stefanus 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo Leute, habe ein kleines Problem mit WinXP SP2 und einem DOS Programm das über eine Batch Datei gestartet wird. Das Programm liegt auf einem anderen Rechner (kleines LAN ohne Server mit Arbeitsgruppe). Das 1. was nervt ist die Sicherheitswarnung wenn man die Batch Datei ausführen will (Datei öffnen - Sicherheitswarnung; Der Herausgeber konnte nich verifiziert werden...; wollen sie wirklich ausführen oder abbrechen) wie kann man das abstellen? Das 2. Problem ist das das ausführen des Programms selber sehr langsam ist. Der vorige Rechner hatte Win NT und war ne lahme krücke und trotzdem hat er das Programm 10x schneller gestartet und auch das arbeiten im Programm ging wesentlich schneller. Hat jemand ne Ahnung woher sowas kommen kann? Es gibt auf allen Rechnern einen User mit Passwort. Das DOS Programm selber läuft auf einem Win2K Rechner, der Ordner ist Freigegeben usw.. Habe schon im Forum nach WinXP und DOS gesucht aber nichts gefunden was mir wirklich weitergeholfen hat. Bin für jeden Tip dankbar. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Folgende Frage solltest du dir stellen: - Gibt es einen 32 Bit Nachfolger für dieses Programm? - Wenn nein, ist es wirklich notwendig dieses Programm weiterhin zu nutzen oder gibt es ein 32 Bit Programm mit denselben Funktionen? - Wenn es wirklich dieses DOS Programm sein muss, warum dann ein Start über das Netzwerk und nicht lokal? - Ist es ganeuso langsam wenn es lokal gestartet wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar
stefanus 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 es geht leider nicht um mein system bzw um ein system das ich so direkt beinflussen kann. dieses DOS programm wird im netz von 3 leuten genutzt und in absehbarer zeit ist da keine änderung in sicht. dieses programm gibt es nur in dos und der anwender scheut die kosten eines neuen programms.. :rolleyes: wenns nach mir ginge würde das sofort rausfliegen :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo Stefanus, - Wenn es wirklich dieses DOS Programm sein muss, warum dann ein Start über das Netzwerk und nicht lokal? Würde es etwas ändern, das Programm auf den XP zu kopieren/installieren und dort auszuführen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Das 2. Problem ist das das ausführen des Programms selber sehr langsam ist. Der vorige Rechner hatte Win NT und war ne lahme krücke und trotzdem hat er das Programm 10x schneller gestartet und auch das arbeiten im Programm ging wesentlich schneller. Hat jemand ne Ahnung woher sowas kommen kann?Kann es sein, die Netzwerkverbindung ist langsam? Falls ja, woran liegt das? Bei TCP/IP und P2P frage ich zuerst, wie erfolgt die Namensauflösung? Es wird in dem Netzwerk doch TCP/IP als Protokoll verwendet? Gibt es eine funktionierende Namensauflösung? Falls es in dem kleinen Netz keinen DNS-Server gibt(meist nicht), wie erfolgte die denn mit dem Vorgängerrechner? Sind IP-Adressen und Hostnamen eventuell in der Datei Hosts eingetragen/einzutragen?Oder wurde bei dem NT-Rechner zusätzlich das Protokoll NetBEUI verwendet? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo Leute, habe ein kleines Problem mit WinXP SP2 und einem DOS Programm das über eine Batch Datei gestartet wird. Das Programm liegt auf einem anderen Rechner (kleines LAN ohne Server mit Arbeitsgruppe). Na gut, wens sein muss. Das 1. was nervt ist die Sicherheitswarnung wenn man die Batch Datei ausführen will (Datei öffnen - Sicherheitswarnung; Der Herausgeber konnte nich verifiziert werden...; wollen sie wirklich ausführen oder abbrechen) wie kann man das abstellen? [/Quote] Trage im Internetexplorer bei den Clients in der Lokalen Zone deinen IP-Kreis ein, und / oder die URL des Servers. Das 2. Problem ist das das ausführen des Programms selber sehr langsam ist. Der vorige Rechner hatte Win NT und war ne lahme krücke und trotzdem hat er das Programm 10x schneller gestartet und auch das arbeiten im Programm ging wesentlich schneller. Hat jemand ne Ahnung woher sowas kommen kann? Stelle an dem Server das SMB-Signing richtig ein, dann gehts auch. Das muss am Client und am Server gleichermaßen eingestellt sein. Microsoft-Netzwerk (Client): Kom. digital signieren (immer) Deaktiviert Microsoft-Netzwerk (Client): Kom. digital signieren (wenn Server zustimmt) Aktiviert Microsoft-Netzwerk (Server): Kom. digital signieren (immer) Deaktiviert Microsoft-Netzwerk (Server): Kom. digital signieren (wenn Client zustimmt) Aktiviert Ich setze stillschweigend vorraus, dass der Server mit aktuellem Servicepack und Hotfixes /Rollup bestückt ist. Dann sollte es wie gewünscht gehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
stefanus 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 thx jungs.. werde das alles mal testen und dann nochmal posten was es gebracht hat :thumb1: Zitieren Link zu diesem Kommentar
eggpi 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo zum Thema mit der langsam laufen versuch es mal mit TameDos auf einen Client siehst ja sofort ob es dann schneller geht TameDos bekommst du hier: http://www.tamedos.com/downloads/downloads.htm mfg eggpi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Die Software rennt aber vom Server und du hast die Ursache weder gelesen, noch verstanden. :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
eggpi 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Die Software rennt aber vom Server und du hast die Ursache weder gelesen, noch verstanden. :suspect: Sorry aber er greift von einem XP Client auf einen W2k Client zu und startet die bat Datei Der Versuch mit TameDos incl. Download – Installation – Test und wenn es nicht geht wieder entfernen) gesamt 10 Minuten glaube das ist einen Versucht wert oder mfg eggpi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Juli 2005 Klar, teste das mal einfach aus, mit und ohne Policies - du wirst schnell merken was den Unterbau einer W2K oder höher gestellten Komunikation darstellt. Also bitte erst lesen vor unnützem Posting. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
stefanus 10 Geschrieben 13. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2005 Sorry aber er greift von einem XP Client auf einen W2k Client zu und startet die bat Datei genau.. in dem netz gibts keinen server.. der w2k client fungiert nur quasi als server weil auf ihm das dos proggi läuft... werde das dos teil mal testen.. wenn alle stricke reissen werde ich das dos programm auf einen der xp clients "installieren" mal sehen was dann ist.. nur das programm spricht einen lokalen drucker übers netz an, das ist ne krankheit kann ich euch sagen.. ich hab ihn aber nun soweit das er sich ein 32bit programm anschaffen will... aber das ist auch nicht so einfach.. :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
eggpi 10 Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo das mit dem lokalen Drucker kannst ueber "net use" machen: net use LPT2 \\Computername\Freigabename Drucker Bei mir geht das so: net use lpt2 \\MyPC\HP mfg Eggpi Zitieren Link zu diesem Kommentar
stefanus 10 Geschrieben 13. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo das mit dem lokalen Drucker kannst ueber "net use" machen: net use LPT2 \\Computername\Freigabename Drucker Bei mir geht das so: net use lpt2 \\MyPC\HP mfg Eggpi jow, das ist schon klar.. aber damit das proggi den drucker ansprechen kann muss erst auf dem pc, auf dem der drucker lokal läuft ein word makro gestartet werden wo dann diverse parameter angepasst werden müssen.. das war ein *******.. und wenn ich das programm nun auf nen winxp rechner mache müsste ich die ganze ******** wieder anpassen.. :mad: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.