mapulativ 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Dachte ich es mir, denn das war nicht zu überlesen :) Dann nehme ich mal an, dass es auch kein Zufall war, erst die richtige Vorgehensweise zu erklären und dann den Link einen Tag später zu posten? ;) Gruß, Mapulativ Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Dann nehme ich mal an, dass es auch kein Zufall war, erst die richtige Vorgehensweise zu erklären und dann den Link einen Tag später zu posten? ;) Wir denken da sehr ähnlich. Das machen Ausbildung, Tätigkeit und Erfahrung, nicht wahr. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Soll uns Azubis lediglich "stabilisieren" für die Projektpräsentation zum Abschluss der Ausbildung. Das ist gut so, je öfter desto besser, eventuell erweitern. Ein Auftritt vor höherkarätigen Publikum ist etwas anders anderes als vor Mitgefangenen, Mitgehangenen. ;) Die Prüfungskomission will dir nichts böses, sie möchte aber gern begeistert werden(von dir). Möglichst frei präsentieren können, kein hölzernes Ablesen vom Papier. Das braucht Übung und Kritik. Viel Freude. viel Erfolg bei der Ausarbeitung und der Präsentation. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
mapulativ 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Ja, wohl war. Prima, mal einen Gleichgesinnten zu finden. Bin selbst auch u.a. mit der Ausbildung von Fachinformatikern betraut. Gerade die Präsentation von Arbeitseergebnissen, die Vorstellung neuer Technologien, die freie Rede usw. bereitet vielen der Azubis arge Probleme. Deswegen wird dieses auch bei uns sehr früh, direkt vom Start weg, in die Ausbildung wann immer es sinnvoll ist, eingeflochten. Für den Zuschauer ist nichts langweiliger und nervtötender als den Text der im eh präsentiert wird, vorgelesen zu bekommen. Aber leider wird einem sowas selten in die Wiege gelegt. Wir haben alle mal angefangen und mussten uns auch durch mehr oder weniger gelungene Veranstaltungen kämpfen, oder? :) @Dr_EVIL Noch ein kleiner Tip: Ein bewährtes Mittel ist es, zunächst einmal zu Hause alleine, oder noch besser vor Freunden oder Familie zu "proben", wenn Du da Probleme haben solltest. Dabei geht es weniger darum, dass die Inhalte verstanden werden, sondern mehr darum, wie Du auf die Zuhörer wirkst und vor allem anderen auch, wie Du mit der vorgegebenen Zeit zurecht kommst. ... und ansonsten: Üben, üben, üben :) Gruß, Mapulativ Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Ein häufiger Fehler: Es wird ein Text vorgetragen, und er ist identisch auf einer Projektionsfläche zu sehen. Lesen kann das Publikum alleine. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.