qmaestroq 10 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2005 hier mal der Auszug aus der CT, habe in der Boardsuche schon geschaut, stand noch nirgens: 11.07.2005 17:16 Fehler im Update Rollup 1 für Windows 2000 [update] Das Update Rollup 1[1] für Windows 2000[2] scheint mindestens einen gravierenden Fehler zu enthalten: Nach der Installation signalisiert Windows der CPU den Idle-Modus nicht mehr. Dadurch kann der Prozessor nicht mehr in den Halt-Zustand gehen, in dem er relativ wenig Leistung aufnimmt. Ein aktueller Prozessor langweilt sich bei Textverarbeitungsprogrammen und Co. die meiste Zeit und geht selbst bei einem geübten Zehnfingerschreiber zwischen zwei Anschlägen in den Halt-Zustand. Die Leistungsaufnahme eines Testsystems bei ruhendem Windows-Desktop stieg nach der Installation des Rollups von 113 Watt auf fast 160 Watt an. Welcher Patch aus dem Rollup den Halt-Zustand blockiert ist bislang nicht klar. Das Update Rollup 1 ist kein vollwertiges Service Pack, da es nur Patches enthält, die seitdem SP4[3] herauskamen. Das SP4 hingegen beinhaltet auch alle Korrekturen der vorangegangenen Service Packs. Ein offizielles Service Pack 5 soll es laut Microsoft nicht geben. Dennoch finden sich auf der Windows-Update-Seite bereits einige Patches, die unter dem Namen SP5 laufen. Offiziell hat Microsoft am 30. Juni 2005, kurz nach dem Erscheinen des Update Rollup 1 den allgemeinen Support für Windows 2000 eingestellt[4]. Seitdem gibt es nur noch den kostenpflichtigen "Erweiterten Support", der noch mindestens bis zum Jahr 2010 laufen soll. Viele der Patches des Rollup 1 bietet windowsupdate.com[5] nicht einzeln an. Wer dennoch auf die Jagd nach dem defekten Patch gehen möchte, muss jeden Patch aus dem Rollup 1 einzeln aus der Knowledge-Base[6] laden und anhand der CPU-Temperatur prüfen, ob der Prozessor noch in den Halt-Zustand geht. Ein Programm, das anzeigt, ob der Prozessor im Halt-Modus ist kann es nicht geben, denn für die Anzeige müsste die CPU den Halt-Zustand verlassen. Update Verantwortlich für den Fehler scheint die Bibliothek hal.dll zu sein. Die Datei liegt normalerweise im Verzeichnis c:\WINNT\System32. Kopiert man sie vor der Installation des Rollups zur Seite und spielt sie danach wieder zurück, geht die CPU nach einem Reboot wieder korrekt in den Halt-Modus. Wer das Rollup bereits installiert hat findet unter Umständen im Verzeichnis C:\WINNT\$NtUpdateRollupPackUninstall$ eine Sicherungskopie der Bibliothek. Eventuelle Sicherheitspatches, die Microsoft zum Update der hal.dll veranlasst haben, sind dann allerdings nicht mehr wirksam. Siehe auch: Rollup 1 für Windows 2000 Service Pack 4[7] (Heise Ticker) Security Advisory 891861[8] von Microsoft (englisch) Update Rollup 1[9] for Windows 2000 SP4 auf Microsoft TechNet (englisch) Aktualisieren Sie Rollup 1[10] für Windows 2000 SP4 auf Microsoft TechNet (automatisch übersetzte Version) Download von Updaterollup 1[11] für Windows 2000 SP4 von Microsoft (bbe[12]/c't) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bluesmen 10 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2005 Ich habs noch nicht installiert, aber Danke für die Info !!! Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Basera 10 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2005 Folgendes kann ich zum Thema Update Rollup 1 für Windows 2000 beisteuern: Ich habe direkt nach Erscheinen des Update Rollup für Windows 2000 ganz brav, wie es sich gehört, dieses Update auf einem unserer Terminalserver installiert. Es klappte alles inklusive Neustart ohne Fehlermeldungen, jedoch lief nun eine auf diesem Server installierte Banking-Software nicht mehr. Sobald sich die Kollegin authentifizieren wollte, hing sich der Server total auf. Nach Stunden