all:access 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 hallo an alle mal eine, wie ich finde, ****e frage, aber sie löst bei uns in der firma immer wieder diskussionen aus. wie sind bei euch die usernamen definiert? sprich, wie werden sie gebildet? 2 buchstaben vorname, 1 buchstabe nachname? umgekehrt? mir scheint, als gäbe es da nichts konformes und da ich nicht befugt bin, solches bei uns zu bestimmen, gibts auch immer wieder konflikte. wir sind eine recht kleine firma (ca. 35 köpfe) und in den letzten jahren wurde viel "gebastelt" und nach vorgaben/standards sucht man oft vergebens -> daher gibt es bei uns auch jenste formen von usernamen, mal nur initialen, mal 1. und letzter buchstabe des nachnamens, mal ein mix aus vor-und nachname usw. ich würde einfach gerne einen standard durchsetzen an den sich alle halten müssen (wobei sich letztens einer sein "eigenes" kürzel vom CEO hat absegnen lassen, weil es anders war als die vorgabe...) ich denke mir, das geht doch in einer grösseren firma nicht? wenn ein neuer kommt, hat der den usernamen zu akzeptieren den er zugewiesen bekommt? oder lieg ich irgendwie komplett daneben? freue mich auf feedback :) gruss a:a Zitieren Link zu diesem Kommentar
Trommeltier24 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 DU bist IT, und wenn DU sagst der Username ist ..., dann ist der Username so. Fertig. Keine Diskussion. Ich finde die Kombination vorname.nachname gut. Es kommt selten zu Namenskonflikten und man könnte auch bei AD eine Anmeldung über die E-Mail Adresse realisieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
borg2k- 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 die namensfestlegung ist normal die aufgabe von dir, also dem it-admin. glaube nicht das es da normen oder richtlinien gibt Zitieren Link zu diesem Kommentar
mawihst 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 hallo! da benutzername und passwort eine "einheit" ergeben um den rechner zu schützen denke ich das der benutzername schon frei wählbar sein sollte. hierbei kann man sich natürlich an eine gewisse strucktur halten. meiner meinung ist eine kombination aus einer gewissen anzahl an buchstaben(vom namen z.B. die ersten 3 "maw"); zahlen("123") und zeichen("!") immer noch die beste lösung ("maw123!")für ein sicheres system. :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
aysyxc 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 Hi, wir haben jetzt 1. Buchstabe Vorname 5 buchstaben Nachname. Vorher hatten wir die Personalnummer, was ich die bessere Lösung fand. Aussuchen dürfen es sich die User meiner Meinung auf keinen Fall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo, ich bin in drei verschiedenen Firmen eingesetzt und die Namenskonventionen lauten wie folgt: 1. Anfangsbuchstaben des Namens (Frank Steinmetz - FST) 2. erste fünf Buchstaben Nachname, erster Buchstabe Vorname - Steinf 3. Erste zwei Buchstaben Vorname, erste sechs Buchstaben Nachname - FrSteinm Man könnte die Liste unendlich fortsetzen - ich denke, da ist der Admin an sich gefordert ;) Aber eine definierte Vorgabe halte ich durchaus für Sinnvoll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
vigbaal 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Wir benutzen 6 stellige Personalnummern mit einem Buchstaben davor der Indiziert um was für ein Account es sich handelt. Realen Person zugeteilt A: HauptAccount B: ZweitAccount (Privater Testaccount für User) Keiner Realen Person zugeteilt C: Testuser (Für Softwaretests) D: SystemUser (Wird für gewisse Services verwendet (Automatismen)) Beispiel A002345 Wär dann mein Loginaccount. Wenn ich mal was testen muss nehme ich den B002345. Wenn ich bei uns in den Testraum gehe und teste was ich so gebastelt hab dann benutz ich den User c000002 oder so. Und wenn es nicht verhindern kann, dass eine Software irgendwo irgendwas machen können muss auf einem Server kommen die D User zum Tragen. Oder auch auf nichtpersonalisierten MAschinen auf denen irgendwelche Langweiligen Statistiken eingeblendet werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.