wieckie 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2005 Moin! Ich befasse mich momentan mit folgender Anforderung: Zwei interne Subnetze: Netz 1:192.168.60.X Netz 2: 192.168.115.X Das Netz 1 ist das Netz, in dem sich alle Firmenrechner befinden. Das Netz 2 ist ein neues separates für Maschinensteuerungen. Es gibt einen Rechner Win XP Prof. der mit zwei Netzwerkkarten und einer dazugehörigen IP am Netz 1 und Netz 2 hängt. Dieser Rechner könnte nun also als Router fungieren. Ein Kollege soll mit seinem Rechner (Netz 1) temporär auf das Netz 2 zugreifen dürfen, da er auf die SPS-Steuerung rauf muss. Wie hier gelesen, aber noch nicht gemacht, sollte ich mit route add eine ständige Route hinbekommen. Frage 1: Wie müsste route add in diesem Fall genau aussehen? Frage 2: Könnte man das temporär lösen? Danke wieckie Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2005 Hi, wenn der XP Client Zwei Karten mit jeweils einem Bein in den Netzen hat, musst du da nichts dazu machen ausser IP-Forwarding aktivieren. An dem Rechner der drüben zugreifen soll sagst du dann: route add 192.168.115.0 192.168.60.XPMASCHINE MASK 255.255.255.0 -p Dann kommt der schoinmal auf das 115er interface der XP Maschine. Dann musst du noch auf den Steuerungsmaschinen das Gateway 192.168.115.XPMaschine eintragen. Wenn dein Firewall deaktiviert ist, dann gehts. Tip: wenn du das -p oben weglässt, hättest du deine "temporäre" Lösung, weil der Client die Route nach dem Neustart wieder vergisst. ABER: Von Hand Routen auf Clients pflegen ist nicht die englische Art! Normalerweise solltest du dem Gateway im 192.168.60.x Netz die Route mitteilen. Dann können aber immer alle ins 115er Netz Gruss Götz Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2005 :suspect: @weg5st0: Wo hast Du denn diesen Syntax her ? route add 192.168.115.0 192.168.60.XPMASCHINE MASK 255.255.255.0 -p @wieckie: Auf dem XP muß internes Routing aktiviert sein. Du mußt auf allen PC des zweiten Netzes bekannt geben, wie sie das erste Netz erreichen: route add 192.168.60.0 mask 255.255.255.0 192.168.115.xxx -p (192.168.115.xxx = IP der Netzwerkkarte des XP im 192.168.115er Netz) Das ergibt eine statische Route auf allen PC des 2. Netzes Auf dem PC des Kollegen im Hauptnetz legst Du ein Batchfile an mit: route add 192.168.115.0 mask 255.255.255.0 192.168.60.yyy (192.168.60.yyy = (IP der Netzwerkkarte des XP im 192.168.60er Netz) In dem batch fehlt der Schalter -p, da Du diese Route nur temporär nutzen willst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wieckie 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 Moin! @zuschauer: Vielen Dank für deine Antwort. Ich lese deine Antwort so, dass ich bei allen Rechnern im Netz 2 den route add Befehl eingeben müsste. Richtig? Nun ist es so, dass es keine anderen Rechner im zweiten Netz gibt. Es handelt sich hier nur um Maschinen, die eine IP bekommen, und dann ausgelesen und konfiguriert werden. Ich dachte, dass man den XP-Rechner als Gateway nutzen kann und auf diesem eine Route einträgt. Dann sieht die Vorgehensweise sicherlich etwas anders aus, oder? Gruß wieckie Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 @ Zuschauer, :eek: Da habe ich gedacht ich weiss es auswendig :eek: SORRY! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.