Herbert Leitner 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 Hallo! Seit WinSVR 2k3 ist es möglich, die Konsole auf ein Terminal (Remotedesktopclient) zu übernehmen. mstsc /console Auch wenn ich diese Sitzung wieder beende, kriege ich auf einem Client mit VNC nur einen schwarzen Schirm. Das erscheint mir unlogisch! Wenn die Console wieder getrennt ist, und diese auf dem lokalen Monitor ausgegeben wird, dann sollte doch VNC keine Probleme damit haben!? Ich verwede noch Version 3.3.7 weil ich mit der Version 4.0 nicht anfreuden konnte. Könnte das der Grund sein? Wer kann helfen? tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2005 Hallo Herbert, was hast du davon auf nem 2003'er noch VNC zu nutzen? Der VNC Serverdienst hat nach meinen Erfahrungen auf 2k3-Servern nur zu problemen geführt...(userenv.dll 1000, Registry konnte nicht entladen werden) Remotedesktop ist schneller, und kann von fast jeder Maschine aus ausgeführt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 9. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Juli 2005 Ja kannst du uns erklären für was du noch VNC nutzt ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Das Thema gab es schon mal und der Grund ist ganz einfach. RDP Verbindungen können manchmal aus verschiedensten Gründen nicht zustande kommen oder hängen sich mittendrin auf. VNC ist dann oftmals die letzte Möglichkeit doch noch an den Server zu kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Hm hat sich bei mir in den letzten Jahren noch nie aufgehängt... VNC schon .... und das nicht zuwenig.... LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
reinilein 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 Das Problem kenne ich auch. Meines Wisssens kann man nichts daran ändern. Übrigends lief bei uns bis vor kurzen TightVNC seit Anbeginn von 2k3S ohne Probleme. Nun läuft seit ein paar Wcohen UltraVNC auch ohne Probleme, bis auf das besagt Consolenproblem..... VNC auf einem Server ist recht praktisch. Vor allem wenn man mal auf einem x-beliebigen Client ohne installierten RDP - tools sitzt (es soll ja Firmen geben, die noch win3.11 im einsatz haben....). die vncviewer.exe als 0815 - User starten reicht dann vollkommen aus.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 Ja kannst du uns erklären für was du noch VNC nutzt ??? Aus Faulheit - denke ich! Aber im Ernst, vielleich sollte ich doch überlegen. RDP ist sowieso auf allen Servern seit 3 Jahren drauf! Allerdings habe ich das mit der Lizenzierung / Administration / Antwendungsserver noch nicht kappiert. Oder anders fomuliert: Ich verstehe das Lizenzrecht von MIcrosoft in weiten Teilen nicht. Und bevor ich mir hier Probleme einhandle, nehme ich Programme, die überschaubarer zu lizenziren sind. Ist ein Fehler von mir, ich weiß! Dank und Gruß! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 Hi Herbert, Allerdings habe ich das mit der Lizenzierung / Administration / Antwendungsserver noch nicht kappiert.Oder anders fomuliert: Ich verstehe das Lizenzrecht von MIcrosoft in weiten Teilen nicht. Und bevor ich mir hier Probleme einhandle, nehme ich Programme, die überschaubarer zu lizenziren sind. Lizenzrecht ist im Remoteverwaltung Modus relativ einfach: Remote Desktop for Administration does not require you to purchase special licenses for client computers that access the server. It is not necessary to install Terminal Server Licensing when using Remote Desktop for Administration. Grundlagen-Link zur Lizenzierung hat Damian hier gepostet: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=65754 Und hier gehts zur Serverlizenzierung: http://www.microsoft.com/germany/serverlizenzierung/allgemein/server_cal.mspx Off-Topic:Am besten den Job der Lizenzbeschaffung an ne andere Abteilung abdrücken.. oder auf nen schönen MS Kurs/Tagung gehen und im Nobelhotel schmausen. Verantwortlicher für die Lizenzierung zu sein hat auch seine Vorteile :D BTW: Mach mal nen Geschwindigkeitsvergleichstest... dann fällt die Wahl leicht http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/ServerHelp/5b53250b-4e72-4039-a55b-537f4dc4c417.mspx LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.