irsic 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 Hallo Forum, leider bin ich mit Hilfe der Such-Funktion zu keiner Lösung zu folgendem Problem gekommen: Ich melde mich täglich an einer W2k-Domäne in der Firm an. Wenn ich nun zuhause auf an der Workgroup anmelde, sind natürlich alle Dokumente/E-mails nicht verfügbar. Wie könnte ich mich mit dem Domänen-Account anmelden, ohne an die Domäne angeschlossen zu sein? Gibt es eventuell eine andere Möglichkeit meine Einstellungen sowohl privat als auch in der Firma zu nutzen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MaikSiebel 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 Standartmäßig wird dein Profil auf dem Server abgelegt. Ich glaube es ist aber möglich es in den Gruppenrichtlinien so zu konfigurieren, dass das Profil gleichzeitig für eine gewisse Zeit auch lokal gespeichert wird. Und du somit auch ohne das der Domänencontroller verfügbar ist Zugriff auf dein Profil hast. Wie genau das funktioniert muss aber nochmal jemand erklären. Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 hi, vielleicht hilft http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=65675 Zitieren Link zu diesem Kommentar
bribru 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 Hallo normalerweise solltest du dich ganz normal anmelden können auch wenn die Domäne nicht verfügbar ist. Wenn du Server gespeicherte Profile hast sieht es anderst aus. Du kannst aber bei deinem client das Profil auf lokales Benutzerprofil umstellen. So kannst du dich ohne das die Domäne verfügbar ist anmelden. Beim Outlook kannst du auch noch offlineverfügbar einstellen und dann kannst du deine Mails lesen ( alllerdings nicht verschicken oder empfangen ) Gruss Bribru Zitieren Link zu diesem Kommentar
posterboy 10 Geschrieben 1. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2005 hi, es kommt darauf an ob du nur deine Profileinstellungen oder auch deine kompletten daten zu Hause haben möchtest. Für den Zugriff auf deine Daten gibt es in der Praxis relativ wenige Möglichkeiten, weil die Daten meistens in verscheidenen Ordnern gespeichert sind, die auf Servern liegen. Ich würde es mit einem VPN Account probieren, weil der aufwand nicht so groß ist. Zudem hast du dann auch keine Probleme mit der Synchronisation. Eine andere Option sind Offline Dateien. @ bribru Welchen Client meinst du? Bei dem Client zu Hause macht es für mich keinen Sinn. Bei dem Client auf Arbeit müsstest du dir erst ein Profil erstellen und dazu brauchst du Admin-rechte. Für Outlook könntest du die Outlook.pst dir auch kopieren. Gruß posterboy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.