Sp00k 10 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Juli 2005 Hallo zusammen! Ich möchte gerne meinen Downloadfolder überwachen lassen. Und zwar sollen neue Files einer Überprüfung unterzogen werden und je nach dem verschoben werden. Zum Beispiel: AVI file kommt in Verzeichnis Download -> Überprüfung: Wie gross ist es? Wenn kleiner als 700Mb, dann in Verzeichnis "Serien". Wenn Name "Simpsons" enthält, dann in Verzeichnis "Serien/Simpsons". Gibt es ein entsprechendes Tool dafür? Ich möchte/kann die Sache nicht selber proggen ;) Gruss, Sp00k Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Hi Sp00k AVI file kommt in Verzeichnis Download -> Überprüfung:Wie gross ist es? Wenn kleiner als 700Mb, dann in Verzeichnis "Serien". Wenn Name "Simpsons" enthält, dann in Verzeichnis "Serien/Simpsons". wo kann man denn ganze Serien kostenlos downloaden? Vorgänge die das Copyright in irgendeinerweise verletzen werden hier nicht unterstützt. Alleine schon damit nicht durch irgendeine Firma klage erhoben werden kann und das Board die Segel streichen muss. => Deswegen falsches Forum! LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Ich möchte gerne meinen Downloadfolder überwachen lassen.Soll ich meinem Nachbarn von der Staatanwaltschaft um Hilfe bitten? :D Und zwar sollen neue Files einer Überprüfung unterzogen werden und je nach dem verschoben werden. Zum Beispiel: AVI file kommt in Verzeichnis Download -> Überprüfung: Wie gross ist es? Wenn kleiner als 700Mb, dann in Verzeichnis "Serien". Wenn Name "Simpsons" enthält, dann in Verzeichnis "Serien/Simpsons". Es soll also auf Dateigrösse und -namen getestet, eine Entscheidung getroffen und exekutiert werden.Gibt es ein entsprechendes Tool dafür?Das ist hier nicht bekannt. Ich möchte/kann die Sache nicht selber proggen ;)Falls man will, kann man versuchen es zu lernen. Im einfachsten Fall ist das Batchprogrammierung, VBS ist sehr interessant und PERL ist oberaffen****. ;) Wem aber mal der PERL-Virus infiziert hat, interessiert sich nicht mehr wirklch für Videos. :wink2: Er braucht Dateien nur als Testobjekt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sp00k 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 @Kohn: Ich vertrete die Meinung, dass der Download von Serien durchaus legal ist! So wie es aussieht, bin ich mit dieser Meinung zum Glück nicht allein... Wohin soll das führen, wenn man für jede Leistung siebenmal bezahlen muss? Wenn du das Projekt shift.tv oder onlinetvrecorder.de etwas mitverfolgen würdest, sähest du, dass man legal zu ganzen Filmen kommt. Ich möchte an dieser Stelle auch auf die "CHIP" 07/05 verweisen, wo das Thema auch durchekaut wird. Ohne sagen zu wollen, das Chip ein hochseriöses Magazin sei, möchte ich doch erwähnen, dass 60% des Internettraffices von Bittorrent verursacht wird. Was mich nervt, ist die Heuchelei mit dem Leute auf dieses brisante Thema reagieren. "Alle anderen tun es, nur ich habe eine weisse Weste". Anstatt jeden 2ten Erdenbürger als Verbrecher abzustempeln ("Hart aber gerecht"), sollte man sich besser überlegen, was die Ursache des Problems ist und wie man dagegen vorgehen kann. Dass die Einführung von DRM und proprietären Formaten (wie DVR-MS) wohl kaum ein Schritt in die richtige Richtung ist, kann man vom Schiff aus erkennen. Auch Hollywood und die Musikindustrie haben es verpasst, die Leute aus der Illegalität zu "retten". Stattdessen werden hunderte von Rechtsverdreher beschäftigt um irgendwelche Exempel zu statuieren. Vorgänge die das Copyright in irgendeinerweise verletzen werden hier nicht unterstützt. Wie kommt es, dass mich diese Aussage in einem MCSE Board überhaupt nicht erstaunt? Nichts für Ungut, ich habe nichts gegen dieses Board (im Gegenteil), allerdings kommt es mir manchmal so vor, als dass ich es mit den Söhnen von Bill Gates zu tun habe. Wie gesagt, ich habe dieses Beispiel angeführt, weil damit das Urheberrecht scheinbar gerade nicht verletzt wird (frag lefg's Nachbar ;) ). Zudem kann ich dasselbe Beispiel auch umformulieren, wenn du danach wieder besser schlafen kannst: Nehme wir an, ich hätte einen Ordner "Eigene Dateien": In diesem Ordner befinden sich Bilder, Photoshop Files, Word Files, Excel Files uvm. Das Programm soll jetzt Ordnung