compuboy1010 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 Hallo MS Pros, also ich habe hier Zuhause einen 24/7 XP Prof Rechner der hinter einem Linksys Router sitzt. Ich habe eine feste IP über Kabelmodem. Wie kann ich nun von unserem Büro aus große Datein auf meinen Rechner schieben und auch auf bestimtme Datein zugreifen, aber gleichzeitig böse, böse Menschen nicht reinlassen? Was ist die beste Möglichkeit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 Hi, zu Hause Firewall installieren und nur bestimmt Ports zulassen HTTP (80), FTP (20, 21). Dann einen FTP-Server installieren und nur einen Account zulassen, den du mit einem Passwort schützt. Vom Arbeitsrechner kannst du dann mit einem FTP-Client auf deinen Heim-Rechner zugreifen... Gruß, xtra. PS: Vielleicht wäre auch ein VPN-Tunnel eine Lösung... Zitieren Link zu diesem Kommentar
compuboy1010 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 Und das mit der Firewall spielt keine Rolle? Oder meintest du da den FTP Port in der Hardware Firewall freigeben? Wie funktioniert das mit dem VPN Tunnel. Das würde ich gerne mal ausprobieren. Schon alleine des Lerneffektes wegen. Kannst du einen FTP Server empfehlen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 Wenn du ne Hardware-Firewall hast, dann brauchst du natürlich keine Software mehr. WS_FTP Server Und zu VPN: http://www.onecomputerguy.com/networking/xp_vpn_server.htm Gut N8, xtra. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 11. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Juli 2005 HI Ich verschiebe den Beitrag mal hierher, da passt er wesentlich besser. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schalli 10 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2005 Das mit dem FTP is ne gute Idee. CuteFTP wäre da ein tolles Programm. Darfst halt dann ned vergessen die nötigen Ports und Berechtigungen zu vergeben. Das mit dem VPN Tunnel is a seh komplezierte Sache aber ein Versuch wärs wert. Hab sowas a nu nie gemacht. Oder via IIS wäre auch ne möglichkeit. Hab ich mal ausprobiert und das hat toll geklappt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2005 schau doch einfach mal auf http://www.openvpn.net wenn du dich da a wegn einlesen tust und dich wirklich für vpn interessierst schaffst du es auch auf deiner xp kiste einzurichten. und das ich mit abstand die sicherste methode von der arbeit auf den rechner zuhause zuzugreifen. vorallem weil du dann alles machen kannst ohne zusätzliche ports öffnen zu müssen auf deiner firewall. (wie als ob der rechner ganz normal im netzwerk wäre und keine firewall dazwischen ist) wenn du fragen dazu hast gerne habs auch erst vor 3 monaten bei mir eingerichtet und läuft wunderbar Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2005 Und das mit der Firewall spielt keine Rolle? Oder meintest du da den FTP Port in der Hardware Firewall freigeben? Wie funktioniert das mit dem VPN Tunnel. Das würde ich gerne mal ausprobieren. Schon alleine des Lerneffektes wegen. Hallo compuboy, die Ports sind in der Firewall freizugeben. Im Fall FTP sollte die Regel ungefähr so aussehen: allow Source-IP = *, Source-Port= *, Destination-IP = deine-PC-IP-Adresse, Destination-Port = 21 Was passiert hier? Die erlaubst (allow) Zugriffe von jedem Rechner der WAN-Seite (Source-IP, Souce-Port). Diese Anfragen werden vom Router aus weitergeleitet (Destination-IP, Destination-Port) an deinen PC. Wie das nun genau in deinem Router einzustellen ist, ist der Doku zu entnehmen. Bezüglich VPN gibt es die Ports 1723 (TCP), IP-Protokoll 47 (GRE) für eingehende PPTP-Verbindungen und alternativ die Ports 500 (UDP) für IPSec und 1701 (UDP) für L2TP, ebenfalls für eingehende Verbindungen. Der Einfachheit halber würde ich mit Port 1723 PPTP testen, denn da brauchst du den IPSec-Krams nicht definieren. grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2005 also bei openvpn geht es wesentlich einfacher da passiert alles über einen port der frei definiert werden kann grad für leute die sich nicht so tief mit der materie vpn auskennen optimal und einfach einzurichten :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
xtragood 10 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Juli 2005 also bei openvpn geht es wesentlich einfacher da passiert alles über einen port der frei definiert werden kann grad für leute die sich nicht so tief mit der materie vpn auskennen optimal und einfach einzurichten :) Die Microsoft integrierte Lösung ist noch einfacher einzurichten... nur so nebenbei ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.