Hawaii 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Hallo Ich habe mit dem Konsolenbefehl csvde erst einen Benutzer in eine csv-Datei exportiert und wollte ihn dann wieder importieren (um es mal probiert zu haben. Das Exportieren ging auch einbandfrei, aber das Importieren nicht. Ich schreibe mal was ich getippt hatte. Exportieren: csvde -f c:\schneider.csv -r "(Bert)" -l l,companyobjectclass,name,title,company,l,telephonenumber,useraccountcontrol,samaccountname Den Rattenschwanz hinte, habe ich geschrieben, damit es in der Datei übersichtlicher wird. Das hat auch alles super funktioniert. Importieren: csvde -i -f c:\schneider.csv -j c:\ Ich habe nichts an der Datei vewrändert. Aber es kommt ein fehler und in der Log-Datei steht folgendes: Verbindung mit "(null)" wird hergestellt Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI Das Verzeichnis wird aus der Datei "c:\schneider.csv" importiert. Die Einträge werden geladen. 2: CN=Bert,OU=Benutzer,OU=Mannheim,DC=Weiterstadt,DC=local Attribute 0) objectClass: user Attribute 1) name: Bert Attribute 2) userAccountControll: 512 Attribute 3) sAMAccountName: Bertqwer Fehler in Zeile 2: Ausführung verweigert Serverseitiger Fehler: "1325" 0 Einträge wurden erfolgreich geändert. Fehler im Programm Weiß da jemand bescheid? Ich wäre Euch dankbar. Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
posterboy 10 Geschrieben 3. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2005 Hi, warum verwendest du nicht das Attribut -k am Ende? Hast du die Datei im Editor erstellt? Sonst versuch mal das im Editor: DN,objectClass,sAMAccountName,sn,givenName,userPrincipalName "CN=Bert,OU=Benutzer,OU=Mannheim,DC=Weiterstadt,DC=local Die Datei speicherst du in einem Verzeichnis. Achte aber bitte beim Speichern darauf, dass du Anführungszeichen vorne und hinten setzt, damit die Datei nicht ... .csv.txt heißt. danach gibst du bei cmd folgendes ein: csvde -i -f und deinen Pfad z.B t:\user.csv viel glück posterboy Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2k5 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2005 aloha, hast du vor dem import den user den du exportiert hast gelöscht? sonst gibt es den user mit dem anmeldenamen schon... Zitieren Link zu diesem Kommentar
posterboy 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2005 hi, mit dem Parameter -k könntest du das ggf. unterbinden. gruß posterboy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hawaii 10 Geschrieben 4. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Juli 2005 Hallo und Danke Ich habe den Benutzer gelöscht. Es kam vorher die Meldung, dass es ihn schon gibt. Das mit dem -k werde ich mal probieren tschüss Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hawaii 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo Mit -k hat es auch nicht funktioniert. Was bedeutet denn der Fehler und vor allem diese Nummer: Fehler in Zeile 2: Ausführung verweigert Serverseitiger Fehler: "1325" 0 Einträge wurden erfolgreich geändert. Fehler im Programm Erstellen geht wunderbar. Nur diese Datei, völlig unverändert, kann ich importieren. Das würde doch bedeuten, dass bei der Erstellung schon ein Fehler gmeacht wurde, wenn er mit der Datei nicht umgehen kann. Wenn ich alles bis auf DN und objectclass weglassen funktioert es. Wenn ich dann manche Sachen per hand eintrage geht es auch, nur eben nicht mit der Originalen Datei. Über jede Hilfe wäre ich dankbar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hawaii 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hi Ich bin jetzt mal bei dem befehl ldifde. Der scheint ja komfortabel und zumindest übersichtlicher zu sein, aber beim importieren, kommt der selber Fehler Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hi, wegen CSVDE Fehler 1325, schau mal hier: http://www.mcse.ms/archive44-2003-12-162717.html Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hawaii 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo Ich glaube ich habe den "1325" Fehler behoben. Das hatte anscheinend etwas mit dem Passwort zu tun gehabt. Danke Christoph35 Bei selbsterstellten Datein funktioniert das auch super. Wenn ich aber die Datei nehme, die ich mit csvde -f c:\huber.csv -r "(name=*schneider)" erstellt habe (was auch wunderbar funktioniert), geht es nicht. Ich mache das mit folgendem Befehl csvde -i -f c:\huber.csv -j c:\ Dabei entshet folgende Meldung in der Log-Datei: Verbindung mit "(null)" wird hergestellt Anmelden als aktueller Benutzer unter Verwendung von SSPI Das Verzeichnis wird aus der Datei "c:\huber.csv" importiert. Die Einträge werden geladen. 