rage 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Hi Leute, kann mir jemand helfen, ich suche Informationen darüber, ob ich bei Windows XP Prof. wie bei Linux auch mehrere Arbeitsoberflächen installieren (einschalten) kann und wenn, wie ?? Noch eine andere Frage währe kann man einem bestimmten Benutzer oder einer Selbsterstellten Gruppe eine bestimmte Administratorenberechtigung zuweisen. Bsp: Netwerknamen ändern (dabei darf der Benutzer aber kein Admin sein). Danke schon mal für Hilfe und Tips dazu !!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2k5 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 hallo rage, mehrere sessions auf einer windows - maschine entspricht eigentlich dem prinzip der terminaldienste.. kannst natürlich auch eine terminalsession auf dem eigenen Rechner starten... ansonsten findest du die Benutzerrechte in dern sicherheitsrichtlinien (entweder lokal oder über das AD).. Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Hallo Rage ! Probier den Virtual Desktop Manager aus den Powertoys, es gibt aber auch haufenweise bessere Software als Freeware zum download. http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx Grüße subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
Damian 1.624 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Hi. Für virtuelle Desktops gibt es einige sehr gute Tools: http://virtuawin.sourceforge.net/ http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=40&id=443 http://www.dexpot.de/ Damian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 ...es gibt sogar eines von MS direkt. Nennt sich "Deskman.exe" und gibt es auf der Seite der US-Power-Toys (http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx). Hope this helps... Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 ...es gibt sogar eines von MS direkt. Nennt sich "Deskman.exe" und gibt es auf der Seite der US-Power-Toys (http://www.microsoft.com/windowsxp/downloads/powertoys/xppowertoys.mspx). Hope this helps... Ähhh .. rede ich Luft .. ;) :D :p :eek: :wink2: Meeensch hatte ich einen vorher doch schon gepostet ... Grüße Lars Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Ähhh .. rede ich Luft .. ;) :D :p :eek: :wink2: Meeensch hatte ich einen vorher doch schon gepostet ... Grüße Lars ...stimmt hatte ich aber überlesen...vielleicht war das Wochenende auch einfach zu kurz...Sorry.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Hiho, ich glaube da gabs noch ein Tools von MS, irgendwas mit Powertoys *duckundwech* Gruß Guido PS: hatte ATI nicht auch irgenwie sowas? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2005 Schau dir mal Dexpot an...ist ganz nett und kann recht viel, auch Passwortschutz für einzelne Desktops. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rage 10 Geschrieben 9. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2005 Hi Leute, danke für die Tips und Unterstützung. Entschuldugung, dafür das ich mich so spät melde, hab zur Zeit kein "eigenes" Dsl. Die Sache mit den Powertoys scheint interresant zu sein. Bei dem Problem mit den Berechtigungen komme ich leider noch nicht so recht weiter. "ansonsten findest du die Benutzerrechte in dern sicherheitsrichtlinien (entweder lokal oder über das AD)" Ja soweit ganz gut allerdings benötige ich diese Info für WS ohne AD. Ist die Einschränkung lokal überhaupt möglich ? Wenn ja WIE ?? mmc Snap-in hinzufügen Gruppenrichtlinien Richtlinie für lokalen Computer Benutzerkonfiguration Administrative-Vorlagen Netzwerk Netzwerkverbindungen Umbennenen von ... So kann man Benutzern das Recht geben Netzwerkverbindungen umzubennen ohne Admin-Rechte Allerdings ist das dann für alle Benutzer ? oder kann man das auch auf einen bestimmten einschränken ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2005 Hi Rage, Noch eine andere Frage währe kann man einem bestimmten Benutzer oder einer Selbsterstellten Gruppe eine bestimmte Administratorenberechtigung zuweisen. Bsp: Netwerknamen ändern (dabei darf der Benutzer aber kein Admin sein). entweder du arbeitest mit den Built-In Gruppen in Windows-XP z.B. Netzwerkoperatoren oder du verwendest "runas" um Anwenungen unter einem anderen Kontext auszuführen. (Obwohl ich jetzt nicht auswendig weis ober Netzwerkoperatoren den Computernamen ändern dürfen einfach mal austesten) Hier ne Beschreibung zur Gruppe der Netzwerk-Operatoren: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;297938&Product=winxp Umgebung Windows XP, Arbeitsgruppe, alle Benutzerkonten ein Kennwort zugewiesen Z.B. User1 = Hat nur Benutzerrechte Admin1 = Ist Lokaler Admin User1 soll den Computer umbennen können... geht so: Verknüpfung mit folgendem Inhalt erstellen: Systemeigenschaften: runas /savecred /user:computername\admin1 "rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL sysdm.cpl" Aber Achtung über die Systemeigenschaften kann der User viel kaputt machen z.B. nötige Geräte deaktivieren ...Treiber deinstallieren usw... Muss man halt schaun was er wirklich braucht... BTW: Werde in den nächsten Tagen noch einen kleine Tipps/Tricks Artikel zum arbeiten mit einem "Least-privileged” User account (LUA) posten... einfach demnächst nochmal bei Tipps/Tricks reinschaun... LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
rage 10 Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 Hi Kohn, Danke für den Tip, dass hilft schon sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 Morgen Rage, du musst nur vorsichtig sein ... wenn man mit "runas /savecred" Programme o. Konsolen startet, kann der User beliebige Programme oder Konsolen mit diesem Befehl startet. - Deswegen nicht besonders sicher. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.