Active-Director 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Guten morgen @ all Ich habe seit gestern abend ein problem mit unserem Win2k3 Server. Dieser Fährt hoch bis zu anmeldemaske ich kann mich anmelden der blaue hintergrundbildschirm erscheint und das wars. Hab den Rechner schon von einem Client auf Viren und Adware gescannt (Trend Micro und Ewido) leider nichts gefunden. Aber ich vermute mal einen Virus... Oder wisst ihr vieleicht rat ? Wiegesagt nach der anmeldemaske ist schluss.. ich kann noch nciht mals den Taskmanager aufrufen..Abgesicherte Modus das selbe. ReparaturKonsole -> chkdsk /r, hats auch nicht gebruacht. Für Ideen und Lösung wär ich sehr dankbar da der Server dringends benötigt wird. MFG A|D Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Hi, geht die Anmeldung im abgesicherten Modus? Oder unter einem anderen Konto? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Active-Director 10 Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Leider nicht... Im AM leider das gleiche er beibt hängen. Unter einem anderen Konto auch.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Und wie hast du den Rechner auf Viren gescannt? Was hast du am letzten gemacht bevor es nicht mehr geht? Update? Ein neues Programm? Ist der Rechner ein Domänencontroller, ein Mitgliedsserver einer Domäne oder ein einfacher alleinstehender Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk_privat 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Hi Hast Du zufällig eine USV Software installiert? Sind alle Dienste gestartet? Gruß Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
ericmk 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Hallo! Hatte das Problem heute morgen auch. Die Lösung bei mir war folgende: Ich habe eine APC USV mit PowerChute Business Edition-Software 6.X Man muss die Version durch die PowerChute Business Edition-Software 7.X ersetzen und die Kiste läuft wieder. Hier die entsprechenden Links: http://www.heise.de/newsticker/meldung/62344 http://emea-de.apc.com/cgi-bin/emea_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_sid=&p_lva=&p_faqid=7209&p_created=1119891241&p_sp=&p_li= Zitieren Link zu diesem Kommentar
Active-Director 10 Geschrieben 2. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Hey genau der fehler den wir auch ham :P super danke. Jetzt hab ich aba ein weiteres Problem, der admin vom server (kundenserver) hat sich entschlossen das bs via überinstallatio nzu reparieren jetzt hängt er an dem punkt wo er die seriennummer eingeben muss. Was kann man tun wenn er die Originale Serinnummer nicht annimmt. gibt es ne möglichkeit in der reparatur konsole die alte auszulesen. Ich bin mir schon im klaren das das unter Hacking fällt :P aba ich will die ja nicht ändern sondern nur ersehn welche der admin damals eingegeben hat und warum er die originale jetzt nicht mehr nimmt.. einer ne idee ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
varnik 10 Geschrieben 2. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. August 2005 Es gibt Programme, die die Seriennummer von externen BS auslesen können. Du solltest aber den Server vom anderen Betriebssystem starten (z.B. BartPE CDROM ). Vorausgesetzt: das Progrämmchen ist auf der CD vorhanden oder noch ein externer Datenträger zugreifbar ist (z.B. USB-Stick) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.