skidder 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Am 25.07. beginne ich bei CWI in Straubing einen Tageskurs MCSE 2003. Leider ist der Termin noch unsicher, da lediglich die Mindestzahl zugesagt hat (6 Teilnehmer). In meine Suche habe ich viel Zeit gesteckt. Auch 500 km für ein persönliches Treffen. Hierbei hat sich dieser Kurs für >mich< als optimal herausgestellt. Mir wäre es daher sehr recht, wenn es zu keiner Absage kommt. Vielleicht findet sich ja auf diesem Weg noch ein Interessent. Kurs: SGB III § 85 Abs. 1 zugelassen, 4 Monate Laufzeit 7 Examen (inkl. 70-284 Exchange + 70-228 SQL oder -298), sowie ISA Workshop Bei Eignung besteht, außerhalb der Gruppenarbeit, die Möglichkeit auf 2 weitere Examen (z.B. eines davon für den MCDBA). Es gibt zwar noch weitere Vorteile, nur möchte ich hier keine weitere Schleichwerbung machen, daher belasse ich es hierbei. Bei Fragen stehe ich natürlich zur Verfügung bzw. Verweise auf CWI. Gruß skidder Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Ob das von der Qualität wirklich passt... MCSE in vier Monaten, bin da ziemlich skeptisch. Habe einen Kurs besucht zum MCSA+S und dafür waren sechs Monate schon relativ knapp... Zitieren
psytekk 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 hehe dann schau dir mal die angebote bei http://www.kwine Wrrbung.ch an... bei denen werden genau 2 tage pro Buch investiert.... ???????? wie soll das bitte gehen... nach einem tel mit der Firma sagte man mir sogar wenn es wemiger al 4 teilnehmer wären wurde sogar einen tag pro buch reichen (einen tag lernen und dan an die prüfung) :) Zitieren
skidder 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Diese 2 Tageskurse sind doch reine Prüfungsvorbereitung. Wenn man sich Monatelang selbst in die Materie eingearbeitet hat und/oder eine Prüfung als Zusatz oder Upgrade macht. Was die Qualität betrifft, hat der CWI Trainer alle Prüfungen (inkl. MCT) sowie reichlich Erfahrung, auch mit Abendseminaren. Des weiteren ist CWI primär IT Dienstleister, sowie dennoch gleichzeitig Testcenter! Da die Arbeitsagentur einen Modularen Aufbau, jederzeitigen Einstieg, unnötig breite Inhalte und hohe Teilnehmerzahlen fordert, laufen andere Kurse zu Recht 6 Monate. Außerdem gibt’s am Anfang die Möglichkeit eines kostenlosen zweiten Versuchs, bei nicht bestandener Prüfung. Klar ist das ganze intensiv Praxis + Theorie. Ich denke aber es liegt sehr viel am guten Trainer und einer motivierten und ausgesuchten Gruppe. Zitieren
Bluesmen 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo "psytekk". Wie die lernen, ist uns ja wohl allen klar ;o) Wer so MCSE wird, hat hoffentlich für alle Netzwerkprobleme einen Dump! Zitieren
psytekk 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 ein wucher finde ich die preise :) 2500 EUR und höher! ??? dafür hat mann den vorteil das der Kurs Nimals verschoben wird.... na toll das bringt mir dan viel.... Zitieren
Bluesmen 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Bei den Preisen, die da so gemacht werden braucht sich dann auch keiner mehr zu wundern, dass immer weniger Firmen ihre Leute auf Schulung schicken. Und von einem IT Spezialisten, der nur Fragen paukt um schnell die Prüfung zu bestehen, ist ja so auch eigentlich nicht viel an Fachwissen zu erwarten. Oder liege ich hier verkehrt ? Zitieren
skidder 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Aus dem Grund haben die Zertifikate auch derart an Ansehen unter den Firmen verloren. Natürlich auch durch die ganzen Kaufleute, welche vom Arbeitsamt über die MC Kurse umgeschult wurden, ohne auf deren Qualifikation bzw. Interesse zu achten. Zitieren
