OliverS 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Hatte Linux 9.1 auf meinen Rechner und will nun wieder Windows NT installieren. Aber es geht nicht. Habe es auch schon mit fdisk /mbr verucht um den Linux Bootloader wegzubekommen. Windows wird installiert und bootet aber nicht. Vor der Linux installation ging das aber alles problemlos. Habe auch schon partitinierprogramme versucht aber alles ohne erfolg! Wer kann mir helfen das ich wieder Windows drauf machen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Wer kann mir helfen das ich wieder Windows drauf machen kann? Das Problem ist in den meisten Fällen, dass NT von einer primären und aktiven Partition von der ersten Platten booten möchte. Dazu gibt es unterschiedliche Lösungsansätze, an eine solche Partition zu kommen. Eine DOS-Bootdiskette mit fdisk drauf bringt dich da schon ziemlich weit. Schau mal hier nach: http://www.bootdisk.de/ Mach einfach alles platt, was da so an Partiitionen angeboten wird. Danach sollte die Installation und auch das booten unter NT klappen. mit fdisk ist es auch möglich, eine Partition als aktiv zu schalten. Vielleicht spielst Du mal mit den Menüauswahlen rum ;) grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Ein fdisk /mbr mit anschließendem neu anlegen einr Partition und - wie dippas schon sagte, Aktivieren - sollte es tun. Aber schau auch mal hier rein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;247804 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
OliverS 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Das Habe ich auch schon gemacht. Ein weiteres Problem: Linux hatte die komplette Platte mit 20 GB erkannt. Windows NT (vielmehr fdisk) sagt mir nur das die Platte 8 GB hat. Kann es möglich sein das Linux in den restlichen 12 GB was Windows leider nicht erkennt, irgendwelche Daten geschrieben hat, das jetzt windows oder fdisk die platte nicht mehr richtig partitionieren können? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Das Habe ich auch schon gemacht. Ein weiteres Problem: Linux hatte die komplette Platte mit 20 GB erkannt. Windows NT (vielmehr fdisk) sagt mir nur das die Platte 8 GB hat. Kann es möglich sein das Linux in den restlichen 12 GB was Windows leider nicht erkennt, irgendwelche Daten geschrieben hat, das jetzt windows oder fdisk die platte nicht mehr richtig partitionieren können? Das liegt dann vermutlich an der fdisk-Version. Es gibt (ältere) Versionen, die etwas größere Platten nicht in ihrer gesamten Größe erkennen (wollen?). Vielleicht hilft es, wenn Du via fidsk (bootdiskette gemäß Link) die Partitionen einfach löschst und keine neuen erstellst. Dann via NT-CD booten. Allerdings meine ich dunkel in Erinnerung zu haben, dass NT selbst (ohne SP) ein altes fdisk hat. grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
OliverS 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 ist es auch möglich das es am Bios liegfen könnte? habe im Netz auch schon gelesen das mein Notebook (Toshiba Satelitte Pro 430CDT) eine 8 GB Grenze im Bios hat. und ein neues Bios Update für das model gibt es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 ist es auch möglich das es am Bios liegfen könnte? Jaein. Das Bios kümmert sich um die Gesamtgröße einer Festplatte, nicht um die Einteilung der Partitionen. Im MBR stehen Partitionsdaten etc. Aber um diesen ansprechen zu können, muss das Bios die Festplatte als solche ansprechen können. Wenn Du ne 20ger drin hast, wird diese ja wohl von Bios in ihrer Größe auch erkannt, oder? Ein Bios, das mit großen Platten nicht zurecht kommt, zeigt einfach nur eine insgesamt kleinere Kapazität an. Beispielsweise gibt es bei alten Biossen ein 128 GB Grenze. Größere Platten werden dann einfach mit 128 GB angezeigt und auch nur auf die 128 GB kannst Du zugreifen. Aber Du konntest doch auf die vollen 20 GB zugreifen. Es währe auch ein wenig verwunderlich, wenn ein Noteboot mit ner 20er Platte ausgeliefert wird und dann nur 8GB unterstützt werden. Es wird wohl doch am NT/fdisk liegen. grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
OliverS 10 Geschrieben 16. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Ausgeliefert worden ist es mit einer 1,3 GB Platte (ebay) dann habe ich mir ne 20GB platte reingemacht. aber es wurde auch schon vor der linux installation 8 gb im windows angezeigt. Linux hat dann die 20GB erkannt. deshalb frage ich. Weis hie jemand wie ich in eine Windos NT Setup CD schon z.b. SP6 intigrieren kann. vieleicht erkennt er es ja dann?! Wenn ich mit fdisk die 8 GB als partition erstelle lässt sich NT nicht installieren. Wenn ich hingegen 2 * 4 GB mache installiert er es?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 16. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Juli 2005 Es gibt keine Splipstream Installation für NT. Die Startpartiition muss innerhalb der ersten 1024 Zylider liegen, auch nach SP4 das sind 7,8 GB. naja, jenachdem wie die Gs gezählt werden, wähle doch die Partition ein wenig kleiner. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;197667 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sigmundfreud31 10 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 17. Juli 2005 Ich hatte das gleiche Prob mal; Nach SuSe war Sense mit NT4... Mir hat das LowLevel Format (an Adaptec 7880) geholfen - nutzt Dir aber leider nix... Notfalls mit Partition Magic vorpartitionieren? Btw: Ich würde Sys- und Datenpartition stets getrennt halten - für NT sollten 4 - 8 Gyg reichen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
OliverS 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juli 2005 Inzwischen habe ich es doch hingekommen (viel mit fdisk und so rumgespielt) jetzt habe ich nur noch das Problem mit der Festplatte, das 8GB statt 20GB gefunden werden. (wie schon gesagt Linux hatte die vollen 20GB erkannt) Egal welches Windows (Windows was auf dem Notebook auch läuft, Win9x, Win Me, Win NT) überall das gleiche, es werden nur 8GB erkannt. Gelesen habe ich auch schon das ich eine Partition machen soll, dann installieren und Windows erkennt dann den rest, aber leider fehlanzeige, wieder nur 8GB. Auch mit vollem Windows Update.... Kennt sowas den hier niemand? oder gibt es evtl. ne Lösung mit ner Fremdsoftware.... Weiß vieleicht noch jemand in welchen Pacht von MS die datei "ntoskrnl.exe" (Win NT 4) upgedatet wird? Den jedesmal wenn ich Windowsupdate mache kommt ne fehlermeldung beim Booten... Deshalb möchte ich das Update manuell machen und den Patch auslassen und nicht über die Website runterlanden... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.