b11ck 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 Hallo! Beschäftige mich gerade mit Sharepoint Services. Ziel ist es, eventuell mal das Intranet in der Firma damit abzubilden. Hab ich bisher alles richtig verstanden? - Sharepoint Services speichern alle Daten-auch freigegebene Word Dokumente- in der SQL Datenbank? - Ich kann nicht in die Datenblatt-Ansicht wechseln weil wir noch die Office 2000 Variante einsetzen und mir somit die passenden Active X Controls fehlen? - Alle Daten landen in der Tabelle User-Data? Könnte ich die mit Access verbinden und eventuell manuell füllen bzw. per Import / Export? Bisher habe ich nur mit dem SQL Enterprise Manager den Connect hinbekommen, ich bekomm beim Anlegen einer System DSN immer Connection not allowed Zitieren Link zu diesem Kommentar
mapulativ 10 Geschrieben 30. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2005 Hi, ich beschäftige mich auch gerade damit. Wenn Du die WMSDE einsetzt, kannst Du soviel ich weiß auch nicht mit den SQL-Enterprise Manager darauf zugreifen, weil es sich dabei um eine besondere Version der MSDE handelt, deren Struktur speziell auf die Sharepoint-Services angepasst wurde. Für die WMSDE gelten zwar nicht die Einschränkungen bzgl. der Anzahl der Verbindungen und max. Datenbankgröße, aber man kann nicht über das Netz darauf zugreifen. Gruß, Mapulativ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.