kanal 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass die Einstellungen für den Netzwerkdrucker sich an einem Client nicht speichern lassen. Umgebung ist folgendermaßen: Windows SB-Server 2000 mit 5 XP-Clients 10 W98-Clients und 2 W2k-Clients. Netzwerkdrucker mit integrierter NW-Karte. Auf dem XP-Rechner ist der Netzwerkdrucker installiert und druckt auch. Wenn ich aber 2 Kopien drucken will, kommt trotzdem nur eine raus. Die Berechtigungen habe ich alle gegeben, nur unter den erweiterten Berechtigungen werden Veränderungen nicht übernommen. Ich stelle den Vollzugriff für den Drucker und Dokumente ein und nachdem ich Übernehmen gedrückt habe, sind die Einstellungen wieder zurückgesetzt. Das passiert sowohl unter dem Adminkonto, als auch mit dem Userkonto (Hauptbenutzer). Gruppenrichtlinien sind nicht vergeben. Auf einem W2k-Client klappt es ohne Probs. Hilfe! Gruß kanal Zitieren Link zu diesem Kommentar
@dicht! 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2005 sers, was ist den das für ein Drucker? was für nen Treiber nimmst du? wenn postscript oder so , probier mal den PCL treiber dafür. und aktivier mal in den erweiterten eigenschaften " Truetype als Bitmap senden" . evtl. hilfts was greetz @ dicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
kanal 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 Es handelt sich um einen Brother MFC 9880. Den Treiber hab ih von der Brother-Webseite. Ist der einzge den man nehmen kann, wenn das Gerät nicht direkt am Rechner angeschlossen ist. Woran erkenne ich denn, dass es ein PCL-Treiber ist? Gruß kanal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.