netsniffer 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hallo zusammen, habe hier folgende Aufgabe: Ein Win2k Server ohne Domäne, ein freigegebenes Verzeichnis mit ca 100 Unterverzeichnissen mit verschiedensten Berechtigungen. Außerdem ca. 50 User angelegt, die auf den Share zugreifen, jeder mit anderen Berechtigungen (User melden sich nie lokal an). Der Server soll auf Win2003 umgezogen werden. Wie schaffe ichs, dass ich a) die Benutzerkonten inkl. Passworter auf den neuen Server kriege b) ich den Share mit allen Unterverzeichnissen inkl. Berechtigungen rüberschieben kann? Danke & Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hi netsniffer, deine Ausführen sind ein bisserl verwirrend. Du hast also einen 2k Server ohne Domäne? Ist er denn Mitglied einer Domäne? Wo hast du die 50 Benutzer angelegt? In der Lokalen Benutzerdatenbank auf deinem W2k Server über Systemsteuerung => Benutzerkonten? LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
netsniffer 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Sorry für die Verwirrung... Im ganzen Netz gibts keine Domäne. Die Benutzer sind lokal angelegt, wenn jemand übers Netz auf den Share zugreift wird der Benutzer anhand der lokalen Benutzerinformationen am Server authentifiziert... Ja ich weis is nicht gerade die beste Praxis, war aber auch nicht meine Idee.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hi, die einzige Möglichkeit, die mir bekannt ist alle Benutzerkonten etc. zubehalten ist über eine Sicherung/Wiederherstellung des Systemstatus. Leider werden dabei auch andere Sachen wiederhergestellt, wie z.B. die Registry. An deiner Stelle, würde ich die Festplatte(n) auf den neuen Server clonen und mit diesem Clone (ohne ihn zu booten) dann ein Upgrade auf W2k3 durchführen. Deine Daten mit allen Berechtigungen bleiben erhalten, deine Benutzerkonten ebenso und die Hardwareerkennung wird beim Upgrade bestimmt auch noch mal durchgeführt. Falls Dir die Konten nicht so wichtig sind, kannst Du vom Datenbestand auch einfach so eine Sicherung mittels ntbackup.exe machen und auf dem Zielserver wiederherstellen. Wenn dort die Konten aber nicht verfügbar sind, bekommst Du in den Sicherheitsreitern nur die alten SID's der Benutzer angezeigt, was sehr unschön aussieht. Die Berechtigungen existieren aber weiterhin. Mir ist leider kein Weg bekannt die Benutzerdatenbank separat auf einen neuen Server zu portieren. Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
netsniffer 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Danke für den Tipp.. hat das schon mal jemand ausprobiert, einen Server zu clonen und dann gleich upzudaten? Was wäre denn so schlimm dran wenn die registry mitwiederhergestellt wird? Was meinst du genau mit Sicherung/Wiederherstellung des Systemstatus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 @netsniffer Der Server soll auf Win2003 umgezogen werden. nochmals zur klarstellung du willst die lokalen Benutzerkonten und Shares auf einen physikalisch anderen Server mit 2k3 übertragen? LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 5. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Juli 2005 Hi netsniffer, im Systemstatus werden wichtige Systemdateien, Registry, Active Directory DB, Zertifikate DB usw. gesichert. Wenn die Registry auf einen anderen Server wiederhergestellt wird, kann der Server womöglich nicht mehr starten, weil z.B. auf eine komplett andere Hardware verwiesen wird. Z.B. SCSI Controller, die nicht vorhanden sind, Grafikkartentreiber, die nicht funktionieren etc. Solltest Du wie Kohn andeutet nicht physikalisch umziehen reicht ein normales Upgrade der Windows Version. Bei meinen Umstellungen ging das immer sehr problemlos. Die Clone Geschichte kannst Du ja einfach mal ausprobieren... Du solltest den Clone nur nicht parallel im Netzwerk betreiben während Du testest ;) Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
netsniffer 10 Geschrieben 6. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2005 Ja, die beiden Server sind physikalisch verschieden... Die Sache mit dem Klonen werd ich mal versuchen... Schade dass es keinen anderen weg gibt... Aber danke euch beiden !! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Operator 10 Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Juli 2005 Es gibt eine bessere Lösung, aber die hätte man früher implementieren sollen: NT Domäne bzw. Active Directory. Tret dem Entscheider bei Euch mal auf die Füße ;) Gruß Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.