compuboy1010 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Hallo Forum, warum kann ich unter Win XP Prof nicht den freigegeben Order "test" auf dem Win 2003 Server sehen. Ich habe auf Win 2003 einen Ordner "test" erstellt. Nun bin ich unter WIn XP in der Domaine "homenet" als der Administrator angemeldet. Administratoren habe ich die Berechtigung gegeben, der Order test voll zu kontrollieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Nun bin ich unter WIn XP in der Domaine "homenet" als der Administrator angemeldet.Administratoren habe ich die Berechtigung gegeben, der Order test voll zu kontrollieren. Hallo Computerboy, kurze Gegenfagen: - sind PC und Server in der gleichen "Domain"? - kannst Du den Server mit seiner IP ansprechen? Falls ja, versuch mal "\\ip-adresse-des-servers" unter Start/Ausführen am XP-Rechner. Was kommt dann? - welchen Administratoren hast Du die Berechtigung gegeben? Domänen/Server-Admins sind andere als XP-Admins, obschon beide gleich heißen grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
compuboy1010 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Danke für deine Antwort. - sind PC und Server in der gleichen "Domain"? Ja. Die domain heißt "homenet". Sie sind beide an einen Linksys Router mit der IP 192.168.1.1 angeschlossen. Mit dem XP Rechner komme ich ins Internet, mit Win 2003 nicht. Warum nicht? Hatte auf dem Win 2003 nach einer Anleitung einen DNS Server eingerichtet. Kanne es damit zu tun haben? Mit dem XP Rechner komme ich nämlich auch nur ins Internet, wenn ich "DNS automatisch beziehen" deaktiviere und die IP des Routers angebe. :( Falls ja, versuch mal "\\ip-adresse-des-servers" unter Start/Ausführen am XP-Rechner. Was kommt dann? Hey, das klappt, ein Win Explorer Fenster öffnet sich und sich sehe die Freigaben. Warum geht das aber nicht unter Netzwerkumgebung? - welchen Administratoren hast Du die Berechtigung gegeben? Domänen/Server-Admins sind andere als XP-Admins, obschon beide gleich heißen Ich habe der Gruppe HOMENET\Administrators die Berechtigungen gegeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Warum geht das aber nicht unter Netzwerkumgebung? Wie ist es dann mit NetBIOS over TCP/IP? Wurde das deaktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
compuboy1010 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Wie ist es dann mit NetBIOS over TCP/IP? Wurde das deaktiviert? Hrmmm.... Weiß nicht. Wie finde ich das heraus? Also ich habe DHCP auf dem Server aktiviert/installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Mit dem XP Rechner komme ich ins Internet, mit Win 2003 nicht. Warum nicht? Hatte auf dem Win 2003 nach einer Anleitung einen DNS Server eingerichtet. Kanne es damit zu tun haben? <snip> Hey, das klappt, ein Win Explorer Fenster öffnet sich und sich sehe die Freigaben. Warum geht das aber nicht unter Netzwerkumgebung? nun, da scheint mit dem DNS etwas verranzt zu sein. Prüfe bitte mal beim Server, ob eine Weiterleitung auf den Router oder einen externen DNS-Server eingerichtet ist. Desweiteren darf im DNS NICHT die Rootzone (erkennbar an der Zone mit Namen ".") eingetragen sein. grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
compuboy1010 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Ich hatte es nach dieser Anleitung gemacht: http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server3/w2003server3.php Ich habe die Weiterleitung auf die Router IP rausgenommen. Und nun? Übrigens: Gruß aus Haltern Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Ich hatte es nach dieser Anleitung gemacht: http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server3/w2003server3.php Ich habe die Weiterleitung auf die Router IP rausgenommen. Und nun? Naja, so wie es in der Anleitung beschrieben steht, hat der Verfasser ja nen DNS-Server der Telekom in der Weiterleitung eingetragen. Soetwas solltest Du auch machen. Es macht Sinn einen DNS-Server deines Providers einzutragen. Welcher das sein kann, ist ersichtlich, wenn Du auf die Router-Daten schaust. Dort wo Du die aktuell an den Router vergebene externe IP-Adresse siehst, steht im Allgemeinen auch die DNS-Adresse. Wichtig: nicht in den Netzwerkeinstellungen des Servers die DNS-Adressen ändern, sondern beim DNS-Servdienst "Weiterleitung". grüße dippas EDIT: hehe Haltern, so klein ist die Welt ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Hrmmm.... Weiß nicht. Wie finde ich das heraus? Eigenschaften der LAN-Verbindung > TCP/IP > Erweitert > WINS Zitieren Link zu diesem Kommentar
compuboy1010 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Also in meinem Router steht bei erster DNS 80.69.98.110. Der habe ich jetzt bei Weiterleitungen eingetragen. Win 2003 mal neu gestartet, Internet explorer geöffnen und: nix passiert wenn ich google.de eingebe. :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
compuboy1010 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Eigenschaften der LAN-Verbindung > TCP/IP > Erweitert > WINS ist aktiviert! Daran kann es also nicht liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 NetBIOS over TCP/IP hat auch nichts mit der Namensauflösung zu tun. Um zu testen, ob die Namensauflöung für den Server(DC) funktioniert, benutze ich an der Eingabeaufforderung den Befehl nslookup. Als positives Ergebnis wird der Standardserver und dessen IP zurückgegeben, sonst eine Fehlermeldung. Was kommt bei dir da raus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
compuboy1010 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 U:\>nslookup *** Der Servername für die Adresse 192.168.1.1 konnte nicht gefunden werden: Non-existent domain *** Die Standardserver sind nicht verfügbar. Standardserver: UnKnown Address: 192.168.1.1 Was heißt das? Hier die IPs: Winxp: 192.168.1.100 Win 2003: 192.168.1.101 Router 192.168.1.1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 10. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 Hallo, auf dem DC muss in der TCP/IP-Konfiguration die IP-Adresse des Servers auch als bevorzugender DNS eingetragen sein. (Der DNS zeigt auf sich selbst.) Versuch das mal, sonst poste den Dump von ipconfig /all des Servers! Als Liste hier in den Thread stellen! Keinen Dateianhang! Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
compuboy1010 10 Geschrieben 10. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juli 2005 C:\Documents and Settings\Administrator>ipconfig /all Windows IP Configuration Host Name . . . . . . . . . . . . : server Primary Dns Suffix . . . . . . . : homenet.local Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP Routing Enabled. . . . . . . . : No WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No DNS Suffix Search List. . . . . . : homenet.local Ethernet adapter Local Area Connection: Connection-specific DNS Suffix . : Description . . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI TX NIC (3C90 5B-TX) Physical Address. . . . . . . . . : 00-50-DA-26-D6-A4 DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101 Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.1.101 80.69.98.110 212.113.0.3 Primary WINS Server . . . . . . . : 192.168.1.101 Also die freigabe ist nun sichtbar. Dort steht in der Netzwerkumgebung: test an 192.168.1.101 Aber ich komme immer noch nicht mit dem win 2003 ins Internet. Das muss heute noch dringend geschehen. Habe gerade mal einen ping http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de vom server aus gemacht: "ping konnte den host http://www.mcseboard.de nicht finden". Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.