dacky2000 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo, ich greife mal einen alten Beitrag wieder auf. Habe versucht Datenträgerbereinigung und Defragmentierung zu automatisieren wie unten beschrieben. so weit so gut. Aber irgendewas stimmt nicht.. Wenn ich die Batchdatei starte startet erst die cleanmgr für c: Sobald c: fertig ist startet aber cleanmgr für alle anderen Partitionen gleichzeitig. Also wird ignoriert das nur c: gesäubert werden soll. Und defrag startet gar nicht. Wo könnte der Fehler liegen? Ich will kein extra Tool dafür verwenden. Batchdateien sind mir lieber. Schönen Sonntag noch Jörg Hallo, warum nutzt ihr nicht einfach die textversion, oder haben das alle nubs heute schon verlernt? einfach eine batch datei anlegen, wers mag auch mit cleanmgr davor: cleanmgr /sagerun c: defrag c: -v funzt unter xp und 2000 wunderbar. Viel Spass Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo, für den Aufruf von Progammen in Batches und dem Warten auf Beendigung eines Programmes vor dem Starten des nächesten, schaue mal dem Start-Befehl an! start /? Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Ich stell mich wars***einlich etwas dämlich an... Hab gerade die Parameter von Start durchgesehen. Wahrscheinlich meinst du den Parameter "Wait", den ich verwenden soll, oder? Aber wo muss der hin. In den Startbefehl von cleanmgr oder in den Startbefehl der folgenden Anwendung. Wie kann ich der Anwendung (defrag) sagen, dass sie erst starten darf wenn cleanmgr beendet ist. Das ganze klärt aber noch nicht, warum cleanmgr nach C: nicht beendet wird sondern für alle Partitionen durchläuft. Ich bin auf dem Gebiet ein absoluter Grünschnabel und etwas GUI verwöhnt. Vielleicht erbarmst du dich meiner nochmal? Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo, das Verhalten vom clesnmgr ist mir nicht bekannt. Diskutieren wir erstmal die Sache mit dem Start-Befehl und Wait Mit Start /Wait Anwendungsname wird die Anwendung gestartet, abgearbeitet, bis zum Programmende gewartet, und dann wird der nächste Befehl in der Batch aufgerufen. Es wird also nicht für Defrag festgelegt, es solle erst starten, wenn cleanmgr beendet sei. Es wird festgelegt, der Programmzähler des Kommandointerpreters geht erst weiter auf Defrag, wenn Cleanmgr beendet ist. start /wait cleanmgr /sagerun c: start /wait defrag c: -v Probiere es mal so aus und berichte, ob es klappt! Ich stell mich wars***einlich etwas dämlich an...Das Gefühl kenne ich, wir kochen aber alle nur mit Wasser. ;) Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Also das mit Start funktioniert erstmal, soweit das nach abarbeiten von cleanmgr zum nächsten Befehl gesprungen wird danke lefg :) aber jetzt zu den Problemen cleanmgr nimmt alle Partitionen defrag ist angeblich nicht vorhanden 2. Kann man irgendwie verhindern das bei der Arbeiarbeitung der Befehle das zugehörige Fenster angezeigt wird? Hast du oder irgendjemand anders eine Idee? Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Ich sitze hier gerade an einem XP, nicht an einem W98. Bei XP gibt es kein defrag, sondern dfrg.msc. Das Thema gab es hier am Board schon öfters. Hast du schon die Suche benutzt? Aus dem Opening ist nicht entnehmbar, welches OS verwendet wird. Ich habe es vorhin mal mit cleanmgr /sagerun c: an der Eingabeaufforderung probiert. Es wurde nur C: bearbeitet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Hi Ich sitze hier gerade an einem XP, nicht an einem W98. Bei XP gibt es kein defrag, sondern dfrg.msc. bei Windows XP gibts auch ne defrag.exe die per "scheduled Task" geplant werden kann bei 2k nicht. cleanmgr /sagerun c:defrag c: -v funzt unter xp und 2000 wunderbar. Stimmt daher nur teilweise geht nur bei XP u. 2k3 nicht bei 2k für 2k hat Real_Taratonga mal was veröffentlicht: https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=6909 für XP/2k3 https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50887 Zur Datenträgerbereinigung: https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=50889 die benötigen Parameter findest du hier: