Kerstel 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 Hallo, ich hab auf dem Server einen Freigegeben Ordner c:\transfer der bei jedem User als T: verbunden wird. Nun soll nur für einen User es so sein das dieser nur mit Password auf T: kommt. Wie kann ich das machen? Das ganze läuft auf Win2k3 und ADS Danke und Gruß Kerstel Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotto7831a 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 Mit seinem eigenen Domänenpasswort oder ein extra Passwort? Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 seinem domänenpassowrt Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 seinem domänenpassowrt Ein bereits an der Domäne authentifizierter User soll sich bei einem bestimmten Odnerzugriff nochmal extra mit seinem Domänenpasswort authentifizieren Habe ich das so richtig verstanden?? W2k3-Domänen sind von Haus aus "single-Sign-on" ausgelegt. Passwort ist Passwort und gilt, wird auch normalerweise nicht nochmal abgefragt, denn der User hat ja bereits ein Ticket ;) Auf Ordnerebene habe ich übrigens bei den Berechtigungen nichts gefunden, was Deinem Wunsch nahekäme grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 Hiho, ich hab auf dem Server einen Freigegeben Ordner c:\transfer der bei jedem User als T: verbunden wird dabei ist das Passwort doch schon übergeben worden Nun soll nur für einen User es so sein das dieser nur mit Password auf T: kommt. Wie kann ich das machen? Den Sinn verstehe ich dabei allerdings nicht. Mache doch eine Freigabe, wo nur er drauf kommt. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 Mache doch eine Freigabe, wo nur er drauf kommt. wobei dann der Sinn eines global zu nutzenden Laufwerks T: entfällt .... grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 es geht darum, das der rechner an einem ort steht wo andere unberechtigte user dran können, deshalb soll diese laufwerk gesperrt werden, klar kann man jetzt sagen er soll sich abmelden, aber wie man da so kennt wird das im stress meistens vergessen Wenn es mit dem Domänenpasswort nicht geht dann halt über nen extra password Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotto7831a 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 Auch wenn man es über ein extra Passwort lösen würde hättest Du das gleiche Problem. Wenn er sich mit dem Laufwerk verbunden hat und sein Passwort eingegeben hat und dann weg rennt kann immer noch jeder da dran. Also PC sperren oder abmelden. Was anderes bleibt nicht übrig. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 anforderung des kunden, der will das so haben. Es gibt doch bestimmt die Möglichkeit das sobald auf T: geklickt wird ein Password eingegeben werden muss, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 Es gibt doch bestimmt die Möglichkeit das sobald auf T: geklickt wird ein Password eingegeben werden muss, oder? Tja, welches Bordmittel soetwas erledigen kann ist mir nicht bekannt. Das klingt aber nicht nach einer unlösbaren Sache. Die Frage ist halt, ob es 3rd-Party-Software gibt, die das erledigt, oder ob Scripte bzw. Reg-Einträge helfen. <noch eingefallen:> Beachte aber, dass laufende Programme möglicherweise im Hintergrund auf T: zugreifen wollen/müssen. Dann jedesmal das Passwort? grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotto7831a 10 Geschrieben 2. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Juli 2005 Auch wenn es 3rd-Party-Software gibt die das kann gibt es immer noch folgendes Problem. Wenn er sich einmal angemeldet hat hat er ja solange darauf Zugriff bis er sich aus der 3rd-Party-Software wieder abmeldet oder sich von Windows wieder abmeldet. Und wenn die Leute das nicht machen hilft dir die 3rd-Party-Software auch nicht mehr. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 <noch eingefallen:>Beachte aber, dass laufende Programme möglicherweise im Hintergrund auf T: zugreifen wollen/müssen. Dann jedesmal das Passwort? Es gibt keine Software die auf T: läuft, da liegen nur Daten Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Hallo, im Grunde ist alles gesagt von meinen Prepostern. Ein an der Domäne authentifizierter Benutzer hat gemäß seinen Berechtigungen Zugang zu den Ressoucen. Ein Benutzer kann auch nur PW haben, es gibt für einen User keine extra PWs für bestimmbare Ressourcen. (Mein Stand) Eine entfernte(von mir nicht getestete) Teilmöglichkeit sehe ich in einem Versuch mit einem nicht zur Domäne gehörenden Rechner und zwei verschiedenen Benutzerkonten. Weiter dazu ein net session delete bei Leerlauf definiert mit Geplante Tasks. Ob das (richtig, gut, sicher) funktioniert ist fraglich. Es wäre auch eine Lösung von hinten durch die Brust ins Auge. Die Beanstandungen des Kunden kann ich mir vorstellen. Nehmen wir mal an, man würde soetwas hinbekommen, der User müsste auf das Laufwerk klicken, in ein Fenster sind Name, PW einzugeben und auf OK zu klicken. Nach einer voreingestellten Zeit wird die Sitzung getrennt, bei der nächsten Kontaktaufnahme geschehe das Gleiche. Ist es da nicht einfacher einen Bildschirmschoner mit PW zu wählen oder anstelle eines SCR-Saver die Winexit.scr zu nehmen Was spräche dagegen? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Es gibt keine Software die auf T: läuft, da liegen nur Daten ja ne is klar ;) Was hälst Du denn davon, wenn Du dir vorstellst, Excel speichert eine von T: geöffnete Datei automatisch im Hintergrund? Nur so als Beispiel. lange Rede, kurzer Unsinn: Ich stehe auf Edgars Seite und allen, die diese Meinug vertreten: Am sichersten/einfachsten ist es tatsächlich, wenn der User seinen Bildschirm sperrt! Alles andere ist meines Erachtens viel zu aufwendig oder unhandlich auf seinten des Users, das dadurch "Ärger" vorprogrammiert ist. Besser den User einnorden, er solle doch (wirklich mal eben!) "Strg-Alt-Entf und Return" drücken. Kann doch nicht so schwer sein. Kappieren meines Erachtens auch Chefs ;) grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotto7831a 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2005 Oder man drückt bei Windows XP die Tastenkombination Windows+L. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.