alexandra 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Wo sind die Rechte zur Registrierung einer dll zu setzen? Hintergrund: Bei einigen usern schlägt die Installation einer Software (LDAP Adressbuch von Bynari Inc.) bei der Registrierung der dll fehl. Alle user besitzen Adminrechte auf ihren Maschinen. Als Administrator funktioniert die Registrierung einwandfrei. Da die Installationsquelle immer die selbe ist, muß es an den Rechten liegen. Nur, wo sind die zu setzen? Bin für jeden Beitrag dankbar, da ich nichts darüber finden kann. Alexandra Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 HKLM wird geschrieben. Admins - Dom und lokale dürfen das, demnach must du prüfen ob die Benutzer mit dem Fehler wirklich in der lokalen Admingruppe sind. Eventuell möchtest du die Software besser via GPO [ Computer] deployen. Stichwort MSI-Paket. Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexandra 10 Geschrieben 28. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2005 Die Verteilung mittels GPO geht nicht. Ich muß zu jeden Rechner hingehen, die alte Version deinstallieren, reg. bereinigen und die neue Version installieren. Aber das ist das Problem nicht. Heute wurde weiter getüftelt: Die dll registriert sich nicht, weil kein MAPI default profile gefunden werden kann. Das Profil existiert aber und arbeitet einwandfrei. Ich habe mir das an meinem Rechner angesehen: Unter HKCU/Software/Microsoft//WindowsNT/CurrentVersion/Windows Massaging Subsystem/Profiles/Outlook sind einige Schlüssel. U.a. auch der fürs LDAP Adressbuch. Genau dieser Registrierungseintrag funktioniert bei den Problemkindern nicht. Überspringe ich bei der Installation die Registrierung, schließt diese zwar ordnungsgemäß ab, die reg kann ich aber auch manuell nicht nachtragen. Ausprobiert haben wir jetzt noch: neues Outlookprofil wurde erstellt neuer Useraccount angelegt Outlook reparieren Officepaket Neuinstallation Kann man an MAPI etwas verstellen? Oder, kann daran etwas kaputt werden? Ich denke mir, daß es daran nicht liegen kann, da sonst auch der Admin keine Registrierung durchführen könnte. Wichtig: Es muß kein lokaler Admin sein! Sonst könnte ich die Applikation bei niemanden installieren. Darum auch meine Frage nach den Rechten zur dll Registrierung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2005 GPO nicht möglich? Warum - keine Domain vorhanden? Was meint denn der Hersteller, Bynari dazu? Wieso sind alle User Admins - was für ein Sinn ergibt das :suspect: MAPI - Messaging Programing Aplication Interface Dazu sollte auch eine MAPISP32.EXE vorhanden sein, die richtige auf die die User auch zugriff haben. Die sollte aus Gemeinsame Dateien.... geladen werden. Manchmal wird die durch eine andere ausgetauscht, steht an der falschen Stelle, besonders wenn andere Mailprogramme zusätzlich benutzt werden. Woran machst du fest, dass das Mapi Default Profile existiert und arbeitet? Das ist nicht das was der Benutzer [Ex2k etc] in besitz hat. Erstelle auf den Maschinen die dir Ärger bereiten mal ein neues Konto und teste es damit. Manche Installationsprogramme verwurschteln die Zugriffsrechte, auch auf die des eigenen Profils - HKCU, wo ein Benutzer auf jeden Fall schreiben kann. Prüfe also die Rechte des Zweiges. Die Registrierung allerdings erfolgt in der HKLM Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexandra 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2005 Viele Fragen! ad1. Heterogenes Netzwerk mit Linuxservern und arbeite seit drei Jahren mit Produkten von Bynari (die sind mein Sargnagel) :mad: leider keine Änderrung in Sicht (habe hier nichts zu entscheiden). Auch ist die manuelle Installation vorgeschrieben. :( ad2. Firmenphilosofie, es gibt leider auch einige Spezialprogramme, die nur mit Adminrechten laufen. ad3. richtige MAPI? werde es mir ansehen, Danke für den Tip ad4. MailServer IMAP, Client MSOutlook dazwischen ein Connector (alles ein bisserle kompliziert); IMAP, Connector und LDAP Adressbuch sind von Bynari. So: funktioniert auch so weit. Nur haben wir eine neue Version von LDAP. D.h. Altes LDAP herunter, neues hinauf. Bei der Registrierung, hängt sich das LDAP bei Outlook ein, es wird ein weiteres Adressbuch, zusätzlich zum Outlook Adressbuch. Uff. Genau das funktioniert dann nicht mehr. Das MAPI defaultprofil ist doch das Profil vom Mailer (idF vom Outlook). Bitte korregiere mich, wenn ich was falsch sage. Genau das ist aktiv und funtionstüchtig. ad5. wurde schon getestet sie oben Der Registryeintrag befindet sich unter HKCU !! Installation gilt nur für das aktuelle userprofile nicht für alle. Aber toll, daß du dir so viel Zeit für mein Problem nimmst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2005 Ich kann mir so offline von dem Geschehen nur noch vorstellen, das bei der Installation auch noch