K-3 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 Hallo zusammen habe 2 Fragen, Ich habe einen Windows 2003 Cluster mit 2 Nodes. Meine Anwendungen sind alle in der default cluster group und laufen auf Node1. Wenn jetzt eine Anwendung zu häufig abstürtzt dann beendet er die ganze cluster Gruppe und startet alles auf Node2 alles läuft so wie es soll. Frage 1: Ich möchte folgendes und zwar eine Benachrichtigung, am besten per email, wenn vom einen zum anderen Node gewechselt wurde. Wie und mit welchem Programm könnte ich das realisieren? Frage2: Ich möchte zu einer bestimmten Uhrzeit eine Anwendung neu starten die vom Cluster verwaltet wird. Einfach die anwendung neu starten macht probleme weil der Clustermanager gleich wieder starten will und ab und geht das zu oft schief und er wechselt auf den anderen Node. Gibt es ne Möglichkeit mit einem Befehl dem Clusteremanager zu sagen starte die Anwendung dann und dann neu? Oder wie könnte ich das sauber realisieren ? So das wars erst mal ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotto7831a 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 zu Frage 2: Es ist möglich über Skripte den Clustermanager zu veranlassen Programme neu zu starten. Unser Serviceprovider hat es auch gesschafft. Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 3. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2005 ... oder ein Recherche zu betreiben, kann ich Dir so aus dem Kopf nur die folgenden Möglichkeiten nennen: - cluadmin.exe ( im Ressource-Kit, wenn ich nicht irre ) - cluster.exe - WMI-Events ... checkout WMIC CLUSTER ... Kann mich aber gerne schlau machen und Dir näheres nennen. LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
K-3 10 Geschrieben 5. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 zu Frage 2: Es ist möglich über Skripte den Clustermanager zu veranlassen Programme neu zu starten. Unser Serviceprovider hat es auch gesschafft. Frank ist es möglich, dass sie mir mal ein Beispielskript posten ? ... oder ein Recherche zu betreiben, kann ich Dir so aus dem Kopfnur die folgenden Möglichkeiten nennen: - cluadmin.exe ( im Ressource-Kit, wenn ich nicht irre ) - cluster.exe - WMI-Events ... checkout WMIC CLUSTER ... Kann mich aber gerne schlau machen und Dir näheres nennen. LG Marco Wenn es keine Umstände macht, könnten sie mal nachforschen wie ich da vor zue gehen habe ? Wäre mir schon wichtig ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Ja dann werde ich diesen Thread mal booken, mir eben einen TwoNodeCluster ins Wohnzimmer dengeln und testen ... also stay tuned. ;) Soll heißen, ich mache mich mal schlau und melde mich wieder. Gruß Marco P.S.: Bin zwar eine alte Keule, kannst mich aber ruhig "duzen". :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
K-3 10 Geschrieben 5. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Ja dann werde ich diesen Thread mal booken, mir eben einen TwoNodeClusterins Wohnzimmer dengeln und testen ... also stay tuned. ;) Soll heißen, ich mache mich mal schlau und melde mich wieder. Gruß Marco P.S.: Bin zwar eine alte Keule, kannst mich aber ruhig "duzen". :D Hallo Marco, danke schon mal für die Mühe ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 ... eine Herausforderung und es hält mich selbst auf dem Laufenden. Man verlernt soviel, wenn man einige Dinge selten macht und meinen letzten Cluster habe ich vor 2 Jahren in Betrieb genommen ... ( wobei das ein Linux-Cluster mit Myrinet war). Arbeite mich da gerne ein, sofern ich etwas Zeit habe ... also erwarte bitte nicht von mir, dass ich Dir im Sekundentakt antworten kann. Ansonsten werde ich mich bemühen ... ... LG Marco P.S.: Stillstand ist das Ende allen Administratorentums ... so sehe ich das. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 10. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2005 ... pflege ich es auch zu halten. Nun, ich habe mich jetzt ein wenig in die Problematik eingearbeitet und die diversen Seiten von Microsoft gewälzt. Als Lösung zu Deinem Problem kommt im Endeffekt nur die Kombination aus SMS und MOM in Frage, sofern Du kein Programmierer bist, der sich mal eben wacker mit dem WMI-SDK beschäftigt und sich selbst was zusammendengelt. ;) Ergo ... bleibt nur der SMS und MOM, so Leid es mir tut. LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
K-3 10 Geschrieben 17. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2005 Danke dir. Ehrlich gesagt höre ich heute zum ersten mal von Microsoft SMS oder MOM. *schäm* Muss mich da mal schlau machen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
K-3 10 Geschrieben 25. August 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2005 Hallo, gibt es inzwischen schon was neues zu meiner o.g. Frage 2 ? Ich konnte nichts finden ... :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
K-3 10 Geschrieben 3. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Muss mal etwas schieben *G* Kennt keiner eine möglichkeit einen Dienst im Cluster über script zu stoppen und zu starten? Ähnlich wie NET Stop und Start nur eben über Clustermanager, damit die Dienste für den Cluster nicht als Abgestürtzt wirken ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 3. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2006 Wie BuzzeR schrieb ... ... geht nur mit SMS (Microsoft Systems Management Server) oder MOM (Microsoft Operations Manager) oder mit dem WMI SDK (wenn Du das wirklich willst ...). Da solltest Du auf der Microsoft Server Seite fündig werden: SMS: http://www.microsoft.com/germany/smserver/default.mspx MOM: http://www.microsoft.com/germany/mom/default.mspx Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
BuzzeR 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2006 Immer noch Probleme bei Dir, ich habe gehofft diese ausgesessen zu haben?! ;) Lieben Gruß an Dich und ich werde mal gucken, was sich so programmiertechnisch mit dem WMI-SDK machen läßt. Melde mich wie immer in Kürze. LG Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.