spion77 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 Hi meine frage ich habe mir obenvpn runtergeladen aber ich komme damit nicht so ganz zurecht ich weis wie ich das key file erstelle aber mein problem ich komme mit der config datei nicht zu recht kann mir einer sagen wie das auszusehen hat ? was ich möchte ist mit einem freund eine vpn verbindung über das internet zuerstellen beide xp pro mit service pack 2 aber wir kommen da nicht so ganz klar mit danke im vorraus gruß spion Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 nunja es kommt ganz darauf an mit was genau du nicht zurecht kommst die doku von open vpn ist recht verständlich erklärt finde ich natürlich muss man sich mit der materie etwas beschäftigen aber kannst du das ganze etwas näher erläutern? Zitieren Link zu diesem Kommentar
spion77 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 Klar kann ich ! und zwar es geht darum das ich mit dem config file nicht zurecht komme ich möchte bei mir den server erstellen und bei einem freund den client ich weis nicht wie ich was wo einzutragen habe mit meiner netzwerk karte und oder ipadresse usw... das heist da steht in dem sampel fil von openvpn steht ja was mit ifconfig usw.. aber das trrifft ja nur auf unix zu oder sehe ich das falsch? könnte mal jemand einen config file posten damit ich sehe was ich einzutragen habe ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 config beispiele sind doch in der doku für open vpn mit drin als allererstes sollest du entscheiden ob du "routed oder bridged VPN" willst denn für jede sieht die config anderes aus was genau willste denn damit machen? zoggen mit deinem kumpel oder daten austauschen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
spion77 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 ich möchte eigentlich mir ihm im netzwerk spielen ich würde sagen da ist das routen besser oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 kommt drauf an wie gut du dich mit dem thema routing auskennst einfacher ist die bridge einzurichten Zitieren Link zu diesem Kommentar
spion77 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 dann nehmen wir halt das mit der brücke ! habtsache es geht ! :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
spion77 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 keine idee mehr ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 immer mit der ruhe mein geld verdiene ich immernoch auf der arbeit und nicht hier im board :D nunja ich kann dir gerne meine config mal geben aber die bringt dich net wirklich viel weil ich ein routed VPN eingerichtet habe willte die trotzdem haben p.s. beschäftige dich mal intensiever mit dem howto auf der page, des ist absolute einfach und nachvollziehbar erklärt. damit kriegst du locker eine grundvpn zustande. Zitieren Link zu diesem Kommentar
spion77 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Juli 2005 ja zeig mir das mal bitte vieleicht reicht mir das ja schon danke ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 sodela hier die einstellungen vom server mode server ;local 192.168.0.1 port 1194 proto tcp dev tun dev-node OpenVPN_1 tls-server ca keys\\ca.crt cert keys\\server.crt key keys\\server.key dh keys\\dh1024.pem server 192.168.111.0 255.255.255.0 route 192.168.111.0 255.255.255.0 192.168.111.1 ifconfig-pool-persist logs\\ipp.txt status logs\\openvpn-status.log client-to-client keepalive 30 120 auth SHA1 cipher AES-256-CBC # AES comp-lzo max-clients 4 persist-key persist-tun verb 3 ;mute 20 brauchste die einstellungen vom client auch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 hi, ja, poste die vom client auch mal. Mir ist aufgefallen, dass die Pfade der keys nicht absolut angegeben sind. Ändere das mal. Hast du noch ne Firewall vorgeschaltet? Dann forwarde mal Port 1194/UDP an den ovpn Server. Hast Du auch schon den client key erstellt? Dieser, und auch die anderen müssen von dem Server PC in das Config verzeichnis auf dem Client. So sieht meine server.conf aus: #OpenVPN Server conf daemon openvpnserver writepid /var/run/openvpn.pid #DAN prepare ZERINA for listening on blue and orange ;local kickmeto.homelinux.org dev tun tun-mtu 1400 proto udp port 1194 tls-server ca /var/ipcop/ovpn/ca/cacert.pem cert /var/ipcop/ovpn/certs/servercert.pem key /var/ipcop/ovpn/certs/serverkey.pem dh /var/ipcop/ovpn/ca/dh1024.pem server 10.127.161.0 255.255.255.0 push "route 192.168.0.0 255.255.255.0" client-to-client keepalive 10 120 status-version 1 status /var/ipcop/ovpn/server.log 30 cipher BF-CBC comp-lzo max-clients 100 tls-verify /var/ipcop/ovpn/verify user nobody group nobody persist-key persist-tun und hier die vom Client tls-client client dev tun proto udp remote kickmeto.homelinux.org 1194 pkcs12 oekonet.p12 cipher BF-CBC comp-lzo verb 3 Solltest Du auf dem Server keine pkcs12 für den client erstellt haben, dann hole das mal nach. Ist einfacher einzurichten auf dem client. Gruß Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 ach, dumm von mir nicht zu merken, dass das ja nicht die conf von spion ist :eek: Zitieren Link zu diesem Kommentar
madbull 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 nunja aber wie es der zufall so will fällt mir gleich noch eine frage dazu ein dein config ist aber für ein openvpn unter linux gelle? @ spion unter welchem os willst du open-vpn überhaupt einrichten Zitieren Link zu diesem Kommentar
heinzelrumpel 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 nunja aber wie es der zufall so will fällt mir gleich noch eine frage dazu ein dein config ist aber für ein openvpn unter linux gelle? stimmt. Meines Wissens sind die conf's aber gleich, auser die Endungen, die heißen bei Windows *.ovpn und bei linux *.conf. Lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren. Werde das gleich mal erforschen. Gruß Heinzelrumpel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.