chris.m 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Hi habe ein problem bzw eine frage. Habe vor von einem fertig installiertem rechner ein image zu ziehen und es auf andere gleiche rechner zu spielen damit ich sie nicht alle neu installieren muss. Benutze zum image erstellen Norton ghost 8 Meine frage ist jetzt wie erstelle ich nun die sysprep.inf und in welchem ordner muss ich sie dann ablegen damit die anderen rechner beim booten das erkennen das sysprep nutzen müssen. Welche datein brauche ich alles dafür. weiß zwar das ich die sysprep.exe und auch eine sysprep.inf brauche. weiß aber nicht in welchem ordner ich die datein koopieren muss und auch nicht wie ich die sysprep.inf wirklich erstelle. Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Die sysprep.inf muss im %systemdrive%\sysprep ordner liegen oder auf einer Diskette, die kurz nach dem Bootstart von HD eingelegt wird. Auf der CD im Ordner Support\Tools gibt es eine deploy.cab, da ist die setupmgr.exe drin, die beim erstellen der Datei hilft. grizzly999 Zitieren
chris.m 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Das heisst wenn ich dann einen rechner anschalte wo ich das image mit der sysprep.inf drauf ist, kommt ein kleines mini-menu wo ich noch daten eingeben muss. Zitieren
borg2k- 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Das heisst wenn ich dann einen rechner anschalte wo ich das image mit der sysprep.inf drauf ist, kommt ein kleines mini-menu wo ich noch daten eingeben muss. jep so ists Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Nein, die Abfragen zum Eingeben kommen dann, wenn man KEINE Antwortdatei hat. Wenn die Antwortdatei vorhanden und korrekt und vollständig ausgefüllt ist, kommt gar keine Abfrage, das ist irgendwie auch der Sinn einer Antwortdatei, korrekt?! (rhethorische Frage :D ) Allerdings, wenn man die Antwortdatei im Ordner sysprep auf der Festplatte ablegt, sollte man in der Section [userData] den Computername freilassen, mit folgender Zeile: Computername=* Sonst haben ja alle Images den gleichen Namen und man muss anfangen umzubenennen. Die obige Zeile sorgt dafür, dass der Computername beim Mini-Setup eingegeben werden muss, aber das ist ja dann gewollt. grizzly999 Zitieren
chris.m 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 mhhh *verwirrt* habe bei einem mcse seminar mitbekommen das man wenn man ein image macht das auch für andere rechner verwendet wird am besten sysprep dazu tut wegen der "SID" da sie ansonsten überall gleich ist.. Dies kann man mit sysprep halt ändern dadurch das es ja neue generiert. auszug aus einem text "Beim erstmaligen Einloggen auf ein mit Hilfe von Sysprep eingesetztes System, wird ein Mini-Setup-Programm ausgeführt. Wird das Mini-Setup beendet, erstellt Windows XP einen neuen User-Account und einen Sicherheits-Identifier (SID). Die Erstellung neuer SIDs ist eine der wichtigsten Funktionen von Sysprep. Dieser Schritt verhindert, dass im gleichen Netzwerk zweimal der gleiche SID existiert, wodurch Probleme sowohl in der Arbeitsgruppe als auch in den Domain-Umgebungen verursacht würden." Darum geht es mir. Da wir von einem fertig installieten rechner ein image nehmen ihn also clonen und damit nicht die gleichen einstellungen genommen werden. es gibt ja auch eine sysprep.exe in der deploy.cab denke das die auch was damit zu tun hat. aber habe dies halt noch nie gemacht. deswegen frage ichja mal um hilfe. Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Was verwirrt dich da? Ich habe nie was anderes als du behauptet, wobei, du hast ganz oben gleich nach der sysprep.inf gefragt, daher dachte ich, du weisst was sysprep ist und wonach du fragst. Vorgehen: Rechner einrichten mit setupmgr.exe eine Antwortdatei vorbeireiten (und auf Platte ablegen wenn gewünscht) sysprep.exe mind. mit dem Schalter Mini-Installation und Wiederversiegeln ausführen (ist auch in der deploy.cab drin) Klonen Klon-Image auf anderen Rechner bringen Booten, evtl. nicht in der sysprep.inf angegebenene Sachen ausfüllen Neuen Rechner haben mit neuer SID und allem drum und dran grizzly999 Zitieren
chris.m 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2005 ahh ok. noch eine frage.. brauch ich denn dann wirklich eine sysprep.inf ??? Da ich eben gerade irgendeine doku.... gelesen habe wo die .inf nicht erwähnt wird. in der doku stand halt drin das die .exe ein kleines menu erstellt. und wo muss die sysprep.exe abgelegt werden auf dem zu clonenden rechner. oder ist es egal in welchem ordner die liegt. ??? Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Die sysprep.exe wird auf dem Rechner ausgefuehrt, den man klonen moechte. grizzly999 Zitieren
chris.m 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 hiermit "%systemdrive%\" ist das c laufwerk gemeint oder ?? Zitieren
grizzly999 11 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Wenn da dein Windows-Ordner liegt ja. Systemdirve ist das Verzeichnis, wo das %systemroot% liegt. BTW: Ein set in der Kommandozeile zeigt die die Variablen an grizzly999 Zitieren
Cerberus70 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Die SysPrep.inf wird doch automatisch erstellt wenn ich mich recht erinnere. Du nur noch das Mini Menü ( Computername ; User ) das Du nach der Installation eingeben musst, du kannst es sogar so gestalten das Du hardware Unabhängig wirst und dein Image auf alle Rechner spielen kannst. Wenn Du SysPrep ausgeführt hast, darfst du nur nicht den Rechner wieder neu starten weil sonst die versiegelung weg ist und du weider von vorne anfangen kannst. Also Ghost Diskette rein Image erstellen , brennen und auf die anderen Rechner jubeln. Zitieren
Eifelzwerg 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 passt jetzt vielleicht nicht ganz: wie man den computernamen ändert weiss ich ja mit dem eintrag [userData] FullName= name OrgName= org ComputerName=Rechner1 (oder Rechner2 etc) aber wie lautet der eintrag in der sysprep.inf um ne neue ip für den client zu vergeben? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.