Jump to content

Mail wird nicht übertragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe folgendes Problem mit unserem SBS und Exchange.

 

Es werden verschieden Mails nicht verschickt.

 

Ich kann an manche Adressen verschicken und an manche einfach nicht.

In der Nachrichtenüberwachung steht dann als letzter Eintrag:

SMTP: Die Nachricht wurde weitergeleitet und zur Remoteübermittlung in die Warteschlange gestellt.

Da bleibt sie dann scheinbar auch.

Ich bin mir sicher, das ich nur wieder irgendwo ne Einstellung falsch habe.

Ich habe auch probiert, von der externen Mailadresse eine Mail zu schicken,

diese kommt an.

Geschrieben

hi,

 

meines wissens nehmen manche mailserver emails von dynamischen ip ranges gar nicht mehr an.

 

Mein Tipp: Relaye über den Mailserver deines Providers oder besorg dir eine fixe IP Adresse.

Wobei ersteres kostenmässig sicher zu bevorzugen ist *gg*

 

lg

il_principe

 

*wieder mal war kohn schneller lg *

Geschrieben

wollt ihr mich entmutigen ? nachdem ich so lange gebastelt hab ?

 

muss ich mir einen smarthost so vorstellen ?

 

bisher: OWA --> Exchange --> Mail-Empfänger

smarthost: OWA --> Exchange --> Smarthost (mein Webhoster) --> Mail-Empfänger ?

 

muss ich mir das so vorstellen, das ich dann sozusagen die Mails erst an meinen webhoster schicke und er dann an dem empfänger ?

sind irgendwelche besonderen externen voraussetzungen notwendig, um

das irgendwie ans laufen zu bringen ?

 

wo kann ich etwas über die "relay-geschichte" nachlesen ?

 

danke für eure geduld mit mir

Geschrieben

noch etwas hintergrundinfo:

 

Der Einsatz eines smtp connectors ist eigentlich immer zu empfehlen bei dynamic ip's.

Viele Mailprovider akzeptieren emails von sendern mit dyn. ip's gar nicht bzw. kann man dadurch auch leicht unverschuldeterweise auf eine black list geraten. Denn vorher hatte die IP ja jemand anderes.

 

Frag einfach bei deinem Provider nach

 

lg

il_principe

Geschrieben

also muss ich in meinem smtp-connector auf

den relay (in meinem falle strato.de) schicken ?

 

brauche ich für weitere i-net-fächer auch weitere virtuelle

smtp-server und jeweils einen neuen connector ?

(ich meine jeweils bei den anderen providern t-online und telekom)

 

wie verhält sich das mit der authentifizierung.

da passt doch nur eine benutzeranmeldung rein.

wie und wo kann ich denn da auf die anderen

postfächer zugreifen, oder denke ich da schon wieder

um 10 ecken ?

Geschrieben

Hi.

 

Du benötigst nur einen SMTP Connector. Daher der gesamte E-Mail Versand wird über diesen Connector an den Relayhost deines Providers weitergeleitet. Dieser ereldigt dann den Versand in die große weite Welt.

 

Ob du Authentifizierung brauchst oder nicht, steht in den Unterlagen deines Providers. Ansonsten bei diesem die Hotline anrufen.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...