Milkreis 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Hallo, also mein Problem ist folgendes, wir haben hier im Firmennetzwerk öfters das Problem das Benutzer sich nicht mehr an unsere Domaine anmelden können! Konnte man bisher beheben indem man sich nur lokal an dem PC als Administrator anmeldet und dann den Computer zuerst in einer neuen Arbeitsgruppe anmeldet ist ja egal welche, dann neustartet und nach dem Neustart erneut an der domain anmeldet, dann Domainbenutzer und Kennwort einegeben und fertig! Diese Schritte habe ich bisher auch gemacht! Nur wenn sich der User dann versucht einzuloggen an der Domain bekommt er wieder folgende Fehlermeldung: Das System kann sie nicht an diese Domaine anmelden, da das Computerkonto des Systems in seiner Primären Domaine fehlt oder das Kennwort für dieses Computerkonto falsch ist! Jemand eine Ahnung was ich da machen muss? Vielleicht Registry-Einträge ändern? Wäre echt glücklich wenn jemand eine Lösung des Problems hat! Gruß Milkreis Zitieren Link zu diesem Kommentar
il_principe 11 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 hi milkreis und willkommen am board! Wer hat bei euch Zugriff auf den Server (Domänencontroller)? Dort gibt es für jeden Domänencomputer auch ein Computerkonto, genauso wie das Benutzerkonto. Zu finden im AD Benutzer und Computer. Wenn dieses dort deaktiviert ist o.ä. kannst versuchen es wieder zu aktivieren. Sonst funktioniert auch löschen und dann computer wieder in Domäne rein. gib bescheind il_principe Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Könnte auch, wie fas alles in Active Directory, ein DNS Problem sein. Daher auch mal den DNS Server prüfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goecket 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Ich versuche mich kurz zu halten: So wie Du es bisher gemacht hast ist es kein Wunder das sich die User nicht anmelden können. Wenn Du einen Domänen-PC in eine Arbeitsgruppe einbindest um ihn danach wieder in die Domäne einzubinden, hat er zwar den gleichen NetBios Namen, aber der user kann sich nicht mehr anmelden (wie Du gesagt hast). Das Problem liegt darin, der NetBios Name ist zwar gleich, aber ähnlich wie die SID bei den Usern wird nicht erkannt das es sich um den gleichen PC handelt. Also musst Du wenn Du so weiterhin administrieren willst, den Computer nachdem Du ihn in eine Arbeitsgruppe eingebunden hast aus dem AD löschen. Erst danach kannst Du ihn wieder in die Domäne einbinden. Aber das ist keine Lösung für die Ewigkeit !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goecket 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Was auch sein kann, wenn sich User nicht anmelden können, das ihr Account gesperrt ist. Hast Du daran schonmal gedacht ???? Was auch noch sein kann: Der User wird aufgefordert sein kennwort zu ändern. Er kann sagen das er es momentan nicht ändern möchte. Bleibt der User eingeloggt, d.h. er loggt sich nicht aus oder startet den Rechner neu, bis das Kennwort abgelaufen ist und loggt sich danach einmal aus kann er sich nicht mehr anmelden weil sein Kennwort abgelaufen ist !!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Milkreis 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Also an den Domänen Controller komme ich nicht dran! Es ist wohl nicht ein Problem der AD eher eines des Rechners, denn der user kann sich an die Domäne anmelden wird aber sofort wieder rausgeschmissen! Das liegt an einem fehlerhaften Registry wert an dem Computer, da sich der Benutzer an einem anderen Computer ohne Probleme anmelden kann! Also da gibts so nen tool, hab da grad nen Tip bekommen, das heißt neutrolizer damit kann man den registry Wert wieder auf den standart wert setzen und dann sollte es gehen! Aber danke schon mal wegen eurer Beiträge! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goecket 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Wo soll das BITTE in der Registry sein ? Das höre ich zum ersten Mal !!! Es kann sein das es in der lokalen Sicherheitsrichtlinie ist aber nicht in der Registry. Oder das er über DomainPolicy bzw GPO eine Richtlinie bekommt, die eine Anmeldung des Users an der Domäne verhindert bzw. kann es auch sein das dem User nicht gestattet ist sich von einer anderen Workstation aus an der Domäne anzumelden !!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Milkreis 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Beheben des Fehlers: HKEY_LOCAL_MASHINE SYSTEM CURRENT CONTROLSET SERVICES PARAMETERS Neutralizer NT4 Emulator <- (hier Wert -> 1) So gehts bei mir jetzt aber! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Goecket 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 :thumb1: Wusste ich nicht das es sowas in der Registry gibt ! Man lernt nie aus :-) Gruss Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Sind die Installationen der PC's geklont worden, ohne dabei die SID zu ändern ? Ich empfehle den Einstz von Sysprep. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juli 2005 Hallöle, Es fehlt noch Netlogon nach services.... guckst du hier: http://support.microsoft.com/kb/284937/en-us Hat aber eine Menge anderer Probleme zur Folge! SERVICE PACK!!! Gruss Götz Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.