in diesen Ordner bringen. Bilder und Photoshop Files werden in "Eigene Bilder" verschoben, und evtl. gleich in Unterordner ("Eigene Bilder\Weihnachten") aufrgund ihrer Dateinamen. Excel Dateien werden nach "Office" verschoben usw. Warum die ganze Sache? Was ich verschwiegen habe: Ich möchte die ganze Sache übers Netzwerk realisieren. Auf jedem Client wird das entsprechende Programm mit seinem Sortieralgorithmus installiert. Danach kann der Benutzer alle Dateien, die er mit den anderen User sharen will, einfach in diesen Ordner schmeissen und muss sich nicht darum kümmern wohin die Sache geht. @lefg: Ich habe selbst ein Anwalt in der Familie, allerdings ist der in Sachen Windows nicht so versiert ;) Ich hatte je ein Semester C++ und Java (Ja, ich bin Student), von dem her könnte ich mit viel Aufwand wohl schon ein entsprechendes Programm erstellen. Allerding kenne ich mich nicht mit Graphischen Benutzeroberflächen aus und möchte zudem das Rad nicht zweimal erfinden. Zudem habe ich schlichtwegs keine Zeit für Perl und Co. Wahrscheinlich steht morgen ein SWAT-Team vor meiner Haustüre und ich werde aus diesem Forum gebannt. Alles andere würde mich nach diesesn Äuserungen doch sehr erstaunen. :rolleyes: Gruss aus der Schweiz, Sp00k Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Hi Sp00k, Wahrscheinlich steht morgen ein SWAT-Team vor meiner Haustüre und ich werde aus diesem Forum gebannt. Alles andere würde mich nach diesesn Äuserungen doch sehr erstaunen. :rolleyes: ich habe keine Ahnung was wirklich erlaubt... was nicht erlaubt ist... darum geht es ja auch garnicht.. und es geht auch garnicht darum hier eine Diskussion über die bösen Raubkopierer die Musikindustrie oder sonst was anzufangen... für sowas ist das Board einfach nicht da... es geht einfach nur darum das Board zu schützen.... viele Boards die Tipps und hilfen zu P2p bringen stehen in einer Grauzone... die von deinen genannten Rechtsverdreher in die Mangel genommen werden können. Zufällig bin hier sehr gerne in dem Board unterwegs und wenn durch so eine kleinigkeit wie einen falschen Membernamen man schon eine klage am Hals haben kann => http://www.heise.de/newsticker/meldung/60527 dann liegen klagen wegen anderen Kleinigkeiten nicht weit... Nicht ich will dir an den Karren fahren.. ich will nur nicht das Board schützen mehr nicht! Also nächtes mal so formulieren das sich auch Rechtsanwälte nicht daran aufhängen können. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 ... von dem her könnte ich mit viel Aufwand wohl schon ein entsprechendes Programm erstellen. Allerding kenne ich mich nicht mit Graphischen Benutzeroberflächen aus und möchte zudem das Rad nicht zweimal erfinden. Zudem habe ich schlichtwegs keine Zeit für Perl und Co. Ich dachte an eine eher simple Batch mit zyklischen oder bedingten Aufruf, keine Grafik, nur CLI. Basis ist die Textiteration der For-Schleife(for /f), diese führt den Dir-Befehl aus. Aus dem Dump werden zeilenweise Blöcke entnommen, der Inhalt aufbereitet und als Vergleichsmuster genommen. Es ist primitiver als das Arbeiten mit regulären Ausdrücken. Falls natürlich keine Zeit dafür vorhanden ist, möglicherweise hat ja noch jemand einen Tipp. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sp00k 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Danke für die informative Antwort. :thumb1: Das könnte natürlich hinhauen. Die Batch "Sprache" sollte ja nicht allzu schwierig sein... Das Problem wird eher sein, das ganze zu parsen und auszuwerten. Die Dateigrösse usw. wären beim dir Befehl natürlich enthalten. Von dem her ist die Sache schon einen Blick wert. Ein Problem gibt es allerdings noch: Das "Überwachen" des Verzeichnisses. Vielleicht könnte man die Batch Datei in einem Loop laufen lassen, was allerdings nicht sehr elegant ist. Da komme ich wohl nicht um ein externes Programm herum. Oder man klickt natürlich einfach die Batch Datei an, wobei der Mensch zur Faulheit neigt ;) Gruss, Sp00k Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 Ein Problem gibt es allerdings noch: Das "Überwachen" des Verzeichnisses. Vielleicht könnte man die Batch Datei in einem Loop laufen lassen, was allerdings nicht sehr elegant ist.Welche Anforderung wird gestellt? Starten des