DarK_RaideR 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, folgendes kurioses Problem tritt seit heute auf : Eine 250 GB externe USB 2.0 Festplatte die in einer Partition vorformatiert ist (in FAT32!) hat nun die Datenmenge von 52 GB erreicht. Nun mehr ist es nicht möglich auch nur einen leeren neuen Ordner zu erzeugen, oder gar eine Datei auf dei Platte zu kopieren : "Der Ordner "Neuer Ordner" konnte nicht erstellt werden. Das Verzeichnis oder die Datei kann nicht erstellt werden." meldet er dann. Dieses Phenomän tritt an einem anderen PC nicht auf, die dort drauf kopierten Dateien sind auch ohne Probleme lesbar im besagten Rechner, aber das erstellen geht nur wenn alte Dateien gelöscht werden. Es scheint als wäre das Inhaltsverzeichnis voll und kann erst nach entfernen alter Einträge wieder befüllt werden, aber solche Restriktionen gibt es soweit mir bekannt, nur bei NTFS Festplatten (MFT Speicherrestriktion). Was kann man da tun ? mfg Marco Gotthardt Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, erzähl doch mal bitte, an welchem BS es nicht geht, an welchem BS es funktioniert und wie die Partition erstellt wurde (welches BS, welches Programm). Es gibt unter FAT32 weit mehr Beschränkungen des Dateisystems, als du ahnst. Aus meiner Sicht ist es ein Wunder, dass es überhaupt jemals funktioniert hat. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
DarK_RaideR 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2005 Betriebssystem ist Windows XP Professional, Platte war von "Werk" aus so formatiert / partitioniert. Das andere System ist Windows XP Home ! Auf beiden Systemen sind alle Updates installiert, die Partition ist ein Basisdatenträger und nicht dynamisch ! mfg Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Juli 2005 Betriebssystem ist Windows XP Professional, Platte war von "Werk" aus so formatiert / partitioniert. warum hast du sie nicht in ntfs formatiert? kann man die größe in fat32 überhaupt verwalten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. Juli 2005 Betriebssystem ist Windows XP Professional, Platte war von "Werk" aus so formatiert / partitioniert. Das andere System ist Windows XP Home ! ... snip .. Mh, identischer Servicepack Stand? Clustersize ist dann .. murmel murmel.... Ist doch eh ein enormer Verschnitt. Ob sich da wer mit der FAT wohl verrechnet? Davon abgesehen, rudimentärer konntest du die Systeme wohl nicht vergleichen. Treiber, Chipsatz.... Ein System hat Win95truncation eingeschaltet, andere nicht? Also da kann schon viel Müll passieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 1. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2005 Platte war von "Werk" aus so formatiert / partitioniert. Jetzt sag bitte nicht, dass du die HD so übernommen hast, ohne neu zu formatieren?!? Dann ist Datenmüll vorprogrammiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 1. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2005 Hallo, es kann aber sein, dass du im ROOT-Verzeichnis dieser Partition bereits mehr als 256 Objekte erstellt hast. Wenn es der Fall ist, so verschiebe einige Dateien in die bereits vorhandenen Verzeichnisse und dann kannst du evtl. was neues anlegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 1. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. August 2005 warum hast du sie nicht in ntfs formatiert?kann man die größe in fat32 überhaupt verwalten? Leider kann man diese FAT32 Partition verwalten. :D Die Platte ist mit großen Clustern formatiert. Es wäre aber wirklich besser, wenn so ein altes Dateisystem nicht auf so großen Partitionen erstellt werden könnte. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.