AMDathlon 10 Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2005 Hi Leute, wie identifiziere ich einen Keylogger oder sonstige Spyware auf einem Computer ohne einen Virenscanner o.ä. zu installieren? mfg derAMD Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2005 Warum willst du keinen Vorenscanner installieren? Viren sind AFAIK ein größeres Risiko, als keylogger und die Logger werden von dem Virenscanner auch erkannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
AMDathlon 10 Geschrieben 24. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2005 Es läuft bereits TrendMicro's OfficeScan. Ich habe auf dieser Partition keine Adminrechte. Ich kann also keine Programme installieren. Dieses System ist komplett abgeriegelt und somit für mich zu unüberschaubar. Also, gibt es eine Möglichkeit? thx4reply derAMD Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2005 Wenn du keine Administrationsrechte hast ? Wird das ein Grund haben ! Deshalb finde ich es zu kritisch dir zu helfen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
AMDathlon 10 Geschrieben 24. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2005 Wenn du keine Administrationsrechte hast ? Wird das ein Grund haben ! Deshalb finde ich es zu kritisch dir zu helfen ? hm. Kann dich verstehen.. Aber schau ma: Habe auf meinem Laptop 2 Partitionen. Die eine mit Vollzugriff, die andere mit eingeschränktem Zugriff, damit das Sicherheitsrisiko einer Virusinfektion in einem sehr großen Firmennetzwerk gewährleistet sind. Die Partitionen sind untereinander versteckt per Bootmanager sodass eine Infektion der AdminPartition nicht auf dieses System übergreift. Meine Frage war jedoch, ob es möglich ist einen Keylogger ohne Installation eines Zusatzprogrammes zu identifizieren? Es gibt keine auffälligen Taskmanagerprozesse und auch keine auffälligen Dienste. Ich könnte meine Frage auch anders stellen: Kann ich in der Benutzerverwaltung die Sichtbarkeit der laufenden Prozesse / Dienste einzeln kaschieren oder werden immer alle Sachen angezeigt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
AMDathlon 10 Geschrieben 24. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juli 2005 Ich könnte meine Frage auch anders stellen: Kann ich in der Benutzerverwaltung die Sichtbarkeit der laufenden Prozesse / Dienste einzeln kaschieren oder werden immer alle Sachen angezeigt? damn.. Ich meine natürlich in der MMC bzw. den Taskmanager.. noch was: Ich stelle dich auch nicht in Frage. Wozu gibt es denn wohl die Benutzerrechte in modernen, windowsbasierenden Netzwerkinfrastrukturen? Ich habe lediglich das Gefühl ausspioniert zu werden... Ich weiss, dass alle aufgerufenen URL's, alle Onlinezeiten sowie alle unbefugten Zugriffe auf geschützte Systembereiche protokolliert und ausgewertet werden, da ich mich in einem VPN befinde. Die Internetverbindung geht über einen Proxy. Ich habe nicht vor, das System irgendwie zu hacken oder zu manipulieren. Um dies zu tun könnte ich auch Knoppix oder WindowsPE verwenden. Doch dahin möchte ich nicht. Ich möchte doch nur wissen, ob bei mir nen Keylogger läuft oder ned. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2005 Hi, warum fragst Du nicht einfach den verantwortlichen Admin? Oder den Betriebsrat? Oder Deinen Chef? Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2005 Sowas wäre in der Tat nicht rechtens. Da müsste der Betriebsrat und / oder die Mitarbeiter zustimmen, außerdem müssten alle Mitarbeiter über Methode und Sinn aufgeklärt werden. Dann wäre es auch in Ordnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sebastian82 10 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2005 Sowas wäre in der Tat nicht rechtens. Da müsste der Betriebsrat und / oder die Mitarbeiter zustimmen, außerdem müssten alle Mitarbeiter über Methode und Sinn aufgeklärt werden. Dann wäre es auch in Ordnung. Das ist so nicht ganz richtig. Im Falle eines schwerwiegenden Verdachtes muss der Betriebsrat über derartige Maßnahmen informiert werden, der Betroffene jedoch nicht. Falls du genauere Information darüber willst: Klick mich Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juli 2005 Hi, Keylogger laufen meistens ohne das es der Benutzer merkt. Das ist auch so gewollt. Der Sinn wäre natürlich verfehlt, wenn der Keylogger sich meldet. Deswegen ist er normalerweise auch nicht im Taskmanager oder in den laufenden Prozessen zu erkennen. Es gibt aber Programme, die Keylogger ausfindig machen. Einfach mal googlen. In Firmen gibt es für Keylogger aber wahrscheinlich einen Grund. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.