wrh- 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Hi Leute, ich bekomm eine Fehlermeldung wenn ich versuch per Script einne Drucker zu isntallieren auf eine WinXP WS. Der Script sieht folgendermaßen aus: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "Dell Laser Printer 3000cn PCL6" /f "%windir%\inf\Printers\dell3000cn\Win_2000XP\German\dlxblzi.inf" /r "IP_172.16.16.204" /m "Dell Laser Printer 3000cn PCL6" /Z Führe ich diesen aus dann erhalt ich die Meldung: Der Vorgang konnte nich t abgeschlossen werden. Der angegebene Anschluss ist unbekannt. Kennt sich einer von euch damit aus? Wieso ist der Anschuss unbekannt? Danke schonmal für eure Hilfe Zitieren
wrh- 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Wie jetzt. jemand muss doch hierzu irgendwas wissen. oder nich so`? Zitieren
Picard1701 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Ist der Drucker an nem Server angeschlossen? An deiner Stelle würde ich mit weniger Optionen anfangen, um schrittweise den Befehl auszuprobieren. Da es so viele Optionen sind, ist es schwer herauszufinden, welche für die Fehlermeldung der Grund ist... Zitieren
wrh- 10 Geschrieben 23. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2005 also der drucker ist am netzwerk angeschlossen, dass heisst ich versuch hier den drucker über IP einzurichten. was ich erfolgreich als script bislang einsetzen kann, ist die konstelation drucker am windows 2003 server angeschlossen. in diesem fall können alle clients den script als logonscript ausführen und die drucker sind dann auch tatsächlich eingerichtet. allerdings möchte ich gerne das spooling nicht dem server überlassen sondern möchte dass die clients selber spoolen, daher über IP. und wie oben im ersten beitrag, kann der script nich ausgeführt...bzw. die fehlermeldung is ja bekannt. es muss ja irgendeine lösung geben ausser mit vb scripte Zitieren
chapeau63 10 Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Fehler: "Der angegebene Anschluss ist unbekannt." Also gemeint ist "IP_172.16.16.204". Da Du den Drucker auf dem Server installiert hast, dort schauen, was genau unter Eigenschaften - Anschlüsse des Druckers steht! Auch die verwendeten Namen überprüfen (z.B. Dell Laser Printer 3000cn PCL6,...). Versuche einmal, rundll32 mit der Option /in zu verarbeiten. Beispiel: Einen Drucker namens 1_FINANZ_HP6 zum PC hinzufügen; der Druckserver in der Domäne ist DOM_DS: Syntax - rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n"\\Druckservername\Druckername_auf_Server" also: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n"\\DOM_DS\1_FINANZ_HP6" Zitieren
varnik 10 Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Hallo, vielleicht helfen dir die Informationen auf dieser Seite http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=68004 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.