2: CN=Rainer Schneider,OU=Benutzer,OU=Mannheim,DC=Weiterstadt,DC=local Attribute 0) objectClass: user Attribute 1) cn: Rainer Schneider Attribute 2) sn: Schneider Attribute 3) givenName: Rainer Attribute 4) distinguishedName: CN=Rainer Schneider,OU=Benutzer,OU=Mannheim,DC=Weiterstadt,DC=local Attribute 5) instanceType: 4 Attribute 6) whenCreated: 20050705151305.0Z Attribute 7) whenChanged: 20050705151306.0Z Attribute 8) displayName: Rainer Schneider Attribute 9) uSNCreated: 110636 Attribute 10) uSNChanged: 110641 Attribute 11) name: Rainer Schneider Attribute 12) objectGUID:Fehler beim Schreiben in die Datei Die Binärdatei kann nicht gedruckt werden (16) Attribute 13) userAccountControl: 512 Attribute 14) badPwdCount: 0 Attribute 15) codePage: 0 Attribute 16) countryCode: 0 Attribute 17) badPasswordTime: 0 Attribute 18) lastLogoff: 0 Attribute 19) lastLogon: 0 Attribute 20) pwdLastSet: 127650499859062500 Attribute 21) primaryGroupID: 513 Attribute 22) objectSid:Fehler beim Schreiben in die Datei Die Binärdatei kann nicht gedruckt werden (28) Attribute 23) accountExpires: 9223372036854775807 Attribute 24) logonCount: 0 Attribute 25) sAMAccountName: RSchneider Attribute 26) sAMAccountType: 805306368 Attribute 27) userPrincipalName: RSchneider@Weiterstadt.local Attribute 28) objectCategory: CN=Person,CN=Schema,CN=Configuration,DC=Weiterstadt,DC=local Fehler in Zeile 2: Ausführung verweigert Serverseitiger Fehler: "Der Zugriff auf das Attribut ist unzulässig, da das Attribut Eigentum der Sicherheitskontenverwaltung (SAM) ist." 0 Einträge wurden erfolgreich geändert. Fehler im Programm Welche Zeile zwei ist denn damit gemeint, etwas Attribute 2)? Ich habe auch schon userAccountControl auf 514 gesetzt, damit das Konto erstmal deaktiviert ist. Aber das hat auch nichts gebracht. Vielleicht hat es etwas mit Attribut 12) zu tun??? Hat jemand eine Idee. Danke und Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Mit Zeile 2 ist die 2. Zeile in der .csv-Datei gemeint, also der 1. User (in Zeile 1 stehen ja die Attribute). Ich würde dir empfehlen, nicht alle Attribute exportieren zu lassen, sondern mit -l beim Export schon eine Liste der Felder anzugeben, die exportiert werden sollen. Alternativ kannst Du eine csv-Datei vorbereiten, in die du in der 1. Zeile die Attribute schreibst, die Dich interessieren und diese Datei dann als Ziel angeben. Dann werden nur die Attribute exportiert, die du in der Kopfzeile angegeben hast. /edit: mit /d kannst du eine start ou vorgeben, falls du nicht die ganze domain exportieren willst. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Nur für den Fall das nochmal jemand auf diesen Thread trifft (so wie ich vorhin und eine Lösung gesucht habe...): CSVDE kann keine Passwörter importieren bzw. setzen. Wenn dann in der Default Domain Policy auch noch die Standardeinstellungen beibehalten sind, die sagen das Kennwörter mindestens 7 Zeichen lang sein müssen, führt der Import zu dem oben besagten Fehler. Lösung ist also für die Zeit des Imports die Richtlinie so zu setzen das leere Kennwörter erlaubt sind. Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Servus, auch wenn dieser Thread bereits uralt ist, nur um das noch etwas zu ergänzen. CSVDE kann keine Passwörter importieren bzw. setzen. Das stimmt, dass konnte CSVDE noch nie. Lösung ist also für die Zeit des Imports die Richtlinie so zu setzen das leere Kennwörter erlaubt sind. Besser wäre es z.B. LDIFDE zu nutzen, denn damit lassen sich die Kennwörter aber nur bei einer SSL-Verbindung setzen. Siehe: How to set a user's password with Ldifde Weitere Optionen sind: - DSADD - Net User - VBSkript Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Besser wäre es z.B. LDIFDE zu nutzen, denn damit lassen sich die Kennwörter aber nur bei einer SSL-Verbindung setzen. Die Option viel z.B. bei mir raus, weil mir das zu umständlich ist die Dateien dafür zu generieren. Ich hab nen Stapel User die ich importieren muss und diese liegen als bereits Excel Datei vor. Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Moin, dann solltest du trotzdem nicht das Sicherheitsniveau der Domäne herabsetzen, zumal die User hinterher ja immer noch ein leeres Kennwort haben. faq-o-matic.net Excel: Admins unbekannter Liebling Und nächstes Mal bitte die Warnung des Boards vor einem uralten Thread beherzigen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Hallo, ich hab das am Ende dann auch nicht so gelöst, ist ja lediglich nur eine Methode die man anwenden könnte. Das es nicht die eleganteste und vor allem sicherste Lösung ist stimme ich dir vollkommen zu. Ich hab inzwischen alles nach einer passenden Lösung für mich abgegrast (ja - auch auf deinen Seiten :) ) und bin auf ein 3rd Party Tool gestoßen (Active Directory User Import, Import Tools) mit dem man das sehr komfortabel machen kann. Ok, antworte ich das nächste mal nicht auf einen Ur-Alt Thread. Wollte nur denjenigen helfen die vielleicht auch auf diesen Thread stoßen und nach einer Lösung dafür suchen. Aber wenn das nicht gewünscht ist... Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.