DarK_RaideR 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2005 Hallo, ich habe unter Windows XP Professional (SP2), das Problem, das nach einem Mainboardwechsel von Asrock mit VIA Chipsatz zu Asus mit Intelchipsatz, keine Netzwerkkarten mehr installeiren lassen. Sowohl die onBoard als auch eine Realtek PCI LAN Karte funktionieren nicht : Der Treiber wird als richtiger für die Komponente gefunden, doch nach dem kopieren der Treiber dann, wird angezeigt : "Während der Geräteinstallation ist ein Fehler aufgetreten. Das System kann die angegbene Datei nicht finden." Im Gerätemanager wird das Gerät dann nur mit Ausrufezeichen, aber richtigen Namen angezeigt. Per Doppelklick erfährt man, das das Gerät Fehlercode 1 meldet. Ich habe bereits in der Registry die Berechtigungen für das Hinzufügen und Entfernen von Hardware auf Jeder "Voll" gestellt und den INF Cache gelöscht und die OEMx.inf Datei passend entfernt, jedoch alles ohne Erfolg. Updates von MS sind alle aktuell drauf. Gibts noch ne alternative zur Neuinstallation ? mfg Marco Gotthardt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Active-Director 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2005 Fürh mal ne WinXP Reparatur durch. CD einlegen,erste feld mit enter bestätigen sprich du willst installieren, dann f8 für ja beim vertrag. und dann sucht er auf der festplatte nach schon installierten system und solte dein schon installierte winxp finden dann fragt er wollen sie dieses reparieren und du klicks R für ja. Dabei gehen keine Datenverloren das system wird nur repariert es lassen sich lediglich ein paar anwendungen nicht mehr starten so wie PC Anywhere die brüuchten dann ne neu install aber sonst läuft alles einwandfrei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
eggpi 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2005 Hallo bist du dir sicher das du den richtigen Chipsatztreiber hast ? Hier bekommst du ein das Tool von Intel zur Kennung des Chipsatzes http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/Product_Filter.aspx?ProductID=861&lang=eng mfg Eggpi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roidanton00 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Juli 2005 Mainboard tausch?? ohne Neuinst. ist nicht zu empfehlen hast du im Nachhinein immer theater empfehle Neuinst. das BS hat die Treiberinformationen fest im system intergiert wenn es wenigstens die gleichen chipsätze wären hast du eine recht gute chance aber damit es richtig rund läuft ist eine neuinst. Pflicht falls du es unter alle umständen machen hier ein link der dir helfen könnte http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=645&URBID=11 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Constral 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 Ich würde immer eine Reparaturinstallation zuerst durchführen. Treiberproblem sind damit schon oft behoben worde - gerade nach einem Boardwechsel. Das zeigt einfach die Erfahrung. Viel Erfolg! Gruß Constral Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borderlinedance 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 ...empfehle Neuinst.das BS hat die Treiberinformationen fest im system intergiert wenn es wenigstens die gleichen chipsätze wären hast du eine recht gute chance aber damit es richtig rund läuft ist eine neuinst. Pflicht... Der meinung bin ich ebenfals. hättest du von afang an machen sollen, neues board = neu install. bei win98 ging das noch, aber mit mit den ntfs-os's hat sich das geändert. also alle daten auf die sec-hd, format c:, fdisk-mbr und neuinstall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 Mann kann ein installiertes XP schon auf unterschiedlicher Hardware laufen lassen ( Stichwort ist hier Sysprep). Nur darf sich die HAL verwenden. Wenn das alte Board z.B. noch nicht voll ACPI-Konform war ( inkl. APIC), dann funktioniiert die Installation auf dem neuen Board nicht richtig. Die folgenden Artikel beziehen sich zwar auf Sysprep, sollten aber bei dem Problem Anwendung finden: http://support.microsoft.com/search/default.aspx?qu=309283&catalog=LCID%3D1031 Hinweis: Die HAL.DLL draf nicht manuell ausgetauscht werden. U.U. hilft, wie weiter oben beschrieben, eine Reparatur-Installation. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 Hinweis: Die HAL.DLL draf nicht manuell ausgetauscht werden. U.U. hilft, wie weiter oben beschrieben, eine Reparatur-Installation. -Zahni Geht auch ohne Rep. ;) Siehe hier: Available switch options for the Windows 2000 Boot.ini file /HAL=filenameWith this switch, you can define the actual hardware abstraction layer (HAL) that is loaded at startup. For example, type /HAL=halmps.dll to load the Halmps.dll in the System32 folder. This switch is useful to try out a different HAL before you rename the file to Hal.dll. This switch is also useful when you want to try to switch between starting in multiprocessor mode and starting in single processor mode. To do this, use this switch with the /kernel switch. Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 Aus "deploy.chm" Versuchen Sie unter keinen Umständen, von einer ACPI-HAL zu einer standardmäßigen HAL, oder umgekehrt von einer standardmäßigen HAL zu einer ACPI-HAL zu wechseln. Anderenfalls wird der Computer nicht ordnungsgemäß, oder überhaupt nicht gestartet. Da die Gerätebaumstrukturen der zwei HAL-Typen sich drastisch unterscheiden, erkennt das System nach dem Neustart des Computers weder irgendwelche Hardwareänderungen, noch den Standort des Startgeräts. Dieses Verfahren wird von Microsoft weder empfohlen, noch unterstützt, da es einen Datenverlust zur Folge hat. Weitere Informationen zu HAL-Optionen finden Sie in der Microsoft Knowledge Base im Artikel 309283. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 Nur weil es nicht empfohlen ist, heisst das nicht, dass es nicht geht...., den Unterschied sollte man schon verstehen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 Ja, nur hinterher nicht meckern, wenn sich das System irgendwie/irgendwann seltsam verhält. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
DarK_RaideR 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 Also, die Reparaturinstallation hat das Problem nicht behoben, was den Wechsel des Mainboards angeht, war das ganze sehr geschmeidig abgelaufen : * Umbau * BIOS eingestellt * Windows hochgefahren * gewartet bis alles erkannt wurde * Chipsatz und Soundtreiber installiert * Fertig (bis auf die LAN Karte halt) mfg Marco PS : Noch ein Tipp oder muss ich jetzt neu installieren ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 @DarK_RaideR Irgendwelche Eventlog Einträge? @zahni Ein bisschen Können und Know-how setze ich bei solchen AKtionen schon voraus! Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borderlinedance 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 Ich sach's ja => format c: , fdisk/mbr, fdisk und neu Install einfach und funktionrt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2005 @Borderlinedance Genau - dann kannst du das auch bei etwa 99,99% aller Threads posten.... :wink2: :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.