Forenfanatiker 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo Leute, bearbeite zurzeit das Microsoft Press 70-270 und bin beim Kapitel "Kapitel 8: Ressourcenschutz mit NTFS-Bereichtigungen -> Kopieren und verschieben von Ordnern". Im Prinzip ist eigentlich alles klar, jedoch macht mir die "Teilübung 2: Kopieren und verschieben von Ordnern" zu schaffen. Ok, "zu schaffen" ist der falsche Ausdruck ... die Übungen krieg ich wohl alle so hin wie es da steht, das ist ja nicht das Problem, aber bei einer Sache weiß ich absolut nicht WARUM das so ist wie es ist :D . OK, für die die das Buch nicht haben eine kurze Zusammenfassung worum es in dieser Übung geht. Zuerst soll mit einem eingeschränkten Benutzer im Stammverzeichnis von Laufwerk C: ein Ordner mit dem Namen "temp1" erstellt werden. Dann werden dazu halt ein paar Fragen gestellt, z.B. wie die Berechtigungen für diesen Ordner lauten und wer der Besitzer dieses Ordners ist. So, danach soll ich mit einem Administrator-Konto jeweils einen Ordner "temp2" und "temp3" erstellen. Dort die selben Fragen. Bis hier hin ist alles klar. Es sollen halt die Unterschiede zwischen eingeschränktem Benutzer und Administrator klar werden. Dann kommt aber schon eine Frage, wo ich absolut nicht durchblicke was die von mir wollen. "Was geschieht mit den Berechtigungen und Besitzrechten der Ordner Temp2 und Temp3? Begründen Sie Ihre Antwort." Erst konnte ich mir überhaupt keinen Reim drauf machen was die Frage überhaupt soll. Wieso was geschieht damit? Ich sollte doch ausser der Ordnererstellung noch gar nichts machen. Nach der nächsten Aufgabe allerdings, glaube ich ich weiß was die meinen. "Weisen Sie den Ordnern Temp2 und Temp3 die nachfolgend aufgeführten Berechtigungen zu. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Berechtigungen für übergeordnete Objekte auf untergeordnete Objekte, sofern anwendbar, vererben". Klicken Sie im nun angezeigten Dialogfeld "Sicherheit" auf "Entfernen", um alle Berechtigung bis auf die explizit zugewiesenen zu entfernen." Durch die Erklärung dieser 2. Frage hab ich also erstmal gemerkt, dass ich die Berechtigungen nicht so verändern konnte wie in vorherigen Übungen. Es heißt ja, dass man Zugriffe nicht verweigern sollte (nur in Ausnahmefällen), sonderm dem entsprechendem Benutzerkonto einfach nur die Erlaubnis entziehen soll - sprich: den Haken bei "Zulassen" einfach weg machen. In den Fällen von temp2 und temp3 geht das aber nicht. Das Kästchen ist grau hinterlegt und wenn ich den Haken wegmachen will tut sich nichts. Die einzige Möglichkeit die ich habe (neben der wie es oben erklärt wird) ist die, dass ich dem Benutzerkonto den Zugriff verweiger, dann gibt es aber einen Berechtigungskonflikt!!! Also, kurz und knapp: Warum ist es nicht möglich einfach die Berechtigungen zu entziehen? Habe ich irgendwie was wichtiges überlesen? Oder seh ich (mal wieder) den Wald vor lauter Bäumen nicht. Liegt es vielleicht daran, dass es die Ordner im Stammverzeichnis von C: liegen? Hoffe mir kann das jemand mal kurz erläutern!!! Danke und Gruß Fanatiker Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotto7831a 10 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Juli 2005 Hallo, ich habe jetzt mal nachgeschlagen und bin zu der Überzeugung gekommen das da was fehlt. Es müsste eigentlich irgendwo stehen das man das Kontrollkästchen "Vererbare übergeordnete Berechtigungen übernehmen" deaktivieren muss. Weil sonst kann man die Benutzer nicht aus den Berechtigungen entfernen. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.