MarcoH 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 Hallo kann mir jemand sagen, wie ich DNS auf 2 Domänen (2-Wege Vertrauensverhältnis) konfigurieren kann? Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 Ja, Weiterleitung einrichten, oder eine sekundäre Zone, oder bei 2003 eine Stub-Zone. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoH 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 vielen Dank schon mal. Ich muss etwas konkreter werden. Ich habe hier im Testumfeld 2 Domänen, test1 und test2. Ich möchte einen Testlauf durchführen, in dem ich alle Accounts von einer Domäne in die andere übernehme. Die 1. Domäne wird dann später abgekoppelt (Organsatorische Änderungen im Konzern). Was würde sich deiner Meinung nach da anbieten? Bin noch nicht so versiert mit DNS Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 Hiho, ich hatte damals im Test eine Sekundäre Zone der jeweils anderen Dom auf den DC´s angelegt und es hat super funktioniert. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 Ich empfehle, wenn's einfach sein soll, in den Eigenschaften des DNS eine Bedingte Weiterleitung (ab 2003 SRV) für die jeweils andere Domäne einzurichten. Most easy grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoH 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 danke, ich habe jetzt eine Sekundäre Zone angelegt, aber ich kriege auf beiden DC's den Fehler "Zone not loaded by DNS Server". Woran kann das liegen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 Hast du den 2. Server als Name Server hinzugefügt (in den Eigenschaften der Zone)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoH 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 ja, mittlerweile habe ich dieses Problem gelöst. Die Zonen waren nicht für den Transfer freigegeben. Aber jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich auf eine DC den Befehl "nslookup namedeszweitendc" eingebe, dann erscheint eine Fehlermeldung "...can't find DC: Non-existent domain" Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 Korrekt, sofern du nicht den Namen des Server im Format "serverdc.domäne.irgendwie" eingibst. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoH 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 ich habe es auch mit FQDN probiert, dann kommt aber ein DNS timeout Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoH 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 sorry, ich denke ich hatte zuwenig Geduld und die DB war noch nicht aktualisiert. Jetzt funktioniert es wunderbar mit dem FQDN. Vielen Dank euch allen... Gruss, Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johan.Wolff 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Was hat den eine Vertrauensstellung in diesem Fall mit DNS zu tun? Gar nichts meiner Meinung! Du hast ein AD in dem zu zwei unterschiedliche (DNS) Domänen hast. Sehe ich das richtig!? sorry. Wer lesen kann ist klar im Vorteil..... war ich wohl zu forsch :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.