in einen Registryzweig geschrieben werden soll, in dem genau der Benutzer keine Schreibrechte besitzt. Den gilt es rauszufinden, HKCU - wird imho nicht das Problem sein, HKLM eher, da eine DLL normalerweise im System registriert wird, ebenso normalerweise diese ins System32 geschrieben werden -alle Admins sagtest du , dann sollten die das dürfen. Mache folgendes: gehe zu http://www.sysinternals.com lade dir dort Regmon herunter - lese dir durch wie es zu handhaben ist. Lasse es laufen und stelle Filteroptionen ein auf denied { schau erstmal nochmal nach} Bei der Installation sollten dir die Keys angezeigt werden, bei denen es klemmt. Ein Beispiel, eine Anwendung auch für eingeschränkte Benutzer *fit* zu machem, findest du unter http://www.gruppenrichtlinien.de dort Stichwort MusicMatch - da wird exemplarisch dieser Vorgang beschrieben. Soderle, dieses WE bist du beschäftigt :) Woran es dann lag - das wäre schön zu wissen. Viel Erfolg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexandra 10 Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Hallo Urmel! Das war eine Schinderei, aber ich weiß jetzt wo sich die Installation aufhängt. Habe zwei logs erzeugt. Eine mit funktionierender Installation eine mit abgebochener und dann verglichen. letzte Einträge: CSRSS.EXE:184 OpenKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMapping SUCCESS Access: 0x80000000 CSRSS.EXE:184 OpenKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMapping\MAPISVC.INF NOT FOUND CSRSS.EXE:184 CloseKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMapping SUCCESS dann bricht er ab. nächstes wäre dann: 1950 11.00672531 is-GIDMT.tmp:6000 OpenKey HKLM\Software\Bynari, Inc\Bynari LDAP Address Book for Outlook NOT FOUND 1951 11.00677395 is-GIDMT.tmp:6000 OpenKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Office\Outlook\Support NOT FOUND 1952 11.00683784 is-GIDMT.tmp:6000 CreateKey HKLM\Software\Bynari, Inc\Bynari LDAP Address Book for Outlook NOT FOUND 1953 11.00689697 is-GIDMT.tmp:6000 CreateKey HKLM\Software SUCCESS Access: 0x2000000 1954 11.00796509 is-GIDMT.tmp:6000 CreateKey HKLM\Software\Bynari, Inc SUCCESS Access: 0x2000000 1955 11.00800514 is-GIDMT.tmp:6000 CloseKey HKLM\Software SUCCESS 1956 11.00846767 is-GIDMT.tmp:6000 CreateKey HKLM\Software\Bynari, Inc\Bynari LDAP Address Book for Outlook SUCCESS Access: 0xF003F 1957 11.00849056 is-GIDMT.tmp:6000 CloseKey HKLM\Software\Bynari, Inc SUCCESS 1958 11.00948811 is-GIDMT.tmp:6000 SetValue HKLM\Software\Bynari, Inc\Bynari LDAP Address Book for Outlook\Stamp SUCCESS "38566" 1959 11.00952148 is-GIDMT.tmp:6000 CloseKey HKLM\Software\Bynari, Inc\Bynari LDAP Address Book for Outlook SUCCESS 1960 11.02420807 is-GIDMT.tmp:6000 CreateKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Office\Outlook\Support SUCCESS Access: 0xF003F 1961 11.02501011 is-GIDMT.tmp:6000 SetValue HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Office\Outlook\Support\ModeSupport SUCCESS "38566" Die "Stamp" wird gesetzt, nach der Registrierung mittels Key, wird sie gelöscht und der Key verschlüsselt eingetragen. Also, das ist jetzt keine Aufforderung, die log durch zu ackern! Ich suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Bynari Inc. behauptet dieses Problem nicht zu kennen. Nur, ohne Lösung werde ich nicht weiter machen können. Wenn ich sie habe, werde ich es auf jeden Fall posten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 CSRSS.EXE:184 OpenKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMapping\MAPISVC.INF NOT FOUND Da gehts los. Guck ob die Inf da ist. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexandra 10 Geschrieben 3. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 Die mapisvc.inf ist da. Achtung, die drei Zeilen sind auch bei einer erfolgreichen Installation vorhanden! Das wäre ja einfach. Log erstellen ist leicht, auswerten nicht. Hier die drei Zeilen aus einer erfolgreichen Install. 1947 11.00496101 csrss.exe:548 OpenKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMapping SUCCESS Access: 0x80000000 1948 11.00499153 csrss.exe:548 OpenKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMapping\MAPISVC.INF NOT FOUND 1949 11.00502586 csrss.exe:548 CloseKey HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\IniFileMapping SUCCESS Warum mapi not found und doch erfolgreich, weiß ich nicht. Die Rechte auf die inf habe ich auch gecheckt: Vollzugriff Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 Der Key ist per Default nicht in der Reg vorhanden, das besagt der Fehler, scheint aber nicht das Problem zu sein Es bleibt dir nix anderes übrig als die Logs zu vergleichen. Möglicherweise must du das Spielchen auch noch mit Filemon - gleiche Seite wie Regmon, durchspielen. Zu beneiden bist du nicht. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.