Backdoor 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo zusammen, kurze nachfrage :p Ich möchte auf einen Notebook zwei Partitionen mit WIN XP einrichten (Dualboot) Eine sagen wir mal Dienstl. und eine Privat. Soweit ja auch kein Problem. Jetzt möchte ich die Partitionen aber voneinander verstecken, so dass man von der einen nicht auf die andere Partition zugreifen oder sie sogar sehen kann. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte muss ich dies mit einem externen Bootmanager machen Richtig????? Wenn es dann so eingerichtet ist wie ich es geschildert habe, was passiert wenn ich mir auf der Privaten Partition einen Virus einfange, kann dieser auf die Dienstliche Partition übergreifen??? Habe leider speziell zu diesen Fragen mit der Hilfe keine Antwort gefunden. Danke vorab. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hi, du kannst in der jeweiligen Computerverwaltung unter Datenträgerverwaltung den zugewiesenen Laufwerksbuchstaben der jeweils anderen Partition entfernen. Mit normalen Mitteln (sprich: Laufwerksbuchstaben) kann ein Virus dann nicht mehr auf die Partitionen zugreifen. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bluesmen 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo, du könntest auch Microsoft Virtuell PC einsetzen und dir eine virtuelle Maschine einrichten. Wenn das Notebook genug Power und Speicher hat. Da sieht der eine nichts vom anderen und ein Virus auf der virtuellen Maschine zerhaut dir nicht deine original Maschine. Wäre zumindest ne Idee Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hi, es gibt einen Freeware Bootmanager, den du unter einem der beiden Partitionen mit Windows Betriebssystem installierst und konfigurierst. Du kannst das dann z.B. so einstellen, das von beiden Partitionen die jeweils andere nicht zu sehen ist. Boot-US download Gruß, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hiho, IMHO geht echtes verstecken bei BootUS aber nur in der Vollversion. Oder hat sich das geändert? Zitat: Einschränkung der nicht-lizenzierten Version Die nicht-lizenzierte Version hat folgende Einschränkungen im Vergleich mit der lizenzierten Version: Kein Passwortschutz im Bootmanager Eingeschränkter Passwortschutz für Konfigurationsprogramm Keine Unterstützung für Booten von zweiter, dritter,... Platte Keine Unterstützung für echtes Verstecken im Bootmanager http://www.boot-us.de/license.htm Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Es reicht schon, in der Privaten Version der Partition der Dienstliche den Buchstaben zu entziehen. Das wirkt nur in dieser und das Laufwerk ist so nicht mehr ansprechbar. Datenträgerverwaltung - Laufwerksbuchstaben - keiner. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Backdoor 10 Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2005 Morgen Zusammen, sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Danke erstmal für dir Antworten und die verschiedenen Lösungen. Ich denke der einfachste weg ist der Partition den LW-Buchstaben zu entziehen, wobei die Sachen mit Virtuell PC in meinen Augen die Beste und sicherste Lösung darstellt. Ich werde mal verschiedene Möglichkeiten testen Danke Euch allen Gruß Backdoor Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.