Clients denn die DNS Konfiguration? Als DNS Server sollte zwingend der Active-Directory DNS Server eingetragen bzw. übergeben werden (bei DHCP). Auf keinen Fall solltest Du DHCP von irgendeinem Internetrouter nehmen, da dieser meist sich selbst als DNS übergibt, aber deinen Clients auch nicht helfen kann, wenn's ums Finden des DC geht. Vielleicht hast Du auch 2 DHCP Server unwissentlich im Einsatz, was meist auch zu Problemen führt. Im Zweifel poste doch mal ein "ipconfig /all" und schau nach, ob der angegebene DNS Server auch dein W2k3 Server ist. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 Hi Herbert, Im Zweifel poste doch mal ein "ipconfig /all" und schau nach, ob der angegebene DNS Server auch dein W2k3 Server ist. Andre Hallo Andre! Die Domäne ist "sauber" Konfiguriert, dazu gehört auch ein voll funktionstüchtiger DNS - Server mit Forwarding. NSLOOKUP läuft ohne Probleme, auch sonst sehe ich an der Domäne keine Probleme. Komisch/ärgerlich ist, daß genau die Clients langsam sind, die zur Domäne gehören. Die Cients (mein Notebook = 2k, Notebook vom Chef =XP Home) die nicht bei der Domäne sind, haben keine Wartezeiten. Was könnte das sein? tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 Es gibt ein Resourcekit Tool namens netdiag.exe. Mal ausprobiert? Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 Ausgehend davon dass an den Clients DNS auch auf den DC zeigt, wirst du dich am Server um SMB Signing lümmern müßen, da er auch gleichzeitig Fileserver ist. Wenn die Clients beim Hochfahren aber schon den DC nicht finden - dann hast du ein DNS Problem. Was für Clients? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 Ausgehend davon dass an den Clients DNS auch auf den DC zeigt,wirst du dich am Server um SMB Signing lümmern müßen, da er auch gleichzeitig Fileserver ist. Wenn die Clients beim Hochfahren aber schon den DC nicht finden - dann hast du ein DNS Problem. Was für Clients? Hallo! Windows XP SP2 (integrierte Firewall ist aus). Komisch ist, das ein paar Tage alles in Ordnung war. Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
bribru 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo Könnte es am timeserver liegen?? Würde mal kontrollieren ob der Server einen richtigen timeservereintrag haben und die clients den Domaincontroller als Timeserver eingetragen haben. Hatte auch schon solche probleme und war auf das zurückzuführen Gruss Bribru Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Hi, dann müsste das Ereignisprotokoll etwas dazu sagen. Gibt es Einträge diesbezüglich? Natürlich schauen wir uns auch gerne andere Fehlermeldungen an. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.