mullfreak 10 Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2005 Hi, casbiker. Danke für den Tip. Werde mich gleich mal schlau machen. Wenn es das bringt was ich mind. brauche dann nehme ich es. Jetzt zur Konfiguration: Folgender Stand: Die Firmenanwendung braucht über ein VPN Netzwerk 80MB Datendurchsatz bis es beim Client ist. Grob. :-( Also kommt diese Lösung trotz einer SDSL nicht in Frage. Heute konnte ich zumindest für die Terminalserverlizenzen eine Abklärung erzwingen. Ich baue jetzt einen Fujitsu-Siemens Server Econel 200 mit 3,4 Xeon, 2 Gig RAM und 2x 160.0 GB. Dann kommt ein Windows 2000 Server rauf. Der erledigt die Dienste, wie z. B. DC, Fileserver, Anwendungsserver und den Terminalserver. Für einen W2k Server Terminal brauche ich auch keine TSCAL´s. Gott sei Dank. Dieser ist zwar in seiner Verwendung eingeschränkter als ein schöner W3k Server Terminaldienst, aber dafür gut billiger. Dafür geht mir jetzt ggü. der SBS-Schiene der Exchange ab. Und natürlich der ISA. Dieser wird jetzt in einem erweiterten Angebot angepriesen mit dem W2k Server als Memberserver und eine dritte Lösung mit einer Linux Firewall mit z. B. Squid als Proxyserver. Dies auf einem LowEntry-Server. Dies ist sogar noch günstiger als eine VPN-Lösung mit einem einzigen SBS 2003. Grüsse Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2005 hallo nochmal, ich kann leider nix über Cockpit finden. Von Namen her ist es mir eh bekannt. Ist schon länger her. Hast Du vielleicht einen Link? Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Ich baue jetzt einen Fujitsu-Siemens Server Econel 200 mit 3,4 Xeon, 2 Gig RAM und 2x 160.0 GB. Dann kommt ein Windows 2000 Server rauf. Der erledigt die Dienste, wie z. B. DC, Fileserver, Anwendungsserver und den Terminalserver. Für einen W2k Server Terminal brauche ich auch keine TSCAL´s. Gott sei Dank. Dieser ist zwar in seiner Verwendung eingeschränkter als ein schöner W3k Server Terminaldienst, aber dafür gut billiger. Hi, hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ein W2k TS Server keine TSCALS braucht, also nur "normale" CALS? DA hätte ich meine Lösung für unseren TS Server ja auch schon gefunden :D Gruß Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo, genau, dies ist auch von Microsoft so in Ordnung. Ein Windows 2000 Server mit aktiviertem Terminalserver im Applikationsmodus benötigt keine TSCAL´s!!! Hier reichen praktisch die CAL´s von den Client Betriebssystemen, also W2k Prof oder WinXP Prof völlig aus. Was ich noch nicht klären konnte ist, ob ich dann an dem Server für die Terminaluser noch die normalen Standard CAL´s für den W2k Server benötige. Ich werde dazu noch mit Microsoft telefonieren. Grüsse Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Was ich noch nicht klären konnte ist, ob ich dann an dem Server für die Terminaluser noch die normalen Standard CAL´s für den W2k Server benötige. Ich werde dazu noch mit Microsoft telefonieren. Hi, denke, dass da nochmals CALS hinzukommen, ansonsten würde der Terminaldienstelizenzierungsserver (schönes Wort) bei W2k Server überflüssig sein. Gruß Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo, das ist er ja auch. Kann einfach ausgeschaltet werden, dann gibts auch keine Zugriffsverletzungen mehr. Ist aber auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Wir bauen ja schließlich völlig durchlizensierte Umgebungen. :-) Grüsse Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Hi, soweit ich richtig informiert bin, benötigt W2k-Server mit W2k-Prof keine TSCAL. Für XP wird keine benötigt, wenn die Lizenz via OPEN License und vor dem Release von Windows Server 2003 erworben wurde. Für jede TS Verbindung brauchst Du auf jeden Fall immer die reguläre CAL. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
mullfreak 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo, für den W2k Server wird pro Terminalsitzung noch eine reguläre, normale CAL benötigt. Jedoch benötigt auch WinXP Prof keine TSCAL für den Zugriff auf den W2k Server Terminal. Dies wurde mir gerade von MS bestätigt. Grüsse Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Habe gerade mal in der w2k pro hilfe geblättert. hier mal der link ms-its:C:\WINNT\Help\tslic.chm::/ts_lice_c_020.htm Erforderliche Lizenzen Um die Terminaldienste im Anwendungsservermodus im Netzwerk bereitzustellen, werden folgende Lizenzen benötigt: Windows 2000 Server-Lizenz. Diese Lizenz erhalten Sie beim Erwerb des Produkts. Windows 2000 Server-Clientzugriffslizenz. Diese Lizenz wird für jeden Computer bzw. jedes Windows-Terminal benötigt, das eine Verbindung mit Windows 2000 Server herstellt. Clientzugriffslizenzen gestatten Clients die Verwendung der von Windows 2000 Server bereitgestellten Dateidienste, Druckdienste und sonstigen Netzwerkdienste. Bei der Windows 2000 Server-Komponente Terminaldienste ist die Pro-Arbeitsplatz-Lizenzierung für die Windows 2000 Server-Clientzugriffslizenz erforderlich, es sei denn, die Lizenz für Windows 2000 Terminaldienste - Internet Connector wurde erworben. Die Internet Connector-Lizenz wird weiter unten in diesem Thema beschrieben. Wählen Sie zusätzlich zu den bereits erwähnten Lizenzen für jeden Computer bzw. jedes Windows-Terminal, das eine Verbindung mit Windows 2000 Server herstellt, eine der folgenden Lizenzen aus: Windows 2000 Terminaldienste-Clientzugriffslizenz. Clientcomputer bzw. Windows-Terminals, die mit dieser Lizenz ausgestattet sind, können rechtmäßig auf die Terminaldienste auf einem Windows 2000-Server zugreifen. Diese Lizenz ist z. B. beim Start einer Terminalsitzung und dem Ausführen von Windows-Anwendungen auf dem Server erforderlich. oder Windows 2000 Professional-Lizenz. Diese Lizenz gestattet die Installation des Betriebssystems Windows 2000 Professional sowie den rechtmäßigen Zugriff auf die Terminaldienste auf einem Windows 2000-Server. Demnach reichen die w2k Lizenzen, die mit dem Produkt geleifert werden aus, um auf den TS Server berechtigt zuzugreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.