Bluesmen 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Aber die waren dann für ne Zeit lang aus der Statistik der Arbeitslosen ;o) Aber jetzt mal ohne Witz. Ich denke für Schulungsunternehmen ist das wirklich so ein schmaler Grad. Zu kurz taugt nichts und zu lang macht die Firma nicht mit. Ich habe meinen MCSE bei einem kleinen aber sehr guten Schulungsunternehmen gemacht. Excellenter Trainer, der sein Fachwissen wirklich weitergeben konnte. Die Preise waren OK un der Zeitrahmen auch. Ich denke allerdings, wenn du nicht täglich mit der Materie beschäftigt bist und nur mit Kursen nicht nur ein Zertifikat machen möchtest, sondern auch wirklich Wissen mitnehmen möchtest, sind diese MCSE IN 5 Tagen Kurse völlig ungeeignet. Klar, ist man dann MCSA/MCSE oder was auch immer, es gibt aber auch Ferienfahrschulen, wo man in 2 Wochen den Führerschein packt :o) Wehe wenn sie losgelassen ........ Zitieren
dacky2000 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Wenn ich so die Kursdauer sehe bekomm ich das kalte Grauen. Irgendwie wird das ganze nicht dem notwendigen Wissen sondern den Finanzen angepasst. Vor 5-6 Jahren dauerte so ein Arbeitsamt MCSE Lehrgang noch 1 Jahr + 6 Monate Praktikum ineiner Firma. Es geht halt alles irgendwie bergab. Jörg Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Na toll. Dann darf man so etwas auch in keinster Weise als Schulung bezeichnen. Prüfungsvorbreitung würde das wohl eher treffen. Obwohl da dennoch ein schlechter Nachgeschmack bleibt :-( Naja, muss jeder selbst wissen... Zitieren
skidder 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Aus dem Grund möchte ich eben meine Wettbewerbsfähigkeit durch einen 4 Monate Vollzeit MCSE Lehrgang erhöhen, um zu meiner mehrjährigen Berufserfahrung noch einiges hinzuzulernen, sowie dann neue und alte Leistungsfähigkeit durch ein Zertifikat bestätig zu haben. Ich denke, für einen Praktiker mit einiger Erfahrung in der Microsoft Welt (Denkweise) und viel Begeisterung und Motivation, sollten diese 7 Examen zu schaffen sein. Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Der MCSE 2003 ist meiner Meinung aber nur dann sinnvoll zu schaffen, wenn alle Teilnehmer bereits einen guten Wissensbackground haben. D.h. Themen wie ADS, DNS, Grundlagen Netzwerke, Gruppen etc. müssen da schon VOR der Schulung sitzen... Zitieren
my_tomcat 10 Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Kenne jemanden der so nen Kurs machen musste da sein Arbeitgeber noch nen Angestellten mit MCSE brauchte um sich das MS Logo aufs Firmen papier drucken zu dürfen und damit einen Auftrag an Land zu ziehen. So ein Kurs, ob nun in 10 oder 14 Tagen und für 10k € oder 15 k€ könnte nur einem absoluten Vollprofi noch über die letzen Ms typischen Stolpersteine hinweghelfen aber eben nicht auch noch Wissenslücken schliessen. Es ging damals um einen NT 4.0 MCSE und es sah so aus dass Tagsüber Wissensgebiete klassifiziert wurden und Braindumps surchgesprochen wurden. Die Prüfung aber unter zu Hilfe nahme einens bestens geschulten Dozenten der mal "eben bei Unklarheiten" zu Stelle war gemacht wurden. Zitieren
mcse_killer76 10 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 @my_tomcat: genau so stelle ich mir das vor... ich habe ja selbst NT 4.0 MCSE gemacht, die Unterschiede zu 2000/2003 sind z.T. enorm! Ich würde solch einen "Crashkurs" dann für sinnvoll erachten, wenn alle Teilnehmer bereits MCSE 2000 sind bzw. einen entsprechenden Kenntnisstand aufweisen. In diesem Fall sieht es wieder anders aus. Ich denke 10-14 Tage für das "Update" sind ok. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.