http://www.windowsitpro.com/Article/ArticleID/42597/42597.html LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Ich sitze hier gerade an einem XP, nicht an einem W98. Bei XP gibt es kein defrag, sondern dfrg.msc.. stimmt mit dfrg.msc startet das Programm, aber die Defragmentierung selbst startet nicht. Das Thema gab es hier am Board schon öfters. Hast du schon die Suche benutzt?. Jo, daher hatte ich auch den geposteten Tipp. Aus dem Opening ist nicht entnehmbar, welches OS verwendet wird. doch im Thema angegeben W2k :jau: Ich habe es vorhin mal mit cleanmgr /sagerun c: an der Eingabeaufforderung probiert. Es wurde nur C: bearbeitet. bei mir ( mit gleicher syntax) wird nach c: autmatisch mit dem nächsten LW weitergemacht :nene: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 @Dacky2000 hast du meine Links dir mal angeschaut es funktioniert 100% du musst nur meinen Post lesen. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 @Dacky2000 hast du meine Links dir mal angeschaut es funktioniert 100% du musst nur meinen Post lesen. LG Gadget Bin gerade dabei deine letzten 2 Links durchzusehen. Den 1. Link kannte ich , da hatte ich meine vorgehenssweise her (funktioniert bei mir nicht) und der 2. ist für XP. Aber den letzten 2 Links sehen gut aus. Bin gerade am testen. edit: So defragmentieren funktioniert jetzt tadellos. aber mit dem cleanmgr komm ich nicht klar. @kohn hab mir die Seite angesehen, verstehe aber nicht ganz. wenn ich cleanmgr /d C: /sageset:100 cleanmgr /sagerun:100 verwende, dann werden für C: Temporäre Dateinen zum Löschen angeboten, der Papierkorb aber nicht, sobald C: beendet ist wird cleanmgr automatisch für die anderen LW gestartet. Was mach ich falsch? :schreck: Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Den 1. Link kannte ich , da hatte ich meine vorgehenssweise her (funktioniert bei mir nicht) Hast du denn den die Dateien von Real_Taratonga downgeloaded und entpackt? https://www.mcseboard.de/showpost.php?p=36786&postcount=9 du musst die "autodefrag.cmd" planen. LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Hast du denn den die Dateien von Real_Taratonga downgeloaded und entpackt? https://www.mcseboard.de/showpost.php?p=36786&postcount=9 du musst die "autodefrag.cmd" planen. LG Gadget Jo hab ich inzwischen. Ich hatte erst auf den Letzten Tipp in dem Post gesetzt, inzwischen geht defragmentieren :D Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 So noch mal zu cleanmgr... mit start /wait cleanmgr /d G: erreiche ich das G: und NUR G: gereinigt wird,so weit so gut, aber warum bleibt die Zusammenfassung der gefundenen Dateien stehen bis ich mein OK zum Löschen gebe? wenn ich es so versuche cleanmgr /d G: /sageset:100 cleanmgr /sagerun:100 werden alle LW gescannt, aber die Zusammenfassung wartet ebenfalls auf mein OK. Außerdem werden z.B. Papierkorbdateien ausgelassen. Vermutlich bin ich wirklich zu dusselig, aber langsam hab ich keine Idee mehr. Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Hi, nur mal so nebenbei wieso sollen die anderen LW´s nicht gereinigt werden? Bin gerade am Testen auf nem 2k Server und es läuft bei mir momentan auch über alle LW´s durch... LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
dacky2000 10 Geschrieben 31. Juli 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 31. Juli 2005 Hi, nur mal so nebenbei wieso sollen die anderen LW´s nicht gereinigt werden? Bin gerade am Testen auf nem 2k Server und es läuft bei mir momentan auch über alle LW´s durch... LG Gadget aus zeitgründen :D In dem Rechner sind sehr viele Partitionen (C,G,H,I,J,P,R,S,T,W) gesamt 450 GB das würde zu lange dauern jedesmal alle LW zu reinigen. Da die meisten nur DokumentenLW sind ist es auch nicht nötig. Für Cund G wäre wöchentlich + defrag zu empfehlen unf für den Rest aller 2 Monate. Hast du eine Idee warum nach dem Scannen die Zusammenfassung der zu löschenden Dateien solange angezeigt wird bis ich mit OK be4stätige? Das wiederspricht irgendwie der Automatisierung, oder Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.