thorsatten 10 Geschrieben 6. Juli 2005 Melden Geschrieben 6. Juli 2005 Hallo, ich sitz hier grad vor einem Printserver und bin kurz davor das Teil aus dem Fenster zu werfen. Relativ unregelmäßig spackt die Druckerwarteschlange rum und wird beendet. Das sie beendet wird, seh ich auch fein säuberlich in der Ereignisanzeige. Aber warum, bzw. welcher Treiber dort querschiesst kann ich leider nicht feststellen :( Nun meine Frage: Kennt jemand von euch ein Tool, welches mir protokolliert, welcher Druckertreiber auf die Druckwarteschlange zugegriffen hat. Dann könnte man ja mal abgleichen, ob zum Zeitpunkt des beendens der Druckwarteschlange ein Druckprozeß stattgefunden hat und welcher Treiber es war. Schonmal vielen Dank für eure Hilfe. Zitieren
edvlabor 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Die Druckdaten werden über den Druckspooler in Spooldateien zwischengespeichert. Dazu werden pro Druckjob zwei Dateien angelegt: • <zähler>.SPL • <zähler>.SHD Der Dateiname der SHD-Datei entspricht exakt dem der dazugehörigen SPL-Datei. In der SHD-Datei werden administrative Informationen zum Druckjob wie Benutzer- und Dokumentname gespeichert. Diese Dateien bleiben so lange gespeichert, bis der Druckvorgang erfolgreich beendet worden ist. Damit gehen keine Daten verloren, auch wenn es zu einem vorübergehenden Ausfall eines Druckers oder Servers kommt. Standardmäßig werden die Spooldateien in folgendem Verzeichnis abgelegt: %Systemroot%\System32\Spool\Printers Du solltest also mal in dieses Verzeichnis schauen, ob solche Dateien vorhanden sind und gegebenenfalls die .shd bzgl. des Benutzers der den Job geschickt hat auswerten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.