Jump to content

Client lässt sich nicht in Domäne einbinden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ereignisanzeige/System:

1. Der Dienst "Anmeldedienst" wurde mit folgendem Fehler beendet: Der angeforderte Dienstanbieter konnte nicht geladen oder initalisiert werden.

Quelle: Service Control Manager, Ereigniskennung: 7023

Aus dieser Richtung wird das Problem kommen.

 

Tritt das Problem eigentlich nur mit diesen Client auf oder auch mit anderen?

Geschrieben

@Christoph35

Dcdiag ist leider nicht installiert, befindet sich zwar auf der Installations-CD, diese lässt sich aber nicht finden, mein Vorgänger hat mir etwas Chaos hinterlassen. Werde mich gleich mal auf die Suche begeben.

 

@lefg

Dieses Problem tritt nur bei diesem Client auf.

Geschrieben

Weiß zwar nicht, ob dir das weiterhilft, aber guck mal hier:

 

http://www.eventid.net/display.asp?eventid=5737&eventno=1482&source=Netlogon&phase=1

 

und hier:

 

http://www.windowsitpro.com/Article/ArticleID/38380/38380.html

 

@lefg: sorry, hast recht, ich hatte die Eventlog Einträge überlesen. Nichtsdestotrotz könnte es nicht schaden, mal das AD auf Probleme zu checken.

 

Christoph

Geschrieben

Habe mir grad den ganzen Thread nochmal durchgelesen, weil ich den nicht mehr so ganz im Kopf hatte ;).

 

Ok, das Problem scheint aber eher am Client zu liegen, weil ja nach Hübis Angaben nur dieser eine Rechner Probleme verursacht. In einem der Artikel, auf die ich gelinkt habe,wird vorgeschlagen, das TCP/IP Protokoll zu löschen und wieder neu zu installieren. Wurde das schon versucht? Vielleicht war ja mal ein Treiber auf dem Rechner, der da was verunstaltet hat...

 

Christoph

Geschrieben
In einem der Artikel, auf die ich gelinkt habe,wird vorgeschlagen, das TCP/IP Protokoll zu löschen und wieder neu zu installieren. Wurde das schon versucht? stoph

Es ist ein XP, nicht wahr? Eine Neuinstallation des TCP/IP ist nicht möglich, aber ein Reset mit netsh. Ich habe das angeregt, weiss aber nicht, ob es durchgeführt wurde.

Geschrieben

Ich hatte auch mal versucht das TCP/IP-Protokoll zu deinstallieren und neu zu installieren, hat aber nicht geklappt. Es ist richtig, dass dies ein XP-Client ist. Sorry, das Protokoll habe ich mit netsh gelöscht. Dann die LAN-Verbindung repariert. Jetzt steht bei Status von LAN-Verbindung, dass die IP vom DHCP zugewiesen wird, es fehlen aber Standardgateway, DNS-Server. Der DHCP-Server wird dabei auch nicht korrekt angegeben, 255.255.255.255.

Geschrieben

Am besten postest du noch mal die Ergebnisse von ipconfig /all, nachdem du die Änderungen gemacht hast. Steht da immer noch was von automatischer Adressvergabe mit net 169.254.y.z Adresse?

 

/edit: er kann wahrscheinlich nach wie vor weder über DNS noch über NetBIOS den DC finden, dann kann er auch nicht beitreten.

 

Christoph

Geschrieben

Der Server hat zwei Netzwerkkarten, welche gebündelt wurden.

Nslookup habe ich auch schon probiert, die standardserver sind nicht verfügbar.

Ich habe sämtliche Verschlüsselungs-Optionen deaktiviert, funktioniert leider auch nicht.

Da kommt bei mir immer erstmal der Verdacht auf, NetBIOS over TCP/IP ist deaktiviert oder defekt. Dann ist auch kein Joinen über den Schalter Ändern möglich.

Geschrieben
Ich hatte auch mal versucht das TCP/IP-Protokoll zu deinstallieren und neu zu installieren, hat aber nicht geklappt. Es ist richtig, dass dies ein XP-Client ist. Sorry, das Protokoll habe ich mit netsh gelöscht. Dann die LAN-Verbindung repariert. Jetzt steht bei Status von LAN-Verbindung, dass die IP vom DHCP zugewiesen wird, es fehlen aber Standardgateway, DNS-Server. Der DHCP-Server wird dabei auch nicht korrekt angegeben, 255.255.255.255.

Ok, das ist klar. das Protokoll ist jungfräulich.

 

Mein Vorschlag:

Es ist umzustellen auf statische Vergabe und zu adressieren. Dann mal den nächsten Versuch starten zu joinen.

Geschrieben

@Christoph35

Windows-IP-Konfiguration

Hostname: Kanzlei60

Primäres DNS-Suffix:

Knotentyp: Hybrid

IP-Routing aktiviert: Nein

WINS-Proxy aktiviert: Nein

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Physikalische Adresse: 00-08-0D-78-CD-CA

DHCP aktiviert: Ja

Autokonfiguration aktiviert: Ja

IP-Adresse (Autokonfiguriert): 192.168.10.37

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Standardgateway:

Primärer WINS-Server: 192.168.10.5

 

@lefg

Netbios über TCP/IP ist aktiviert. Falls dies defekt ist, wie kann man das prüfen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...