Skifto_Lameri 10 Geschrieben 24. Februar 2003 Melden Geschrieben 24. Februar 2003 Ich möchte ein kleines Lan mit winXP Clients aufbauen, kann ich die mit ghost installieren? Zitieren
olafw 10 Geschrieben 24. Februar 2003 Melden Geschrieben 24. Februar 2003 Als Arbeitsgruppe oder als Domain? Für die Domain benötigst Du XP-Prof! Zitieren
Skifto_Lameri 10 Geschrieben 24. Februar 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2003 Als Domain!! , Zitieren
Caylep 10 Geschrieben 24. Februar 2003 Melden Geschrieben 24. Februar 2003 Du solltest aber möglichst identische PC´s benutzen, damit du ein funktionierendes Ghostfile drüberziehen kannst...ähnlich wie bei SYSprep ! Zitieren
alexstarke 10 Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 hi! also ich würde glaube ich eine sysprep installation vorziehen, da du sonst im netz wahrscheinlich probleme mit der SID kriegen wirst!???! oder sehe ich das falsch?? Zitieren
cros69 10 Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 alexstarke Ich dachte ab W2000 ist die SID nach einem Clone kein Thema mehr. Bei WIN NT hat man ja brav den Ghost-Walker benutzt, der hat den Gerätenamen und die SID geändert. Was ist bei W2000 jetz wirklich Sache? Zitieren
phoefliger 10 Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 SID .... Hallo Leute SID wird nach jeden Sysprep gewechselt aussert man starten den Sysprep mit -nosidgen dan logischerweise nicht ist aber ja auch nicht für die Verteilung mit Images gedacht. gruess Zitieren
cros69 10 Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 Muß ich sysprep wirklich verwenden? Wir haben hier schon zig W2000 Clients geklont und alle ohne sysprep. Allerdings haben wir auch noch kein ADS die Resource Domöne für die Geräte ist auch noch Win NT4.0 Gibt es nach umstieg auf W2000 Server und ADS probleme? Zitieren
m.vath 10 Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 Du musst wenn XP mit Ghost klonst die SID an jedem PC ändern. Es soll dafür aber auch ein Programm inoffizell von MS geben mit dem man es per LAN komplett automatisch ändern lassen kann. Zitieren
cros69 10 Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 Nun weiß ich aber immer noch nicht wie es mit W2000 aussieht. Nochmals meine Frage: Muß ich nach einem Clone eines Windows 2000 Client-PC die SID ändern oder macht das W2000 selbst.? Zitieren
ClausiDeLuxe 10 Geschrieben 26. Februar 2003 Melden Geschrieben 26. Februar 2003 Hi Cros69. Soweit ich weiss, muss Du die SID entfernen. Es muss ja nicht zu Problemem kommen, aber es kann....und das sogar sehr wahrscheinlich. Zitieren
Workaholic4u 10 Geschrieben 27. Februar 2003 Melden Geschrieben 27. Februar 2003 Nein, Windows 2000 ändert nicht von selbst die SID sobald es mit Ghost geclont wurde, wenn du also ohne Tools wie Sysprep oder NewSID arbeitest dann hasst du auf jedem rechner die selbe SID Nummer. Es gab mal einen MS Knowledge Base Artikel D162001 dazu, jedoch ist der irgendwie nun nicht mehr zu finden auf der MS Seite im Knowledge Base Bereiech... Ich habe ihn mir aber damals ausgedrückt, und dort stand drin: Genauer Wortlaut: Das Kopieren oder Duplizieren einer Installation ohne Durchführen der empfohlenen Schritte kann zu duplizierten SIDs führen. Bei Wechselmedien kann dies dazu führen, dass Konten über Zugriff auf Dateien verfügen, obwohl Ihnen der Zugriff mihilfe von NTFS-Berechtigungen ausdrücklich verweigert wurden. Da die SID den Computer oder die Domäne ebenso wie den Benutzer identifiziert, ist es für die weitere Unterstüzung vorhandener zukunftiger Programme unbedingt erforderlich, dass die SID eindeutig ist. Erklärung zu Microsoft Richtlinien Microsoft stellt keine Unterstützung für Computer zur Verfügung, die durch Dublizieren vollständig installierter Kopien von Windows NT, Windows 2000 Klingt irgendwie abgehackt bis hier her, aber dann kommt schon die Seite 2 mit der erklärung zu Sysprep.exe... Wie gesagt den Artikel finde ich nicht mehr im Netz, aber ich habe ihn ausgedruckt und in Papierform... Zitieren
maichinshin 10 Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Hi, ihr könnt mich für verrückt halten, aber ich bin ein Anhänger der "Unattended Installation". Dann ist das Thema SID auch vom Tisch...ausserdem ist die Pflege einer solchen Installation einfacher, da ich nicht jedesmal ein neues Image erstellen muss. Zitieren
olafw 10 Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 DU musst die SID ändern. Allerdings kannst Du dazu auch ein kleines Tool "NewSID" nehmen, was Du mit auf dem Image installierst. Nachdem Du das Image dann drübergebügelt hast, startes Du NewSID und generierst einen neuen Computernamen und eine neue SID. Ganz easy! Zitieren
Workaholic4u 10 Geschrieben 4. März 2003 Melden Geschrieben 4. März 2003 Tools wie News SID würde ich nicht empfehlen, ich meine mal gehört zu haben, das man bei solchen Dingen umbedingt die Lösungen bzw. Tools direkt von Microsoft in Anspruch nehmen sollte, da ansonsten auch der anspruch auf Support bei MS entfällt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.