Rechners, Anmelden des Benutzers, Abmelden des Benutzers, Runterfahren des Rechners, im Leerlauf. Das Aufrufen der Batch dürfte mir Geplante Tasks möglich sein. Das Problem wird eher sein, das ganze zu parsen und auszuwerten. Die Dateigrösse usw. wären beim dir Befehl natürlich enthalten. Die For-Schleife mit der Textiteration(for /F) und deren Erweiterungen Tokens, Skip, EOL halte ich für ein zwar primitives aber brauchbares Instrument für diese Aufgabe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 Mit dir /og >> dirtest.txt erscheint in der Datei Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung. Volumeseriennummer: E864-52BA Verzeichnis von c:\ 15.07.2005 11:57 <DIR> WINDOWS 16.07.2005 15:33 <DIR> Programme 20.10.2004 12:12 <DIR> Program Files 24.05.2005 10:46 <DIR> MSSQL7 15.12.2004 09:03 <DIR> LEXWARE 10.03.2003 14:16 <DIR> I386 04.08.2004 17:52 <DIR> GUIDE 20.10.2004 11:52 <DIR> DRV 20.10.2004 11:53 <DIR> Dokumente und Einstellungen 21.05.2003 17:20 <DIR> Acer 10.03.2003 14:50 <DIR> SYSINFO 01.07.2005 19:20 <DIR> 1 03.12.2004 09:39 589 031220040939RudolphNR411-PC19.txt 04.01.2005 09:41 589 040120050941RudolphNR411-PC19.txt 04.01.2005 11:28 673 040120051128NarolskiTR411-PC19.txt 04.02.2005 08:09 673 040220050809NarolskiTR411-PC19.txt 03.07.2005 19:31 239 query.txt 13.04.2005 21:20 49.152 SetRes.exe 18.06.2005 17:24 2.270 shutdown.txt 17.01.2005 14:03 589 170120051403RudolphNR411-PC19.txt 01.07.2005 18:28 25 tasktest.txt 17.07.2005 17:01 46 Test.bat 01.07.2005 18:34 75 time.txt 01.03.2005 08:31 672 010320050831LuedtkeTR411-PC19.txt 22.02.2000 13:21 7 XPSP1.ID 144 Datei(en) 137.134 Bytes 12 Verzeichnis(se), 30.429.917.184 Bytes frei Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 Mit for /f %i in ('dir /og') do echo %i >> dirtest.txt erscheint in der Datei: Volume Volumeseriennummer: Verzeichnis 15.07.2005 16.07.2005 01.03.2005 22.02.2000 143 12 In der For-Scheife erfolgt eine zeilenweise Bearbeitung und im einfachsten Fall nur die Ausgabe des ersten Token einer Zeile. Machen wir daraus eine Batch. del dirtext.txt for /f %%i in ('dir /og') do echo %%i >> dirtext.txt pause Beachte %%i! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 Mit del dirtext.txt for /f "tokens=*" %%i in ('dir /og') do echo %%i >> dirtext.txt pause erscheint Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung. Volumeseriennummer: E864-52BA Verzeichnis von C:\ 15.07.2005 11:57 <DIR> WINDOWS 16.07.2005 15:33 <DIR> Programme 03.12.2004 09:39 589 031220040939RudolphNR411-PC19.txt 04.01.2005 09:41 589 040120050941RudolphNR411-PC19.txt 04.01.2005 11:28 673 040120051128NarolskiTR411-PC19.txt 04.02.2005 08:09 673 040220050809NarolskiTR411- 144 Datei(en) 139.408 Bytes 12 Verzeichnis(se), 30.429.323.264 Bytes frei Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 for /f "tokens=3" %%i in ('dir /og') do echo %%i >> dirtext.txt Laufwerk C:\ <DIR> <DIR> 589 7 139.408 30.429.196.288 Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 for /f "tokens=3,4" %%i in ('dir /og') do echo %%i %%j >> dirtext.txt Beachte tokens=3,4 und %%i %%j Laufwerk C: C:\ <DIR> WINDOWS <DIR> Programme <DIR> Program <DIR> MSSQL7 <DIR> LEXWARE <DIR> I386 <DIR> GUIDE <DIR> DRV <DIR> Dokumente <DIR> Acer <DIR> SYSINFO <DIR> 1 589 031220040939RudolphNR411-PC19.txt 589 040120050941RudolphNR411-PC19.txt 7 XPSP1.ID 139.414 Bytes 30.429.061.120 Bytes Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 for /f "tokens=3,4 skip=4" %%i in ('dir /og') do echo %%i %%j >> dirtext.txt Mit Skip werden Kopfzeilen übersprungen. <DIR> WINDOWS <DIR> Programme Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sp00k 10 Geschrieben 17. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 Wow, danke! Du programmierst mir ja praktisch alles vor ;) Wenn ich jetzt mit der Überprüfung starten will, wie kann ich nur einen Teil des Dateinamens überprüfen? In Windows geht dies mit *simpsons*.txt findet auch The_simpsons_3.txt Die Bat bis jetzt: del dirtext.txt for /f "tokens=3,4 skip=4" %%i in ('dir /og') do IF NOT "%%i"=="<DIR>" echo %%i %%j >> dirtext.txt for /f "tokens=1,2" %%k in (dirtext.txt) do IF %%l==platzhalter.txt echo %%l >> dateien.txt pause Danke und Gruss, Sp00k Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.