erfolgloser Suche an anderen Orten habe ich das Rollup wieder deinstalliert...und siehe da: Das Banking-Program und die Authentifizierung liefen sofort wieder. Leider hatte ich bisher noch keine Zeit zur erweiterten Fehlersuche. Ich melde mich wieder, wenn ich neue Erkenntnisse habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2005 @qmaestroq, danke für die Information. Spart wahrscheinlich stundenlange Suche nach irgendwelchen Fehlern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2005 Auch wir haben nach der Installation vom Rollup Fehler festgestellt auf den Terminalservern. Benutzer können sich zum Teil nicht anmelden, oder der Internetexplorer startet gleich mit einer Fehlermeldung. Nur eine Deinstallation hat geholfen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2005 hallo, habe hier mal einen Auszug aus der usenet group de.comp.security.misc. Vielleicht hilft Euch das ja weiter. Gruß Heinzelrumpel Die Originaldiskussion gibt es hier nachzulesen: Hier klicken "Ralph Lehmann" <ralph-lehmann@gmx.net> schrieb: > Moin, > > Diskussionen über > > http://www.heise.de/security/news/meldung/61584 > > sind hier zwar nicht ganz so OnT, allerdings ist die Umsetzung von > > <zitat> > Verantwortlich für den Fehler scheint die Bibliothek hal.dll zu sein. > Die Datei liegt normalerweise im Verzeichnis c:\WINNT\System32. Kopiert > man sie vor der Installation des Rollups zur Seite und spielt sie danach > wieder zurück, geht die CPU nach einem Reboot wieder korrekt in den > Halt-Modus. Wer das Rollup bereits installiert hat findet unter > Umständen im Verzeichnis C:\WINNT\$NtUpdateRollupPackUninstall$ eine > Sicherungskopie der Bibliothek. Eventuelle Sicherheitspatches, die > Microsoft zum Update der hal.dll veranlasst haben, sind dann allerdings > nicht mehr wirksam. > </zitat> > > wie beschrieben möglicherweise sicherheitsrelevant. Und bringt 891861 eine HAL.DLL mit? Nein, es enthaelt eine HALMACPI.DLL. Wenn ich dem Dateinamen trauen kann, dann ist das die HAL.DLL fuer Multiprozessorrechner mit ACPI. Aber dieses unwichtige Detail verschweigen die ******* von Heise natuerlich, die machen lieber die Pferde scheu. Ebenso verschweigen sie, dass seit dem Service Pack 4 kein Sicherheitspatch eine HAL*.DLL mitbrachte, die korrigierte HALMACPI.DLL demzufolge also keine sicherheitsrelevante Korrektur enthaelt. > Kennt jemand einen besseren Würgarround oder hat schon jemand getestet, > ob das zitierte Verfahren unbedenklich ist oder nicht? Der vorgeschlagene Wuergaround ist OERKS! Wenn ICH sowas mache, dann ersetzte ich nicht die von der Windows File Protection ueberwachte HAL.DLL, sondern erzeuge in der \BOOT.INI eine neue Zeile, der ich ein /HAL=HALMACPI.DLL anhaenge, und kopiere die besagte Datei nach %SystemRoot%\SYSTEM32\. Das mache ich aber nur dann, wenn ich ein Multiprozessorsystem mit ACPI habe. Ich hoffe nur, dass genuegend Lemminge sich ihr System mit diesem Tipp der c't unbrauchbar machen. Stefan [ -- Die unaufgeforderte Zusendung einer Werbemail an Privatleute verstoesst gegen §1 UWG und §823 I BGB. Beschluss des LG Berlin vom 2.4.1998 (AZ: 16 O 201/98) Das unverlangte Versenden von Werbemail ist nach §1 UWG wettbewerbswidrig. Beschluss des LG Traunstein vom 18.12.1997 (AZ: 2 HKO 3755/97) Zitieren Link zu diesem Kommentar
danryker 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2005 Danke, aber das betrifft ja nur die Hal...ich denke das Prob. liegt ganz woanders.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2005 Hi qmaestroq, hier mal der Auszug aus der CT, habe in der Boardsuche schon geschaut, stand noch nirgens: doch stand schon hier => http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=58548&page=2&pp=10 LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.